7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. worldguard minecraft

    Guides

    Kategorie A-Z

    WorldGuard – Minecraft

    WorldGuard
    Pluginlogo-WorldGuard.png
    Servermod: Bukkit‎
    Kategorie: Schutz
    Entwickler: sk89q
    Entwickler Webseite: sk89q.com/
    Beschreibung: Ermöglicht das Schützen der Welt und von Regionen
    Funktionen: Bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten
    Download: Link

    Dies ist ein Bukkit-Plugin, das dazu dient, deine Welt zu schützen (mehrere Welten können geschützt werden!). Es bietet endlose Konfigurationsmöglichkeiten, wie z.B. das Verhindern von Bränden, das Stoppen von Creeper-Explosionen, den Schutz von Baugebieten und vieles mehr.

     

    Alternativen

    Es gibt indirekte Alternativen, aber diese bieten nicht das gleiche Schutzniveau und die gleichen Funktionen wie dieses Plugin. Daher wird dieses Plugin aufgrund seiner Funktionalität und Qualitäten empfohlen.

    Weitere Informationen

    Installation

    Es ist wichtig, WorldEdit zu installieren, bevor du WorldGuard installierst. Du kannst WorldEdit über diesen Link herunterladen.

     

    Schritt 1 – WorldGuard herunterladen

    Lade zuerst die neueste Version von WorldGuard herunter.

     

    Schritt 2 – WorldGuard entpacken

    Nun musst du die .zip-Datei entpacken. Nach dem Entpacken findest du vier Dateien: “blacklist_table.sql”, “LICENSE.txt”, “README.html” und “WorldGuard.jar”.

     

    Schritt 3 – WorldGuard installieren

    Stoppe deinen Server. Nachdem er gestoppt wurde, verschiebe “WorldGuard.jar” in den Plugins-Ordner. Starte dann deinen Server neu. Ein Ordner namens “WorldGuard” sollte im Plugins-Ordner erstellt werden. In diesem Ordner findest du die “config.yml”-Datei und einen Ordner namens “worlds”. Der “worlds”-Ordner enthält mindestens einen Unterordner, der nach deiner Welt benannt ist. Wenn du mehrere Welten hast, gibt es mehrere Unterordner. Jeder Unterordner enthält “blacklist.txt”, “config.yml” und “regions.yml”.

     

    Installation abgeschlossen

    Globale Konfiguration

    Datei: /minecraftbukkit/plugins/WorldGuard/config.yml

    Alles, was hier konfiguriert wird, gilt für alle Welten. Wenn eine Welt eine eigene “config.yml”-Datei hat, überschreibt diese die globale Konfiguration.

    Für detaillierte Informationen zu jeder Option siehe hier.

    Welt-spezifische Konfiguration

    Datei: /minecraftbukkit/plugins/WorldGuard/[WELT]/config.yml

    Die Konfigurationen sind dieselben wie in der globalen Konfigurationsdatei. Zum Beispiel kannst du in einer bestimmten Welt den Mob-Schaden deaktivieren.

    Blacklist.txt

    Informationen

    Datei: /minecraftbukkit/plugins/WorldGuard/[WELT]/blacklist.txt

    Jede Welt hat eine blacklist.txt-Datei. In dieser Blacklist kannst du folgende Aktionen verweigern:

    • Bestimmten Gruppen das Zerstören eines bestimmten Blocks (z.B. Stein) verbieten.
    • Bestimmten Gruppen das Verwenden eines bestimmten Gegenstands zum Zerstören eines Blocks verbieten.
    • Bestimmten Gruppen das Platzieren eines bestimmten Blocks verbieten.
    • Bestimmten Gruppen das Verwenden eines bestimmten Gegenstands (z.B. Feuerzeug, Eimer, TNT, etc.) verbieten.
    • Bestimmten Gruppen die Interaktion mit einem bestimmten Objekt (z.B. Truhen, Öfen, Knöpfe, etc.) verbieten.
    • Bestimmten Gruppen das Fallenlassen eines bestimmten Gegenstands erlauben.
    • Bestimmten Gruppen das Aufnehmen eines bestimmten Gegenstands erlauben.
    • Bestimmten Gruppen das Essen eines bestimmten Lebensmittels (z.B. Kekse, Äpfel, etc.) verbieten.

    Beispielkonfiguration

    Die einfachste Konfigurationsdatei könnte so aussehen:

    [ITEM-ID] | Item-ID, siehe hier on-place=deny | Option = Aktion (siehe unten)

    Ein weiteres Beispiel:

    [ITEM-ID] | Item-ID, siehe hier ignore-groups=Gruppe | Zu ignorierende Gruppen = Gruppenname on-place=deny | Option = Aktion (siehe unten) message=Text | Nachricht an den Spieler

    Optionen und Aktionen

    Optionen

    Die möglichen Optionen sind:

    ignore-groups= ignore-perms= comment= message= on-break= on-destroy-with= on-place= on-use= on-interact= on-drop= on-acquire=

    Aktionen

    Aktionen werden nach dem Gleichheitszeichen (=) definiert. Zum Beispiel, on-use=deny. Die möglichen Aktionen sind:

    deny notify log tell kick

    Beispielkonfigurationen

    Beispiel 1

    # Kein TNT! [46] ignore-groups=Admin on-place=deny,tell,notify on-break=deny,tell,notify on-acquire=deny,tell,notify on-drop=deny,tell,notify message=TNT ist verboten!

