7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. minecraft server optimierung

    Guides

    Kategorie A-Z

    Minecraft Server Optimierung

    Minecraft Server Optimierung

    Minecraft wiki.jpg
    Miete deinen eigenen Minecraft-Server auf nitrado.net

     

    Überblick

    Eine der größten Sorgen von Serverbesitzern ist das Thema Lag. Lag kann verschiedene Ursachen haben, ob durch Ressourcen, die du deinem Server hinzufügst, oder durch die Hardware, auf der dein Server läuft. Wenn du bei Nitrado hostest, sollte Hardware jedoch kein Problem darstellen.

     

    Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Lag auf deinem Server reduzieren kannst.

     

    Du kannst Plugins installieren, die Lag verringern, den Arbeitsspeicher deines Servers erweitern, auf eine optimierte Minecraft-Version umsteigen, deine Dateien optimieren und vieles mehr.

     

    Mit all diesen Optionen fragst du dich vielleicht, was genau Lag verursacht und wie du ihn loswerden kannst.

     

    Es gibt verschiedene Arten von Lag, wie TPS-, Latenz- und FPS-Lag. In diesem Leitfaden geben wir dir eine Übersicht über die verschiedenen Lag-Typen und die besten Methoden, um Lag auf deinem Minecraft-Server zu reduzieren.

    Lag-Typen

    Server-Lag (TPS)

    Die Gesamtleistung des Servers wird durch sein TPS (Ticks pro Sekunde) dargestellt. Das TPS eines Servers ist wie ein Herzschlag. Dein Server schlägt mit einer festen Frequenz von 20 Ticks pro Sekunde, also ein Tick alle 0,05 Sekunden.

     

    Bei jedem Tick schreiten verschiedene Aspekte des Servers ein Stück voran; Mobs bewegen sich, Gras wächst, Tiere spawnen, fast alles, was auf dem Server passiert, hängt von Ticks ab.

     

    Bei optimaler Leistung, 20 TPS, wirst du ein normales Gameplay ohne serverseitige Verzögerung erleben. Aber wenn das TPS deines Servers sinkt, wirst du beim Spielen Lag bemerken.

     

    Sowohl die Vorgänge auf dem Server als auch die Hardware, auf der er läuft, spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des TPS des Servers. Eine schlechte Verwaltung des Servers kann ebenso schädlich sein wie unzureichende Hardware.

     

    Beim Hinzufügen von Mods oder Plugins solltest du über die langfristigen Auswirkungen deiner Entscheidungen nachdenken. Viele neue Serverbesitzer glauben fälschlicherweise, dass nur die Anzahl der Spieler auf ihrem Server die Leistung beeinflussen wird.

     

    Die Anzahl der Spieler kann sich auswirken, aber dies ist relativ gering im Vergleich zur Wirkung von Redstone-Maschinen, Mob-Farmen und Mods/Plugins.

     

    Die Hauptursache für TPS-Verluste ist das, was zu einem bestimmten Zeitpunkt in deiner Welt passiert.

    Client-Lag (FPS)

    MsoFpsLagEdited.png

    Niedrige FPS führen dazu, dass dein Spiel langsam reagiert. Wenn deine Bildrate niedrig genug ist, kann sich das Spielen anfühlen, als würdest du eine Diashow betrachten.

     

    Eine niedrige Bildrate auf deinem Server bedeutet nicht, dass der Server laggt, sondern dass dein Computer mit dem Spiel nicht mithalten kann. Wenn du konstant eine niedrige Bildrate auf deinem PC hast, musst du wahrscheinlich deine Spieleinstellungen anpassen, deine Treiber aktualisieren oder die Grafikkarte, den RAM oder die CPU aufrüsten.

     

    Es ist wichtig zu wissen, dass es einen Unterschied zwischen Server-Lag und niedrigen FPS gibt. Manchmal treten niedrige FPS und Server-Lag gleichzeitig auf, was dazu führen kann, dass du denkst, die FPS seien wegen Server-Lags niedrig, aber oft ist dies ein separates Problem des Geräts, auf dem du das Spiel ausführst.

