7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. bouncer mirc de

    Guides

    Kategorie A-Z

    Bouncer mIRC

    Bouncer mIRC

    mIRC
    Indexlogomirc.gif
    Servermod: Win 2000 / Win Vista / Win 7
    Kategorie: IRC-Client
    Entwickler: mIRC.com
    Entwicklerwebsite: Offizielle Webseite
    Was bewirkt es? Es ermöglicht Verbindungen zu einem

    IRC-Server oder Bouncer herzustellen.

    Besonderheiten: Sehr einfache Bedienung.
    Download: Download auf mIRC.com

    Dies ist ein Tutorial, welches euch einen Einblick in die IRC-Welt geben soll. Hier werdet ihr alles lernen, was ihr für die Benutzung von Bouncer, IRC-Channels und mIRC benötigt.

    Grundwissen

    Diese Tabelle soll dir helfen, Beiträge im Internet, Wiki oder Board einfacher zu verstehen.

    Fremdwort Bedeutung <— Abstand —> Fremdwort Bedeutung
    Client Dein Computer bzw. ein Programm auf deinem Computer Server Ein Rechner der für uns Arbeitet z.B. für Spiele
    IRC Eine alte Art zu kommunizieren. (Chatmöglichkeit) DCC (Direct Client-to-Client)Eine Verbindung zwischen zwei Computern.
    WebInterface Ein Fenster zur Steuerung deines Servers. Terminal Ein Fenster indem man mit Commands etwas steuern kann.
    DDOS Ein bestimmter Computerangriff auf einen Computer. DNS (Domain Name System) Wichtiges Netzwerk
    Connecten Umgangssprache: Verbinden (aus Englisch: to connect) joinen Umgangsprache: Beitreten (aus Englisch: to join)

    Ihr müsst nur DAS wissen um IRC verstehen zu können. Das Wissen über DNS oder DCC ist nicht nötig. Nur was es heist, sodass man es besser verstehen kann.

    IRC

    IRC steht für I nternet R elay C hat. IRC ist eine sehr alte, aber trotzdem sehr beliebte Art zu kommunizieren. IRC war früher sehr beliebt unter jungen Leuten und Studenten. Auch heute gibt es noch sehr viele Nutzer von IRC! Der Vorteil zu Teamspeak etc. besteht darin, dass man kostenlose Channels erstellen kann. Leider wird IRC vernachlässigt, da man theoretisch das Selbe auch mit Facebook und anderen sozialen Netzwerken machen kann.

    IRC-Server

    Ein IRC-Server ist der “Treff” der Clients. Also hier spielt sich alles ab. Wenn du zum Beispiel in den Chat “Hey” schreibst, dann wird deine Nachricht von deinem Client an den Server übertragen und die anderen Clients die mit dem Server verbunden sind (also andere “Mitglieder” im Channel) laden sich deine Nachricht vom Server herunter und sehen diese dann.

    IRC-Netzwerke

    Es gibt eben auch sogenannte IRC-Netzwerke. Sie bestehen aus mehreren IRC-Servern. Also verbindet sich nicht ein Client mit einem Server, sondern mehrere Server verbinden sich zusammen zu einem IRC-Netzwerk und der Client verbindet sich zu irgendeinem Server.

    mIRC

    mIRC ist ein Programm für Windows-Rechner. Es ermöglicht die Verbindung zu einem IRC-Server. mIRC ist schon lange auf Platz #1 unter den IRC-Clients, da es sehr einfach zu bedienen ist und trotzdem viele verschiedene Optioenen enthält.

    Was ist Bouncer

    Hier werde ich euch einmal erklären was ein Bouncer ist und warum man einen braucht.

    In Wikipedia steht

    In Wikipedia steht: Als Bouncer (kurz: BNC) im IRC wird ein Programm bezeichnet, das zwischen einem IRC-Client und IRC-Server vermitteln kann, und somit als Proxy arbeitet.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bouncer

    Bouncer vereinfacht erklärt

    Hier werde ich euch “Bouncer” etwas genauer erklären. Wie wir schon oben lesen konnten, ist ein Bouncer nichts anderes, als ein Proxy. Das bedeutet, dass Bouncer es ermöglicht anonym zu chatten. Auserdem könnt ihr eine eine Verbindung immer aufrecht erhalten. Also werdet ihr nicht “disconnectet” wenn alle Benutzer aus dem Channel offline sind. Ich habe extra für euch selbst eine Grafik gebastelt welche das Ganze etwas vereinfacht darstellen soll:

    Irc.jpg

    Im Normalfall verbindet der Computer immer direkt zum Server. Aber wenn man einen Bouncer hat, so kann der Client eine Verbindung zum Server und zum Client herstellen uns ist somit eine Art Brücke. Auf den ersten Blick scheint das, etwas unnötig zu sein. Ein Bouncer ist wie ein unnötiges Zwischenstück? Nein!

    Vorteile des Bouncers

    Der Bouncer hat mehrere Vorteile:

    – Schutz vor DDOS

    – Dauerhaftes halten einer Verbindung mit einem Nickname

    – Nachrichten hinterlassen (eine Art Posteingang)

    – anderer DNS-Name (Anonymität)

    – Zwischenspeicher von Nachrichten

    – DCC (Direct Client to Client)

    Einfach gesagt: Ein muss für alle IRC-Channel Benutzer.

    mIRC und Bouncer Installation

    mIRC und Bouncer Vorbereitung

    Als erstes müsst ihr mIRC downloaden. Das macht ihr am Besten beim Entwickler .

