7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. bpermissions de

    Guides

    Kategorie A-Z

    BPermissions

    BPermissions

    bPermissions
    BPermissions.png
    Servermod: Bukkit‎
    Kategorie: Rechtemanagement
    Entwickler: codename_B
    Entwicklerwebsite: DevBukkit
    Was bewirkt es? Grundlegendes Plugin um Spielern/Spielergruppen die Nutzung von Plugins zu erlauben/verbieten
    Besonderheiten: unterstützt BukkitPermissions
    Download: Link

    Was ist bPermissions? bPermissions ist ein Plugin für Bukkit. Dieses Plugin unterstützt das eigene Permissionssystem von Bukkit, somit ist es einer der Nachfolger von Permissions 3. Wo kann ich bPermissions downloaden? Hier: Download von bPermissions.jar Falls der Link nicht geht hier klicken und anschließend auf “Download” klicken.

    Installation

    Schritt 1 – bPermissions downloaden Zuerst müsst Ihr bPermissions downloaden. Den direkten Download findet ihr hier , sollte dieser nicht gehen geht auf diesen Link , sollte dies auch nicht gehen geht ihr auf diese Seite und sucht nach “bPermissions”. Schritt 2 – bPermissions installieren Nun müsst ihr den Server stoppen . Nachdem der Server gestoppt wurde schiebt ihr die “bPermissions.jar” in den Pluginsordner. Nun startet ihr den Server. Es wird der Ordner “bPermissions” (im Pluginordner) erstellt. In diesem Ordner ist eine “config.yml”, “iplock.yml”, “tracks.yml” der Ordner “worlds”. Installation abgeschlossen

    config.yml konfigurieren (nicht zwingend notwendig!)

    Im Verzeichnis /plugins/bPermissions/ findet ihr eine config.yml. Diese sieht folgender Maßen aus:

     sql: port: '3306' username: minecraft hostname: localhost password: minecraft database: bPermissions

    Hier trägt ihr eure My-SQL-Daten ein. Diese findet ihr im Webinterface unter MySQL-DB DB.PNG

     commands: global-command: global world-command: world add-node: addnode set-group: setgroup list-node: lsnode add-group: addgroup local-command: local remove-node: rmnode list-group: lsgroup remove-group: rmgroup

    Hier kann man die “Commands” verändern, diese sollte man aber NICHT verändern.

     permission-type: yaml

    Hier kann man Einstellen, ob YAML oder MySQL verwendet werden soll. Wir werden aber in diesem Tutorial YAML verwenden.

     use-iplock: true

    // zum erklären

     promote-player: promote

    Wie soll der Befehl zum promoten heißen? Derzeit heißt er “promote”

     override-player: false

    Mit dieser Einstellung kann man die “*”-Funktion (für Admins keine Permission-Nodes eintragen, sondern nur das “*”) verwenden (also “true). Dies funktioniert aktuelle nur ohne Spout! D.h. wenn Spout installiert ist, könnt ihr diese Funktion nicht nutzen!

     demote-player: demote

    Wie soll der Befehl zum demoten heißen? Derzeit heißt er “demote”

    worlds.yml

    Im Verzeichnis /plugins/bPermissions/worlds/ findet ihr mindestens eine Datei. Sie nennt sich, so wie eure Welt heißt. Bei unserem Beispiel heißt sie “worlds.yml”. InGame müsst ihr zuerst den Befehel “/p helpme” eintippen, danach sieht eure Datei folgendermaßen aus:

     default: gast

    Hier stellt man die Standart-Gruppe ein. Bei uns heißt sie “gast”.

     players: TestUser: - gast - member - helper - admin TestUser2: - gast

    Alle Spieler die eine Gruppe besitzen, werden in diesen Teil eingetragen. Der Spieler “TestUser” ist in der Gruppe gast , member , helper , admin . Der “TestUser2” ist nur in der Gruppe gast .

     groups: gast: - prefix.0.gast - suffix.0.imnew - bukkit.broadcast.user member: - prefix.1.default - suffix.1.member - bPermissions.build - bukkit.broadcast.user - essentials.chat.shout

