In Minecraft entdecken Spieler zufällig generierte Welten, die sich alle voneinander unterscheiden. Durchquere üppige Wälder, eisige Berge oder die Tiefen der Meere, um einzigartige Orte und Schätze zu entdecken. Jeder Spieler hat ein anderes Ziel und eigene Abenteuer. Sie wollen so lange wie möglich überleben oder eine komplett eingerichtete Basis bauen. Damit auch jeder das perfekte Spielerlebnis genießen kann, wollen viele Spieler einem BungeeCord Server Netzwerk beitreten oder lernen, wie man selbst eins erstellt.
Ein Minecraft BungeeCord Netzwerk ist eine Gruppe von Minecraft Servern, die miteinander verlinkt sind, sodass Spieler zwischen ihnen wechseln können. Dadurch eröffnen sich viele Anpassungsmöglichkeiten. Man kann somit verschiedene Arten von Servern verbinden, damit jeder Spieler seinen Spaß hat. Verlinke einen Server, der nur zum Bauen erstellt wurde, mit einem Server, der für Minispiele gedacht ist. Die Kombinationen sind endlos!
Ein eigenes BungeeCord Netzwerk zu erstellen, erfordert einige Schritte und kann kompliziert werden. Doch keine Sorge! In unserem Guide leiten wir dich durch jeden einzelnen Schritt, damit du reibungslos dein eigenes Minecraft BungeeCord Netzwerk erstellen kannst!
Um ein Server Netzwerk zu erstellen, brauchst du mindestens drei Minecraft Server. Einen nicht spielbaren BungeeCord Server, der dazu dient, dein Netzwerk zusammen zu halten und zwei weitere spielbare Server. Deine Spieler treten ihnen bei, um auf deinem Minecraft Server Netzwerk unterschiedliche Typen zu spielen, wie bspw. Hub, Factions, Skyblock oder Survival. Dazu verbinden sich deine Spieler mit deinem Server und werden von dort aus an die anderen Server weitergeleitet. Befolge die nächsten Schritte, um die Einrichtung deines BungeeCord Server Netzwerks zu beginnen!
BungeeCord ist jetzt auf deinem Minecraft Server installiert und kann eingerichtet werden!
Wenn du einen Nitrado server besitzt, haben wir für dich fantastische Nachrichten! Nachdem du den oberen Abschnitt abgeschlossen hast, ist dein BungeeCord Server automatisch mit deiner Server-IP-Adresse konfiguriert. Damit kannst du diesen Abschnitt hier überspringen und im nächsten Abschnitt lernen, wie du deine anderen Server zum Netzwerk hinzufügst. Falls dennoch Probleme auftauchen sollten oder du deinen Server lieber manuell einrichten möchtest, kannst du diese Anweisungen befolgen:
Die erste Hälfte deines BungeeCord Server Netzwerks ist fertig! Jetzt musst du nur noch deine anderen Server hinzufügen, damit Spieler auf deinem Netzwerk beitreten können. Wie du das machst, zeigen wir dir in der nächsten Sektion.
Jetzt, da dein Server Netzwerk eingerichtet ist, kannst du ein paar Anpassungen vornehmen! Auf deinen Minecraft Servern kannst du Plugins installieren, Dateien/Einstellungen ändern und vieles mehr. Auf deinem Server gibt es ein paar spezifische Einstellungen, die du anpassen kannst. Diese findest dun in der “config.yml” Datei deines BungeeCord Servers:
In der “config.yml” Datei vom BungeeCord Server, kannst du Rechte und Admins für dein Netzwerk einstellen. Die folgende Sektion ist nur für BungeeCord Rechte anwendbar:
Zunächst musst du diese Sektionen in der BungeeCord “config.yml” Datei bearbeiten:
Du kannst jetzt die Benutzernamen von bestimmten Minecraft Spielern unter der Option “groups” eingeben und ihre Rechte einstellen. Wir zeigen dir hier ein Beispiel mit dem Benutzernamen “Nitrado” und geben ihm die Rechte “tutorial”.
Nachdem du alle Änderungen vorgenommen hast, klicke auf “Einstellungen speichern” und starte deinen BungeeCord Server anschließend neu. Die Spieler haben jetzt Zugriff auf alle Rechte und Befehle, die du ihnen zugeteilt hast!