    Danach installiert ihr mIRC.

    Nun kümmern wir uns um den Bouncer: Startet das WebInterface von eurem Bouncer und klickt auf “Bouncerverwaltung”. Jetzt gebt ihr dort einen Namen für euren Bouncer ein. Danach klickt ihr auf “Bouncer hinzufügen” Nach ein paar Minuten wurde der Bouncer dann erstellt und ist unter “Bouncerverwaltung” zu sehen. Dort könnt ihr jetzt das Passwort ändern. Ihr braucht kein so sicheres, da kein Hacker versucht einen Bouncer zu klauen. 😉 Nun sollte das Ganze so aussehen:

    Interface.gif

    mIRC Grundwissen

    Jetzt könnt ihr mIRC einmal starten. Klickt beim ersten Start erst einmal alle kleinen Fenster weg. Hier werdet ihr mal ein paar Grundinformationen gezeigt bekommen:

    1-bnc.gif

    Ich habe also jetzt die Namen “Connect-button” und “Optionen-Button”. Ich habe die Buttons nur so benannt, dass ihr wisst von was ich hier rede. Als erstes klickt ihr auf den Options-Button. Ihr landet Automatisch in dem Verzeichnis “Connect” Dort könnt ihr jetzt einmal euren Usernamen und den alternativen Usernamen auswählen. WICHTIG: Keine Email eintragen, da das Programm manchmal dann anfängt zu spinnen. (Quelle: Internet)

    Bnc-connect.gif

    mIRC mit Bouncer verbinden

    Nun werden wir mIRC mit dem Bouncer verbinden:

    So sehen also (immernoch) meine Zugangsdaten im WebInterface aus:

    Login-bnc.gif

    Nun tragen wir die Daten ein:

    Data-bnc.gif

    Danach klicken wir auf “Okay”. Jetzt machen wir einen kleinen Testlauf: Klickt einmal auf den Connect-Button: Nun sollte dieses Kästchen auftauchen: (Nicht wundern, ich habe eben US-Channel ausgewählt. Es kann sein, dass bei euch EU-Channel zu sehen sind.)

    MIRC-favo.gif

    Wir könnten jetzt schon einen neuen IRC-Channel erstellen. Aber dazu später! Ihr könnt jetzt schon einen Channel auswählen und joinen.

    mIRC Joinen und Channel erstellen

    Einstellungen

    Nun werden wir erst einmal die Sprache bzw. den Kontinent auswählen, auf dem wir chatten wollen. Dazu klicken wir jetzt wieder auf den “Optionen-Button”

    Server-mirc.gif

    Nun wählen wir im Verzeichnis “Connect” das Unterverzeichnis “Servers”. Hier könnt ihr euch also einen Server aussuchen. Die Ordner sind von Hostern der IRC-Channels. Öffnet also einen Ordner und wählt dort einen Channel aus. Ich habe mir jetzt einmal den Channel “German-Elite” ausgesucht. Klickt auf “Select” und dann auf “Okay”

    Nun sollte links in dem kleinen weissen Rand ein solches Fenster sein, welches deinen Benutzernamen (Ident) und den Channel enthält.

    So sieht es aus wenn ihr NICHT verbunden seid. (So sollte es gerade aussehen)

    Offline-irc.gif

    Und so sollte es aussehen, wenn ihr auf den Blitz(“Connect-Button”) gedrückt habt.

    Online-mirc.gif

    Also, nachdem ihr den “Connect-Button” gedrückt habt, müsst ihr ungefähr 15 Sekunden warten. (Manchmal auch nur 1 Sekunde oder sogar 30) Bei vielen öffnet sich nun wieder “mIRC Favourites”. Allerdings wollen wir das nicht und schliesen daher das Fenster wieder. Nun haben wir ein Fenster. Das Fenster ist eigentlich schon die ganze Zeit da, aber erst jetzt wird es wichtig.

    Das Terminal-Fenster

    Das Terminalfenster ist das Fenster, welches immer links oben ist. Es ist auch seit dem ersten mIRC start da. Über das Terminalfenster könnt ihr Befehle ausführen. Wenn ihr mit einem Channel verbunden seit, könnt ihr bestimmte Befehle ausführen. Hier einmal die wichtigsten Befehle:

    Befehl Bewirkung
    /list Öffnet ein weiteres Fenster und zeigt alle Channels die auf dem Server sind.
    /join #channel Ermöglicht das joinen in einen Channel den man mit /list herausgesucht hat. Nicht “#” vergessen!
    /amsg Eine Nachricht Sendet an alle gerade offenen Channel eine Nachricht. Wird häufig verwendet um Beispielsweise an alle zu senden: “afk”
    server address [port] [password]] Ermöglicht das Verbinden auf einen IRC-Server der nicht aufgelistet ist.

    Es gibt natürlich noch viel mehr Commands. Bei Interresse Klickt mich (Englisch)

    Jetzt Game Server mieten

    Grundwissen

    - IRC

    - IRC-Server

    - IRC-Netzwerke

    - mIRC

    Was ist Bouncer

    - In Wikipedia steht

    - Bouncer vereinfacht erklärt

    - Vorteile des Bouncers

    mIRC und Bouncer Installation

    - mIRC und Bouncer Vorbereitung

    - mIRC Grundwissen

    - mIRC mit Bouncer verbinden

    mIRC Joinen und Channel erstellen

    - Einstellungen

    - Das Terminal-Fenster

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. bouncer mirc de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.