     

    Es gibt viele Möglichkeiten, niedrige FPS zu beheben, ohne deine Hardware aufzurüsten. In Minecraft kannst du zu den Videoeinstellungen gehen und alle Funktionen reduzieren.

     

    Zum Beispiel kannst du Wolken ausschalten, damit dein Computer diese nicht rendern muss. Es ist auch sinnvoll, andere Prozesse im Hintergrund zu schließen, die du nicht benötigst. Dies gibt deinem Computer mehr Ressourcen, die er dem Spiel widmen kann. Du kannst dies schnell tun, indem du alles, was in der Taskleiste geöffnet ist, schließt.

     

    Eine weitere Option ist es, in den Energieoptionen deines Geräts auf den Hochleistungsmodus zu wechseln. Wenn du einen Windows-PC verwendest, kannst du dies tun, indem du die Windows-Taste + X drückst, um ein neues Kontextmenü zu öffnen. Wähle dann “Energieoptionen”, um die Einstellungen zu öffnen. Ändere den Energiemodus auf „Beste Leistung“.

     

    Verbindungs-Lag (Ping)

    Verbindungs-Lag hängt mit deinem Ping zusammen. Ping bezeichnet die Netzwerklatenz zwischen deinem Spiel und deinem Server.

     

    Dies zeigt an, wie lange es in Millisekunden dauert, Daten zu verarbeiten und zu übertragen. Wenn du einen hohen Ping hast, kann es passieren, dass deine Verbindung zum Server abbricht. Hoher Ping ist keine Folge von Lag, sondern verursacht Lag und kann auch das Spiel aufgrund der Instabilität zum Absturz bringen.

     

    Ein niedriger Ping ist optimal, da eine geringere Latenz ein flüssigeres Gameplay ermöglicht. In der Regel gilt: Je weiter der Server von deinem Standort entfernt ist, desto höher ist dein Ping.

     

    Um dies zu minimieren, solltest du deinen Server an den Standort verlegen, der dir und deinen Spielern am nächsten liegt. Einige Faktoren, die den Ping beeinflussen können, sind die Internetgeschwindigkeit, die Qualität des Internetanbieters, Probleme im Netzwerk des Minecraft-Servers und die Konfiguration der Firewalls.

    MsoPwShellPingEx.gif

    Die Latenz kann sich je nach Netzwerkauslastung und Status des Servers ändern, mit dem du dich verbindest. Du kannst die Latenz auf einem Server testen, indem du den Server „pingst“. So erfährst du, wie lange es dauert, bis der Server eine Nachricht empfängt und antwortet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Ping zu testen. Wir empfehlen die Eingabeaufforderung zu verwenden. Öffne ein Terminal oder die Eingabeaufforderung (das geht auch mit Windows+X) und tippe „ping ServerIP“ ein.

    Erstellen eines Timings-Reports

    Ein Timings-Report ermöglicht es dir zu überwachen, wie lange dein Server benötigt, um ein Ereignis zu verarbeiten. So kannst du herausfinden, wo Lag-Probleme auftreten und die TPS des Servers beeinträchtigen. Um einen Timings-Report zu erstellen, tritt deinem Server bei und führe den Befehl /timings on aus und nach ~30 Minuten den Befehl /timings paste. Dadurch erhältst du einen Link, den du in deinem Browser öffnen kannst.

    Lesen eines Timings-Reports

    MsoTimingsReport.png

    Der obere Teil des Timings-Reports enthält ein einfaches Diagramm, das die durchschnittliche TPS deines Servers im Zeitverlauf in Fünf-Minuten-Intervallen zeigt. Links vom Diagramm findest du eine kurze Zusammenfassung des Servers, einschließlich der durchschnittlichen TPS. Dies gibt dir einen schnellen Überblick über die Leistung deines Servers, jedoch ohne die Ursachen für Lag zu nennen. Um die Ursache für Lag zu diagnostizieren, solltest du dich auf die Daten im Abschnitt unter dem Diagramm konzentrieren.

