7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. authme minecraft plugin guide schutze deine minecraft server

    Guides

    Kategorie A-Z

    AuthMe Minecraft Plugin Guide – Schütze deinen Minecraft Server

    AuthMe Minecraft Plugin – Einführung

    Minecraft bietet seinen Spielern viele Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. Du kannst viele verschiedene Server und Welten erkunden. Auf deiner Reise durch die verschiedenen Server wirst du feststellen, dass sich diese in vielen Aspekten unterscheiden. Dafür sind meist installierte Minecraft Mods verantwortlich. Wenn du einen eigenen Minecraft Server besitzt, ist es natürlich wichtig, dass du diesen auch vor ungebetenen Gästen schützt. Dieses Problem kannst du einfach durch entsprechende Minecraft Plugins lösen – eines dieser Plugins ist das Minecraft AuthMe Plugin!

    AuthMe Plugin - Spigot Logo

    AuthMe Reloaded basiert auf einem Schlüssel-Schloss-Prinzip, um Minecraft Server vor Bot Angriffen und Login Vortäuschungen, auch Username Spoofing genannt, zu schützen. Darunter zählen das Einschränken von Benutzern, IP-Adressen und sogar spezifischen Ländern. Des Weiteren bieten E-Mail Wiederherstellung, Zwei-Faktor Authentifikation und Benutzerprotokolle dir und deinen Mitspielern zusätzliche Sicherheit beim Erstellen deines Minecraft Servers.

    Das AuthMe Plugin ist super für alle Arten von Minecraft Servern, egal ob diese in den Server Einstellungen, im Offline Modus oder im Online-Modus sind. Der Offline Modus wird für einen Minecraft Server nicht empfohlen, da dadurch die Authentifizierung durch Mojang deaktiviert wird. Dennoch kann auch im Offline Modus das AuthMe Plugin zusätzlichen Schutz bieten. Bist du bereit, den Schutz deines Servers zu verbessern? Lies weiter, um zu erfahren, wie du das AuthMe Plugin installierst und für deinen Minecraft Server verwendest!

    Installiere AuthMe Reloaded auf deinem Minecraft Server

    Bevor du das Plugin installierst

    Dein Server muss in der Lage sein, Minecraft Plugins zu unterstützen, was die Verwendung von Minecraft Server Typen wie Bukkit / Spigot voraussetzt. Stelle zu Beginn sicher, dass dein Server auf “Minecraft (Bukkit/Spigot)” eingestellt ist. Wenn du dir unsicher bist, ob deine Servereinstellungen korrekt sind, kannst du links unten im Webinterface auf “SPIEL WECHSELN” klicken, um zu verifizieren, dass alles richtig ist.

    Minecraft Spigot auf deinem Server installieren
    • Wenn “Minecraft (Bukkit / Spigot)” aktiv ist, sollte “✅ Aktiv” daneben stehen und ein Häkchen haben.
    • Wenn “Minecraft (Bukkit / Spigot)” noch nicht installiert ist, dann klicke “Installieren” direkt daneben, um auf “Minecraft (Bukkit / Spigot)” zu wechseln.

    Wie du das AuthMe Plugin installierst

    1. Als Erstes musst du das AuthMe Reloaded Minecraft Plugin herunterladen und installieren.
    2. Gehe zu deinem Nitrado Webinterface und stoppe deinen Minecraft Server.
    3. Klicke anschließend auf der linken Seite im Webinterface unter “Werkzeuge” auf “Datei-Browser“, um auf deine Server Dateien zuzugreifen.
    4. Navigiere jetzt durch den Ordner “minecraftbukkitplugins”. Nun musst du das AuthMe Plugin im “plugins” Ordner hochladen.
    5. Minecraft Server Plugins - Ordner für das AuthMe Plugin
    6. Klicke als Nächstes auf “Datei hochladen”, suche die Datei “AuthMe.jar” heraus, wähle sie aus und klicke auf “Öffnen”, um sie hochzuladen.
    7. AuthMe Plugin hochladen
    8. Nach ein paar Sekunden wird die AuthMe Datei in deinem Minecraft Plugins Ordner erscheinen.
    9. Als Letztes musst du jetzt nur noch deinen Minecraft Server neu starten.

