Ein Nitrado-Server bietet dir viele Möglichkeiten, damit du allen Spielern auf deinem Server ein großartiges Abenteuer bieten kannst! Nitrado gibt dir die passenden Werkzeuge an die Hand, damit du deinen Server nach Belieben anpassen kannst. Dadurch kannst du das perfekte Minecraft-Erlebnis erschaffen!
Beim angesprochenen Werkzeug handelt es sich um deinen Datei-Browser, dein Schweizer Taschenmesser, wenn es um Server-Einstellungen geht. Der Datei-Browser bietet dir Zugriff auf Server- und Konfigurationsdateien, sowie auf weitere Einstellungsmöglichkeiten, damit du jeden Aspekt deines Servers anpassen kannst. Dadurch kannst du den Spielspaß für dich, deine Freunde und deine Community erheblich steigern. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Zugriff auf deinen Datei-Browser erhältst und wie du richtig damit umgehst.
Hinweis: Wenn du eine Konsole oder unsere Nitrado-App aus dem Microsoft Store verwendest, musst du auf dein Webinterface zugreifen, um das FTP zu verwalten.
Im Datei-Browser findest du alle Dateien deines Servers. Neben deinen Spielerdaten, Weltdaten und weiteren Einstellungsdateien findest du auch log-Dateien und andere wichtige Server-Dateien.
Wenn du im Datei-Browser auf einen Ordner klickst, öffnest du diesen. Klickst du auf eine Datei innerhalb eines Ordners, kannst du diese bearbeiten.
Wenn du zurück zum Anfang möchtest, kannst du einfach auf die Schaltfläche mit dem Haus klicken. Ansonsten kannst du natürlich auch zu bestimmten Ordnern springen. Diese werden neben der Schaltfläche mit dem Haus aufgelistet. Klickst du auf eine Schaltfläche, kommst du zu diesem Ordner.
Nachdem du “Datei hochladen” ausgewählt hast, öffnet sich eine Übersicht. Hier kannst du auswählen, welche Dateien du direkt auf deinen Server hochladen möchtest.
Je nach Größe der Datei kann das einen Moment dauern.
Um eine neue Datei zu erstellen, drückst du einfach auf den gleichnamigen Button. Unterstützt werden unter anderem folgende Dateiformate: .txt, .json, .yml, .config, .properties.
Wenn du auf den Button “Löschen” drückst, tust du genau das, eine Datei dauerhaft von deinem Server löschen.
Die “Umbenennen” Schaltfläche lässt dich den Namen der ausgewählte Datei in einen beliebigen neuen Namen ändern.
Wenn du auf “Kopieren oder verschieben” klickst, erscheint eine neue Schaltfläche. Anschließend kannst du dich frei im Datei-Browser bewegen. Wenn du das Zielverzeichnis gefunden hast, kannst du die entsprechende Datei kopieren oder verschieben. Auf der Schaltfläche steht dann in etwa sowas: “Aktionen <Dateiname>”. Mit einem Klick öffnet sich ein Menü mit folgenden Optionen: “Hierher verschieben”, “Hierher kopieren” oder “abbrechen”.
Drückst du auf diese Schaltfläche, kannst du die ausgewählte Datei(en) direkt auf deinen PC herunterladen. Eine prima Möglichkeit, um dein eigenes Backup zu erstellen.
Dein Nitrado Gameserver bietet dir vollen Zugriff auf deine Serverdateien, indem du dein bevorzugtes externes FTP-Programm über FTP-Zugangsdaten verwendest, mit denen du dich bei diesen Programmen anmelden kannst. Einige Beispiele für diese Programme sind FileZilla, WinSCP und Cyberduck. Wir werden untersuchen, wie du deine FTP-Zugangsdaten erhältst und wie du dich mit FileZilla und WinSCP bei einem FTP-Programm anmeldest.