     

    Der untere Teil eines Timings-Reports ist eine vollständige Übersicht, auch als „Baumansicht“ bezeichnet, über jeden Tick, der während des Reports aufgetreten ist.

     

    Jeder Baum beginnt als grober Überblick darüber, welcher Tick-Typ auftritt. Der oberste Baum in der Liste ist oft eine vollständige Zusammenfassung der durchschnittlichen Ticks des gesamten Servers. Du kannst auf diese Bäume klicken, um sie zu erweitern und detaillierte Informationen mit jeder Ebene zu erhalten. Wenn du die Enden der Ebenen erreichst, kannst du sehen, welcher spezifische Block oder welches Entity tickt und wie lange es dauert, zu ticken.

     

    Standardmäßig sortiert ein Timings-Report Informationen so, dass Prozesse, die am längsten ticken, zuerst erscheinen. Diese Elemente sind oft die Ursache für jeden Lag, den du möglicherweise auf dem Server erlebst. Die obersten Bäume in der Liste durchzugehen ist der schnellste Weg, um die Ursache für deinen Lag zu identifizieren.

     

    Wenn du die Ursache kennst, kannst du zu deinem Server zurückkehren und diese entfernen oder deine Einstellungen ändern, um ihre Auswirkung zu verringern.

    Wie man einen laggy Minecraft-Server repariert

    Zu wissen, wie man den Server optimiert, ist entscheidend, um Server-Lag zu vermeiden. Glücklicherweise stehen dir viele Tools zur Verfügung, um das Beste aus deinem Server herauszuholen und seine Leistung sogar über die normalen Grenzen hinaus zu steigern.

    Entfernen von Tick-/Lag-Maschinen

    Redstone ist eine großartige Mechanik, um fast jede Art von Maschine zu erstellen. Das Problem ist jedoch, dass zu viele Maschinen Probleme verursachen können. Sie verringern dein TPS und verursachen Lag für alle Spieler.

     

    Die Lösung dafür ist, die Maschinen zu begrenzen und Anti-Redstone-Lag-Plugins zu installieren, wie dieses hier. Versuche, keine übermäßigen automatisierten Farmen, Mob-Grinder oder andere komplexe Redstone-Mechaniken zu verwenden.

     

    Wann immer möglich, solltest du auch eine Methode einbauen, um deine Maschinen und Farmen auszuschalten, damit sie nicht ständig laufen und die Ressourcen deines Servers verbrauchen.

    Vor-Generierung deiner Welt

    Ein wichtiger Schritt zur Lag-Beseitigung ist die Vor-Generierung der Welt. Dies sollte vor allem anderen durchgeführt werden. Am besten geht das mit dem Chunky-Plugin. Alles, was du tun musst, ist das Plugin zu installieren und folgende Befehle auszuführen: /chunky radius 5000 gefolgt von /chunky start.

     

    Dies generiert eine 5.000-Block-Radius um deinen Weltspawn. Der Server wird während des Vorgangs stark laggen, aber sobald er abgeschlossen ist, wird sich die Leistung drastisch verbessern. Du kannst den Radius beliebig erhöhen, wir empfehlen jedoch, ihn unter 20.000 Blöcken zu halten. Ein größerer Radius könnte mehr Lag verursachen als er verhindern würde.

     

    Eine Einstellung, die auf jedem Minecraft-Server vorteilhaft ist, ist die Ansichtsentfernung in der server.properties-Datei. Ein Wert zwischen 6 und 8 sollte zur Serveroptimierung beitragen, ohne das Gameplay negativ zu beeinflussen. Bei der Änderung der Sichtweite wird auch empfohlen, den „Net Compression Threshold“ auf 64 und die „Max Tick Time“ auf -1 zu setzen, um die Gesamtleistung weiter zu verbessern.

     

    Wenn du Spigot oder Vanilla ausführst, empfehlen wir dringend, auf Paper umzusteigen. Paper bietet viele Optimierungs- und Anti-Cheat-Funktionen für eine hervorragende Leistung.