    Wie du AuthMe auf deinem Minecraft Server benutzt

    Nachdem AuthMe erfolgreich installiert wurde, kannst du das Plugin sofort verwenden. Jeder Spieler, der deinem Server beitritt, muss sich zuerst einmal registrieren. Um sich registrieren zu können, müssen Spieler den Befehl /register verwenden.

    Nach der Registrierung müssen sich Spieler jedes Mal mit dem Befehl /login anmelden, um sich zu authentifizieren. Erst danach kann ein Spieler deinem Server beitreten. Dein Server und deine Mitspieler sind nun geschützt!

    Die Befehle und Berechtigungen, welche weiter unten aufgelistet sind, werden dir, deinen Mitspielern und deinen Admins zeigen, wie man weitere Funktionen vom AuthMe Plugin nutzt.

    Plugin konfigurieren

    Plugin Konfiguration für das AuthMe Minecraft Plugin

    Sobald das AuthMe Plugin auf deinem Minecraft Server installiert ist, gibt es ein paar Einstellungen und Dateien, die du bearbeiten kannst, um das Plugin noch weiter anzupassen. Dazu gehören Server Haupteinstellungen, Plugin Nachrichten und E-Mails, die das Plugin deinen Mitspielern schickt. Wir werden dir zeigen, wie du diese Einstellungen finden und bearbeiten kannst!

    Um auf deine AuthMe Plugin Dateien zugreifen zu können, musst du Folgendes tun:

    1. Bevor du Dateien oder Einstellungen bearbeitest, musst du als Erstes deinen Minecraft Server stoppen.
    2. Als Nächstes wählst du auf der linken Seite im Webinterface unter “Werkzeuge” die Option “Datei-Browser” aus, um auf deine Server Dateien zuzugreifen.
    3. In deinen Server Dateien angekommen, klickst du dich durch die Ordner “minecraftbukkitpluginsAuthMe”.
    4. AuthMe Plugin Konfigurationsdateien für Minecraft Server bearbeiten
    5. Nun kannst du damit beginnen, die Einstellungen zu konfigurieren. Klicke dazu auf die Datei, die du bearbeiten möchtest und schon kannst du loslegen.

    AuthMe Konfiguration von Dateien und Einstellungen

    Config.yml
    • Backend und MySQL Einstellungen | Bearbeitung der Datenbank, auf der AuthMe seine Dateien speichert. Sie ermöglicht dir auch, eine MySQL Datenbank aufzusetzen.
    • Sessions | Stellt ein, in welchem Intervall ein Spieler sich wieder neu authentifizieren muss.
    • Restriktionen | Einschränkungen von Befehlen für Nicht-Authentifizierte Nutzer, Begrenzung der maximalen Länge von Benutzernamen, Begrenzung der maximalen Anzahl von Accounts pro IP-Adresse und mehr.
    • Sicherheit und Registrierung | Bestimmt Passwort Anforderungen für deinen Server, Registrierungsanforderungen und ob ein Passwort zum Beitreten notwendig ist.
    Messages_en.yml

    Diese Datei findest du im “Nachrichten” Ordner von AuthMe. Sie erlaubt dir, verschiedene Nachrichten zu bearbeiten. Unter anderem:

    • Registrierungsbenachrichtigungen
    • Passwort Benachrichtigungen
    • Login Benachrichtigungen
    • Fehlermeldungen
    • Antibot Benachrichtigungen

    Darunter findest du auch die Dateien “email.html” und “welcome.txt”, die du für die Spieler bearbeiten kannst, die eine Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Beitritt nutzen oder ihren Account wiederherstellen wollen.