    In diesem Beispiel ist die Verwendung von TNT verboten. Es ist nicht möglich, TNT zu platzieren, zu zerstören, fallen zu lassen oder aufzunehmen. Der Spieler erhält die Nachricht “TNT ist verboten!”.

    Beispiel 2

    # Kein Feuerzeug! [259] ignore-groups=Admin on-use=deny,tell message=Die Verwendung von Feuerzeug ist verboten!

    In diesem Beispiel ist die Verwendung von Feuerzeug verboten. Der Spieler erhält die Nachricht “Die Verwendung von Feuerzeug ist verboten!”.

    Weitere Informationen zur Blacklist

    Berechtigungsknoten

    Wie Berechtigungsknoten verwendet werden, wird hier erklärt.

    worldguard.god worldguard.god.other worldguard.ungod worldguard.ungod.other worldguard.heal worldguard.heal.other worldguard.slay worldguard.slay.other worldguard.locate worldguard.stack worldguard.region.define worldguard.region.redefine worldguard.region.claim worldguard.region.select worldguard.region.info worldguard.region.list worldguard.region.flag worldguard.region.setpriority worldguard.region.setparent worldguard.region.remove worldguard.region.addmember worldguard.region.addowner worldguard.region.removemember worldguard.region.removeowner worldguard.fire-toggle.stop worldguard.reload worldguard.report

    Verwendung

    Regionen definieren

    Um deinen Bau zu schützen, musst du zunächst eine Region erstellen.

    1. Gib //wand ein, um das WorldEdit-Auswahlwerkzeug zu erhalten.
    2. Wähle nun die Region, die du schützen möchtest, durch Rechts- und Linksklicks aus.
    3. Nach der Auswahl einer Region kannst du /region define [ID] eingeben, um die Region zu erstellen.

    Ein detailliertes Tutorial zur Auswahl einer Region findest du hier.

    Elternregionen definieren

    Eine Elternregion kann Einstellungen wie Mob-Schaden überschreiben. Zum Beispiel kann eine Region mit einem großen Gebäude kleinere Unterregionen innerhalb der Elternregion haben, die jeweils eigene Konfigurationen haben. Die kleinere Region kann Mob-Schaden zulassen, während die größere Region dies nicht tut. Um eine Elternregion zu definieren, verwende den Befehl /region setparent [ID] [PARENT].

    Alle Regionen auflisten

    Du kannst alle Regionen mit dem Befehl /region list anzeigen.

    Region entfernen

    Um eine Region zu entfernen, verwende den Befehl /region remove [ID].

    Regionsinformationen

    Um detaillierte Informationen zu einer Region anzuzeigen, verwende den Befehl /region info [ID].

    Flags

    In WorldGuard kannst du Flags verwenden, um die Eigenschaften deiner Regionen weiter anzupassen. Zum Beispiel kannst du in einer Region Mob-Schaden deaktivieren und in einer anderen PvP erlauben.

    Liste der Flags

    Eine vollständige Liste der Flags findest du hier.

    Häufig gestellte Fragen

    Was sind Flags?
    Flags sind Einstellungen, die du auf eine Region anwenden kannst, um ihr Verhalten zu ändern, wie das Deaktivieren von PvP oder das Verhindern von Bränden.

    Was ist eine Regions-ID?
    Eine Regions-ID ist ein eindeutiger Name, den du der Region bei ihrer Definition gibst.

    Was ist WorldGuard?
    WorldGuard ist ein Bukkit-Plugin, das es ermöglicht, Regionen auf deinem Minecraft-Server zu schützen, Schaden zu verhindern und das Verhalten verschiedener Bereiche anzupassen.

     

     

    Bukkit-Server-Hosting jetzt holen!

    Weitere Informationen

    Installation

    Globale Konfiguration

    Welt-spezifische Konfiguration

    Blacklist.txt

    - Informationen

    - Beispielkonfiguration

    - Optionen und Aktionen

    - Beispielkonfigurationen

    Berechtigungsknoten

    Verwendung

    - Regionen definieren

    - Elternregionen definieren

    - Alle Regionen auflisten

    - Region entfernen

    - Regionsinformationen

    Flags

    - Liste der Flags

    Häufig gestellte Fragen

    Diesen Artikel teilen


    12/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. worldguard minecraft
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.