    Optimierung deiner Konfigurationsdateien

    Einige der Hauptdateien, die du ändern solltest, um deinen Server wirklich zu optimieren, sind Bukkit.yml, Paper-world-defaults.yml und Spigot.yml. Unten haben wir die Einstellungen aufgeführt, die du ändern solltest, um die bestmögliche Leistung zu erzielen, ohne dein Spielerlebnis zu beeinträchtigen.

     

    Um diese Einstellungen zu verwenden, stoppe deinen Server über das Steuerungsmenü und klicke auf die Registerkarten unten, um die optimierten Einstellungen für jede Datei anzuzeigen. Diese Dateien findest du im FTP-Dateizugriff deines Steuerungsmenüs.

     

    Die Paper-Dateien befinden sich jedoch im „config“-Verzeichnis. Du kannst sie im Online-Webeditor öffnen, indem du rechts auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ klickst. Sobald du die Änderungen vorgenommen hast, klicke auf die grüne „Speichern“-Schaltfläche und starte den Server neu, damit die Änderungen wirksam werden.

    Bukkit.yml

    spawn-limits: 
      monsters: 50 
      animals: 8 
      water-animals: 7 
      water-ambient: 10 
      water-underground-creature: 5 
      ambient: 1
    
    chunk-gc: 
      period-in-ticks: 400
    
    ticks-per: 
      animal-spawns: 400 
      monster-spawns: 5 
      water-spawns: 11 
      water-ambient-spawns: 21 
      water-underground-creature-spawns: 11 
      ambient-spawns: 31
    
    autosave: 6000
    

    Spigot.yml

    save-user-cache-on-stop-only: true
    
    max-tick-time: 
      tile: 1000 
      entity: 1000
    
    mob-spawn-range: 6
    
    entity-activation-range: 
      animals: 16 
      monsters: 24 
      raiders: 48 
      misc: 8 
      water: 16 
      villagers: 24 
      flying-monsters: 24
    
    merge-radius: 
      exp: 4.0 
      item: 6.0
    
    tick-inactive-villagers: false
    
    nerf-spawner-mobs: true
    
    arrow-despawn-rate: 300
    trident-despawn-rate: 300
    

    Paper-world-defaults.yml

    max-auto-save-chunks-per-tick: 6
    
    optimize-explosions: true
    
    disable-chest-cat-detection: true
    
    max-entity-collisions: 2
    
    container-update: 3
    
    grass-spread: 4
    
    mob-spawner: 3
    
    despawn-ranges (in 1.18+, use this setting for all despawn ranges): 
      soft: 28 
      hard: 96
    
    hopper: 
      cooldown-when-full: true
    
    disable-move-event: true
    
    non-player-arrow-despawn-rate: default
    
    creative-arrow-despawn-rate: default
    
    prevent-moving-into-unloaded-chunks: true
    
    redstone-implementation: EIGENCRAFT
    
    armor-stands: 
      do-collision-entity-lookups: false 
      tick: false
    
    per-player-mob-spawns: true
    
    alt-item-despawn-rate: 
      enabled: true 
      items: 
        COBBLESTONE: 300 
        NETHERRACK: 300 
        SAND: 300 
        DIRT: 300 
        GRAVEL: 300
    
    anti-xray: 
      enabled: false 
      engine-mode: 2
    

    Plugins

    Das Ändern der Basis-Serverdateien ist nicht die einzige Möglichkeit, Lag zu reduzieren oder zu beseitigen. Es gibt viele Plugins, die speziell zur Reduzierung von Lag entwickelt wurden. Wenn du die richtigen Plugins verwendest, kann Lag auf deinem Server nach der Installation eines oder mehrerer Plugins erheblich verringert werden. Hier ist eine Liste der am häufigsten empfohlenen Plugins für unsere Nutzer.