BungeeCord benötigt viele Schritte, um korrekt eingerichtet zu werden und wenn auch nur eine Einstellung falsch eingestellt wurde, kann es sein, dass das gesamte BungeeCord Server Netzwerk nicht funktioniert. Um die Probleme zu beheben, musst du die Einrichtungsanleitung erneut durchgehen und überprüfen, ob alles korrekt eingestellt ist.
Ein häufiges Problem ist, dass die IP-Adressen in den Einstellungen falsch eingegeben wurden, wodurch die Server nicht mit dem BungeeCord Netzwerk verbunden werden können. Wir empfehlen dir, die Sektionen “BungeeCord Server einrichten” und “Minecraft Server in deiner BungeeCord Konfigurationsdatei hinzufügen” erneut durchzugehen. Sobald alle Einstellungen korrekt sind, kannst du alle Server neu starten und deinem Netzwerk beitreten.
Überprüfe, ob die Einstellungen von allen Servern richtig eingestellt sind. Dazu gehört auch, dass du in den “server.properies” die Option “online-mode” auf “false” und die Option “spigot.yml” auf “true” stellst. Wenn diese und alle anderen Einstellungen richtig sind, kannst du sie speichern und deine Server neu starten.
Damit ein BungeeCord Server Netzwerk einwandfrei läuft, ist es am Besten, wenn alle Server miteinander kompatibel sind. Wenn du Server mit unterschiedlichen Versionen besitzt, kann es sein, dass sie nicht immer miteinander funktionieren werden. Glücklicherweise kannst du hierfür die Minecraft Plugins ViaVersion und ViaBackwards verwenden. ViaVersion erlaubt älteren Server Versionen für Spieler mit neueren Minecraft Versionen kompatibel zu sein. ViaBackwards auf der anderen Seite erlaubt es Spielern, mit einer älteren Minecraft Version einem Server mit neuerer Version beizutreten. Folge diesem Guide, um die Plugins zu installieren.
Wenn ein BungeeCord Server Netzwerk eingerichtet ist, kann man nicht mehr den spielbaren Server direkt beitreten. Dafür muss man zunächst die IP-Adresse vom BungeeCord Server eingeben, der dich dann auf den Standard Server schickt. Von dort aus kann man den anderen Servern mit dem “/server” Befehl beitreten.
Jetzt, da du weißt, wie du ein Server Netzwerk erstellst, bist du bereit, neue Möglichkeiten für deine Server zu schöpfen! Erstelle einen Server für Minispiele, Bauwerke, Rollenspiele oder den Überlebensmodus. Mit einem Server Netzwerk bringst du viele Spieler zusammen, die gemeinsam unterschiedliche Arten von Minecraft genießen können!
Jetzt Minecraft Server mieten!
Weitere Guides:
Teamspeak 3 Viewer
Teamspeak Client Icon
Teamspeak Server laggt
Tracert
TS3MusicBot laggt
TS3MusicBot mit einem Discord Server verbinden
TS3MusicBot mit Teamspeak Server
TS3MusicBot Musik Upload schlägt fehl
TS3MusicBot Soundstream
TS3MusicBot wird leise wenn jemand spricht
Tutorial Plugin Entwicklung
Unterstützende Links beim TS3MusicBot
Up/Downgrade bei Xbox Server
Verbinden mit einem Reign of Kings Server
Verbindung mit der Datenbank herstellen
Versehentlich einen PC Server gekauft
Vom Server gekickt
Von der Anmeldung bis zum Spielen
Erstellen eines BungeeCord Server Netzwerks – Einführung
Ein BungeeCord Server Netzwerk einrichten
- Voraussetzungen
- Installiere BungeeCord auf deinem Minecraft Server
- BungeeCord Server einrichten
- Minecraft Server in deiner BungeeCord Konfigurationsdatei hinzufügen
- BungeeCord Server Netzwerk anpassen
- Rechte und Admins auf deinem BungeeCord Server hinzufügen
Häufige Probleme bei der Einrichtung von BungeeCord
- Server-IP-Adressen überprüfen
- Überprüfe, ob deine anderen Minecraft Server korrekt eingerichtet sind
- Minecraft Kompatibilität überprüfen (ViaVersion)
- Der Minecraft Server ist nicht betretbar
Erschaffe dein eigenes Minecraft BungeeCord Server Netzwerk!