    Jede Gruppe sollte “prefix.0.gast” und “suffix.0.imnew” haben. Diese 2 Permission-Nodes werden für Chatplugins (bsp. iChat) genutzt. Die Erklärung zu der Zahl findet ihr unter Priorität.

     admin: - a.sh a.sql creds.txt de-insert-1686034228.sql en-dev images.tar.gz m.sh output snippet urls.txt - prefix.100.admin - suffix.100.over9000 - bPermissions.admin - bukkit.broadcast - bukkit.broadcast.admin - bukkit.command - bukkit.command.give - bukkit.command.help - bukkit.command.kill - bukkit.command.list - bukkit.command.me - bukkit.command.op - bukkit.command.op.give - bukkit.command.op.take - bukkit.command.plugins - bukkit.command.reload - bukkit.command.save - bukkit.command.save.disable - bukkit.command.save.enable - bukkit.command.save.perform - bukkit.command.say - bukkit.command.stop - bukkit.command.teleport - bukkit.command.tell - bukkit.command.time - bukkit.command.time.add - bukkit.command.time.set - bukkit.command.version - bukkit.command.whitelist - bukkit.command.whitelist.add - bukkit.command.whitelist.disable - bukkit.command.whitelist.enable - bukkit.command.whitelist.list - bukkit.command.whitelist.reload - bukkit.command.whitelist.remove - craftbukkit

    Diese Permission-Nodes die die Gruppe “Admin” hat sind die “Standart-Permission-Nodes” von Bukkit. Jeder Admin benötigt diese Permission-Nodes (außer es hat die Node “*”).

    Prioritäten

    bPermissions unterstützt eine neue Art von Prefix und Suffix. Dies sieht folgendermaßen aus::

     - prefix.0.gast - suffix.0.imnew

    Die Priorität ist die Zahlen zwischen “prefix/suffix” und der Bezeichnung “gast/imnew”. In diesem Fall ist die Priorität “0”. D.h. die Prefixe/Suffixe von Gästen haben die Priorität 0. Aber die Priorität von Prefixen/Suffixen von Member ist 1. Sollte nun ein Spieler in der Gruppe Gast und Member sein, so wird das Prefix bzw. der Suffix mit der höheren Priorität genutzt. Also wird “Member” angezeigt, anstatt Gast.

    Konvertierung

    bPermissions bietet eine automatische Konvertierung von alten Permissionssysteme zu bPermissions bzw. SuperPerms. Es werden Permissions 3, GroupManager (von Essentials), PermissionsBukkit und PermissionsEx unterstützt.

    Step-by-Step

    1) Beim alten Permissionssystem soll NUR die .jar gelöscht werden. Keine Ordner oder sonstige Dateien! 2) Server räumen 😉 Nur ihr sollt drauf sein. 3) “/p import [SYSTEM]” – Diesen Befehl tippt Ihr ein. Nun wird der Server “eingefroren” (d.h. in der Zeit kann man Minecraft NICHT spielen), dabei bekommt ihr in der Serverlog sehr viele Meldungen was alles konvertiert wird.

     Die "[SYSTEME]" p3 = Permissions 3 gm = GroupManager pb = PermissionsBukkit pex = PermissionsEx

    4) Ihr bekommt eine Meldung im Chat, dass die Konvertierung erfolgreich war. Nun habt ihr das alte Permissionsystem konsentiert 😉

    Über diesen Artikel

    Dieses Tutorial basiert auf der Plugin-Version 2.1.4b
    Dieses Tutorial wurde erstellt durch: StClaus Dieses Tutorial wurde erstellt am: 25.09.2011
    Zuletzt bearbeitet durch: StClaus Letzte Aktualisierung am: 24.12.2011


    Jetzt Bukkit Server mieten

    Installation

    - config.yml konfigurieren (nicht zwingend notwendig!)

    - worlds.yml

    Prioritäten

    Konvertierung

    - Step-by-Step

    Über diesen Artikel

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. bpermissions de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.1-169-g02d748a4 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.