Um eine Verbindung mit einem der Programme herzustellen, musst du dir zunächst die Zugangsdaten für den Server besorgen. Führe dazu die folgenden Schritte aus:
Du solltest bedenken, dass einige Nutzer Probleme und Datenbeschädigungen bei der Verwendung von FileZilla erleben. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung eines anderen FTP-Programms wie WinSCP.
Ein externer Dateimanager wie z. B. Filezilla macht es dir leicht, neue Dateien auf deinen Server hochzuladen. Schnapp dir einfach einen Ordner (oder eine Datei) und ziehe ihn per Drag-and-drop in den entsprechenden Ordner. Je nachdem, wie schnell deine Internetverbindung ist, kann dies einen Moment dauern. Du siehst den Ordner (oder die Datei) erst dann in deinem Dateimanager, wenn das Hochladen abgeschlossen ist.
Drücke Rechtsklick und drücke auf “neue Datei erstellen”. Hier kannst du dann alle von deinem Server unterstützten Dateien erstellen. Einen neuen Ordner erstellst du auf die gleiche Art.
Eine Datei, die du beispielsweise nicht mehr brauchst, kannst du ganz einfach löschen. Rechtsklick auf die Datei, löschen auswählen, fertig!
Wenn du eine Datei umbenennen möchtest, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle “Umbenennen”. Nun kannst du einen neuen Namen eingeben und mit “Enter-Taste” bestätigen.
Auch das Verschieben von Dateien kann nützlich sein. Hierzu klickst du einfach auf eine Datei und ziehst sie per Drag-and-Drop an den richtigen Platz. Nach einem kurzen Moment solltest du die Datei an ihrem neuen Speicherort finden.
Möchtest du eine Datei herunterladen, wähle sie aus, drücke auf Rechtsklick und wähle “Herunterladen”. Auch hier hängt die Dauer von deiner Internetverbindung, aber auch von der Größe der Datei oder des Ordners ab.
Ein wirkliches “Besser” gibt es nicht. Wenn du keine Lust hast, dir ein neues Programm herunterzuladen oder die Benutzeroberfläche von Nitrado toll findest, kannst du die eingebaute Funktion benutzen. Wenn du bereits dein eigenes Programm hast, mit dem du gut klarkommst, geben wir dir die Möglichkeit, auch dieses zu benutzen.
Wenn deine Änderungen nicht richtig übernommen wurden, liegt das in den meisten Fällen an deinem Login oder an der Verbindung mit dem Server. Wenn dein Browser inaktiv ist, kann es ebenfalls zu Fehlern kommen. Um diese Probleme zu beheben, solltest du die Seite einmal aktualisieren – funktioniert das nicht, probiere, dich neu einzuloggen!
Das kann passieren, wenn du deine Daten nicht korrekt eingegeben hast. Oftmals erscheint dann eine entsprechende Fehlermeldung. Schaue nochmal nach, ob du deine Daten korrekt eingegeben hast. Wenn du deine Daten von der Nitrado-Seite kopiert hast, schaue nach, ob du nicht aus Versehen ein Leerzeichen mit kopiert hast. Wenn du alle Daten richtig eingegeben hast, sollte es funktionieren.
Nitrado FTP-Browser – Einführung
Über den Datei-Browser auf deine Dateien zugreifen
So nutzt du deinen Datei-Browser richtig
- Dateien hochladen
- Neue Dateien erstellen
- Dateien löschen
- Dateien umbenennen
- Dateien kopieren und verschieben
- Dateien herunterladen
Dein FTP mit einem externen Programm öffnen
- WinSCP
- FileZilla
So nutzt du einen externen Dateimanager wie FileZilla richtig
- Dateien hochladen
- Neue Dateien erstellen
- Dateien löschen
- Dateien umbenennen
- Dateien verschieben
- Dateien herunterladen
<b>FAQ</b>
- Was ist besser: der Nitrado Datei-Browser oder ein externer Dateimanager?
- Meine Änderungen werden nicht übernommen.
- Ich kann mich in mein FTP-Programm nicht einloggen.