Don’t Starve Together wirft dich in eine unbekannte Welt voller Gefahren, außergewöhnlicher Kreaturen und vielen Überraschungen. Ziel ist es, Ressourcen zu sammeln, Werkzeuge zu bauen und einen sicheren Unterschlupf zu errichten. Ach, und verhungern darfst du auch nicht, wie der Titel des Spiels vermuten lässt! Um dir dein Leben zu erleichtern, kannst du Don’t Starve Together Admin-Befehle nutzen. Diese ziehen sich durch mehrere Bereiche des Spiels. Es gibt Befehle für deinen Charakter, die Welt, aber auch deinen Server. Wie du diese auf deinem Don’t Starve Together Server nutzt, erklären wir dir in diesem Guide!
Bevor du ein Admin in Don’t Starve Together werden kannst, brauchst du deine KU ID. Das ist eine ID, die du durch deinen Don’t Starve Together Account bekommst. Um diese ID zu sehen, musst du das Spiel starten und im Hauptmenü auf “Account” drücken.
Dort angekommen, siehst du die “Benutzerinformationen”, wo du auch die “Klei User ID” deines Accounts finden kannst. Kopiere diese ID und speichere sie für die nächsten Schritte.
Da du jetzt deine KU ID kennst, musst du noch folgende Schritte ausführen:
Sobald dein Server online ist, haben du und deine Administratoren Zugang zu Don’t Starve Together Admin-Befehlen!
Befehle gibst du in die Konsole ein. Diese ist, wenn du nichts daran geändert hast, standardmäßig aktiviert. Um die Konsole im Spiel zu öffnen, drückst du die “^” Taste auf deiner Tastatur. Diese findest du direkt über der “Tab”-Taste oder direkt unterhalb der “ESC” Taste.
Name | Beschreibung | Syntax |
Objekte/Kreaturen spawnen | Spawnt ein Objekt oder eine Kreatur dort, wo sich der Mauszeiger gerade befindet. | c_spawn(“spawncode”, menge) |
Item geben | Spawnt einen Gegenstand in der gewünschten Anzahl direkt im Inventar. | c_give(“spawncode”, menge) |
Auf Abenteuerreise gehen | Gibt dem Spieler eine Reihe von Startgegenständen. | c_goadventuring() |
Szenario | Wendet ein Szenario-Skript an und führt es aus. | c_doscenario(scenario) |
Gesundheit | Setzt deine Gesundheit auf den gewünschten Wert. Hinweis: Benutze englische Kommazahlen zwischen 0.01 und 1, z.B. 0.90 = 90%. | c_sethealth(prozent) |
Verstand | Setzt deinen Verstand auf den gewünschten Wert. Hinweis: Benutze englische Kommazahlen zwischen 0.01 und 1, z.B. 0.90 = 90%. | c_setsanity(prozent) |
Hunger | Setzt deinen Hunger auf den gewünschten Wert. Hinweis: Benutze englische Kommazahlen zwischen 0.01 und 1, z.B. 0.90 = 90%. | c_sethunger(prozent) |
Feuchtigkeit | Stellt die Feuchtigkeit auf einen bestimmten Prozentsatz ein. Hinweis: Verwende Bruchzahlen 0,90 = 90%. | c_setmoisture(prozent) |
Temperatur | Stellt deine Temperatur auf einen bestimmten Prozentsatz ein. Hinweis: Verwende Bruchzahlen 0,90 = 90%. | c_settemperature(grad) |
Gott-Modus | Hunger und Gesundheit nehmen nicht mehr ab, du erleidest keinen Gesundheitsschaden mehr (bei Angriffen oder beim Essen). Beachte, dass du den Befehl nochmal ausführen musst, wenn du eine der folgenden Aktionen durchgeführt hast: durch ein Wurmloch reisen, schlafen, teleportieren, eine Höhle betreten oder die Höhle wieder verlassen, Alraunen essen oder zu komplizierte Befehle zu oft benutzen. | c_godmode() |
Super Gott-Modus | Wie der Gott-Modus, aber er setzt auch alle deine Werte auf Maximum, selbst wenn du ihn deaktivierst. | c_supergodmode() |
Gesundheit bewahren | Ähnlich wie der Super-Gott-Modus, aber die Gesundheit wird ständig regeneriert. Um den Vorgang abzubrechen, gib c_cancelmaintasks (Spieler) ein. | c_maintainhealth(Spieler) |
Verstand bewahren | Ähnlich wie der Super-Gott-Modus, aber mit ständiger Regeneration des Verstandes. Um den Vorgang abzubrechen, gib c_cancelmaintasks (Spieler) ein. | c_maintainsanity(Spieler) |
Hunger bewahren | Ähnlich wie der Super-Gott-Modus, aber er regeneriert ständig deinen Hunger. Um den Vorgang abzubrechen, gib c_cancelmaintasks (Spieler) ein. | c_maintainhunger(Spieler) |
Temperatur bewahren | Ähnlich wie der Super-Gott-Modus, aber mit ständiger Regeneration der Temperatur. Um den Vorgang abzubrechen, geben Sie c_cancelmaintasks ein (Spieler) | c_maintaintemperature(Spieler) |