    AuthMe Spieler und Admin Befehle

    Spieler Befehle

    Standardmäßig haben alle Spieler, die deinem Server beitreten, Zugriff auf folgende Befehle und Berechtigungen des AuthMe Plugins.

    Befehl Permission Node Beschreibung
    /register <password> authme.register Registriere dich auf dem Server.
    /login <password> authme.login Logge dich mit deinem registrierten Passwort ein.
    /logout authme.logout Logge dich vom Server aus.
    /changepassword <oldPW> <newPW> authme.changepassword Ändere dein Passwort zum Einloggen.
    /unregister <password> authme.unregister Hebe deine Registrierung vom Server auf.

    Admin Befehle

    Befehl Permission Node Beschreibung
    /authme register <player> <password> authme.admin.register Registriere den Benutzernamen eines Spielers mit einem vorgegebenen Passwort.
    /authme unregister <player> authme.admin.unregister Hebe die Registrierung eines Spielers vom Server auf.
    /authme changepassword <player> <newPW> authme.admin.changepassword Wechsel das Passwort eines Spielers.
    /authme reload authme.admin.reload Setzt den Cache und die Konfiguration für AuthMe zurück.

    Hauptberechtigungen vom AuthMe Minecraft Plugin

    • authme.player.* | Gibt einem Spieler Zugriff auf alle AuthMe Spieler Befehle.
    • authme.admin.* | Gibt einem Spieler Zugriff auf alle AuthMe Befehle.

    Empfohlenes Berechtigungs-Plugin für AuthMe

    Um Berechtigungen mit dem AuthMe Plugin zu verwenden, empfehlen wir ein Berechtigungs-Plugin zu benutzen. Dazu empfehlen wir das LuckPerms Plugin, welches ein detailliertes Wiki besitzt, wie man Berechtigungen auf deinem Server einstellt. Du kannst das LuckPerms Plugin genauso installieren, wie du das AuthMe Plugin installiert hast.

    Sobald LuckPerms installiert ist, kannst du Berechtigungen mit folgenden Befehlen einstellen:

    • /lp user <username> permission set <permission> <true/false> | Dieser Befehl gibt einem spezifischen Spieler bestimmte Berechtigungen auf deinem Server und eignet sich gut, wenn du mit Freuden oder der Familie spielen möchtest.
      • Beispiel: /lp user Nitrado permission set authme.admin.* true
    • /lp group <group> permission set <permission> <true/false> | Dieser Befehl gibt einer Gruppe von Spielern bestimmte Berechtigungen auf deinem Server. Standardmäßig gibt es nur die Gruppe “default”, aber du kannst mit dem LuckPerms Plugin weitere Gruppen erstellen.
      • Beispiel: /lp group NitradoTeam permission set authme.player.* true

    Verwende AuthMe auf deinem Minecraft Server

    Mit AuthMe ist dein Server nun geschützt. Egal, ob Bot Attacken oder Login Vortäuschungen, dein Server bleibt sicher. Dies stellt sicher, dass deine Freunde und weitere Mitspieler ungestört auf deinem Server spielen können. Wenn du AuthMe noch nicht installiert hast, lade es dir jetzt herunter und schütze deinen Minecraft Server!


    Miete deinen eigenen Minecraft Server!

    AuthMe Minecraft Plugin – Einführung

    Installiere AuthMe Reloaded auf deinem Minecraft Server

    - Bevor du das Plugin installierst

    - Wie du das AuthMe Plugin installierst

    Wie du AuthMe auf deinem Minecraft Server benutzt

    Plugin konfigurieren

    - Plugin Konfiguration für das AuthMe Minecraft Plugin

    - AuthMe Spieler und Admin Befehle

    - Hauptberechtigungen vom AuthMe Minecraft Plugin

    Verwende AuthMe auf deinem Minecraft Server

    Diesen Artikel teilen


    12/23/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. authme minecraft plugin guide schutze deine minecraft server
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.