     

    ClearLagg (1.8+)

    Limit Pillagers (1.14+)

    Village Optimiser (1.14.2+)

    MergedMobs (Premium, 1.7+)

    Entity Tracker Fixer (1.14+)

    Farm Limiter (Premium, 1.7+)

    Mob Farm Manager (Premium, 1.7+)

    Lag Assist (Premium 1.8+)

    Spark (1.8+)

    StackMob (1.16+)

    Armor Stand-Limiter (1.8+)

     

    Diese Plugins können das Lag auf deinem Server möglicherweise nicht vollständig beseitigen, aber sie können einen großen Unterschied machen. Wenn du nicht weißt, wie du Plugins auf deinem Minecraft-Server installierst, haben wir eine einfache Anleitung für dich.

    Bedrock-Optimierung

    Verbesserung der Bedrock-Serverleistung

    Die Verbesserung der Leistung deines Bedrock-Servers ist aufgrund seines Designs begrenzt, aber es gibt einige Einstellungen, die du anwenden kannst, um die Leistung zu steigern.

      1. Gehe zur Weboberfläche deines Nitrado-Servers, und klicke auf der linken Seite auf Konfigurationsdateien.
      2. Finde die server.properties-Datei und füge diese Optionen in neuen Zeilen ein:
        view-distance=10
        tick-distance=2
        max-threads=0
    
    1. Danach klicke oben auf Speichern und starte den Server im Hauptmenü neu.

    Die Sichtweite bestimmt, wie viele Blöcke der Spieler sehen kann, wodurch Serverressourcen gespart werden. Der Tick-Abstand steuert, wie viele Blöcke vom Spieler entfernt getickt werden, was ebenfalls zur Ressourcennutzung beiträgt.

     

    Die Einstellung max threads bestimmt die maximale Anzahl der vom Server verwendeten Threads. Wenn auf 0 gesetzt, versucht der Server, alle verfügbaren Threads zu nutzen.

     

    Diese Änderungen sollten deinen Bedrock-Server optimieren und die Leistung verbessern. Sollten weiterhin Probleme auftreten, wird empfohlen, die Aktivität in deiner Welt zu begrenzen. Alternativ kannst du Geyser in einen Paper-Server implementieren, um eine bessere Leistung bei gleichzeitiger Bedrock-Verbindung zu erreichen.

    Fazit

    Optimierung deines Minecraft-Servers zur Vermeidung von Lag

    Einer der wichtigsten Aspekte beim Betrieb eines Servers ist es sicherzustellen, dass er gut optimiert und lag-frei ist. Wenn Spieler einem Server beitreten, erwarten sie keine Lag-Probleme.

     

    Auch wenn du nicht immer den Lag auf ihrer Seite kontrollieren kannst, gibt es viele Maßnahmen, um serverseitigen Lag zu vermeiden.

    Wenn du einen Vanilla-Minecraft-Server betreibst, könntest du denken, dass er keinen Lag haben wird, da es die Grundversion des Spiels ist.

     

    Leider bietet das Basisspiel nur wenige Optimierungsmöglichkeiten und kann daher ziemlich laggen. Neuere Updates, wie 1.17 und darüber hinaus, haben das Spiel deutlich ressourcenhungriger gemacht.

     

    Der Wechsel zu Paper oder einem seiner Forks wie Purpur oder Airplane wird die Leistung deines Servers drastisch verbessern. Wenn du nach dem Wechsel zu Paper diesen Leitfaden befolgst, wirst du die Leistung weiter steigern, deine Spieler glücklich machen und sicherstellen, dass dein Server lag-frei bleibt.

     

    Sichere dir jetzt dein Minecraft-Server-Hosting!

    Überblick

    Lag-Typen

    - Server-Lag (TPS)

    - Client-Lag (FPS)

    - Verbindungs-Lag (Ping)

    - Erstellen eines Timings-Reports

    - Lesen eines Timings-Reports

    -

    Wie man einen laggy Minecraft-Server repariert

    - Entfernen von Tick-/Lag-Maschinen

    - Vor-Generierung deiner Welt

    Optimierung deiner Konfigurationsdateien

    Plugins

    Bedrock-Optimierung

    Fazit

    Diesen Artikel teilen


    12/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. minecraft server optimierung
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.