Feuchtigkeit bewahren | Ähnlich wie der Super-Gott-Modus, aber mit ständiger Regeneration der Feuchtigkeit. Um den Vorgang abzubrechen, gib c_cancelmaintasks (Spieler) ein. | c_maintainmoisture(Spieler) |
Alles bewahren | Ähnlich wie der Super-Gott-Modus, aber er regeneriert ständig alle Werte. Um den Vorgang abzubrechen, gib c_cancelmaintasks (ThePlayer) ein. | c_maintainall(Spieler) |
Mob Unsichtbarkeit | Verhindert, dass Mobs den Spieler im Kampf anvisieren. Dieser Befehl funktioniert nicht immer, z. B. bei Bosskämpfen. | c_makeinvisible() |
Renngeschwindigkeit setzen | Die Standardrenngeschwindigkeit ist 1. Ein Wert von 10 macht dich etwas schneller, mit einem Wert von 40 kannst du sehr schnell rennen, sogar durch Wände und “übers” Wasser. | c_speed(wert) |
Name | Beschreibung | Syntax |
HUD verstecken und zeigen | Versteckt oder zeigt (nach dem Verstecken) das ganze HUD des Spiels. | GetPlayer().HUD:Hide()GetPlayer().HUD:Show() |
Kreativ-Modus | Du kannst alles umsonst herstellen. Das gilt auch für Gegenstände, die du noch nie hergestellt hast. Nach einem Levelwechsel musst du den Befehl erneut eingeben. | GetPlayer().components.builder:GiveAllRecipes() |
Maximale Gesundheit | Ändere die maximale Gesundheit deiner Charaktere. | GetPlayer().components.health:SetMaxHealth(wert) |
Maximaler Verstand | Ändere den maximalen Verstand deines Charakters. | GetPlayer().components.sanity:SetMax(wert) |
Maximaler Hunger | Ändere den maximalen Hunger deines Charakters. | GetPlayer().components.hunger:SetMax(wert) |
Hunger pausieren | Deine Charaktere werden nicht mehr verhungern. | GetPlayer().components.hunger:Pause(true) |
Einen Befehl auf alle Spieler anwenden | Ersetzt den Befehl durch einen anderen Befehl, indem du “v” anstelle von AllPlayers[number] verwendest. Zum Beispiel: “for k,v in pairs(AllPlayers) do c_move(v) end” bewegt alle Spieler an die Mausposition. | for k,v in pairs(AllPlayers) do command end |
Einen Spieler töten | Das wird ihnen nicht gefallen. | AllPlayers[number]:PushEvent(‘death’) |
Spieler wiederbeleben | Sie werden es dir trotzdem übel nehmen. | AllPlayers[number]:PushEvent(‘respawnfromghost’) |
Kreativmodus für einen Spieler aktivieren | Gibt einem bestimmten Spieler den Kreativmodus. | AllPlayers[number].components.builder:GiveAllRecipes( |
Zu einem Spieler teleportieren | Teleport zu einem Spieler. | c_goto(AllPlayers[number]) |
Name | Beschreibung | Syntax |
Zu einem bestimmten Objekt teleportieren | Nachdem du die Eingabetaste gedrückt hast, teleportiert er dich zur ersten numerischen Instanz des genannten Objekts. Wenn mehrere Iterationen des Objekts existieren, wird eine Liste der Entitätsnummern im Konsolenprotokoll angezeigt und jede nachfolgende Ausführung desselben Befehls transportiert den Spieler von Entität zu Entität in der Reihenfolge, in der sie in der Welt erzeugt wurden. | c_gonext(“spawncode”) |
Lösche Gegenstand unter dem Mauszeiger | Nachdem du die Eingabetaste gedrückt hast, wird das Objekt unter deiner Maus gelöscht. | TheInput:GetWorldEntityUnderMouse():Remove() |
Alles löschen | Nachdem du die Eingabetaste gedrückt hast, werden alle Instanzen des eingegebenen Objekts gelöscht. Nützlich für lange laufende Server mit viel Unordnung. | for k,v in pairs(Ents) do if v.prefab == “prefab” then v:Remove() end end |
Nächsten Tageszyklus überspringen | Überspringt x Tage. Ändert x, um mehr Tage oder Teile von Tagen zu überspringen (z.B. 16*30*4,5, um 4,5 Tage zu überspringen) ACHTUNG: Zu große Werte können das Spiel einfrieren. (Abhängig von der Geschwindigkeit des Computers) – Beachte, dass dies hier ist, damit du die Rate der Zeitsprünge manuell ändern kannst. Benutze c_skip(x), um x Zeitabschnitte zu überspringen. | TheWorld:PushEvent(“ms_nextcycle”) |
Tag überspringen | Überspringt den aktuellen Tag | GetClock():MakeNextDay() |
Zeit überspringen | TheWorld.net.components.clock:OnUpdate(16*30*x) | |
Überspringt Zeit, Einheiten und Updates | Überspringt X Zeiteinheiten und wendet die “LongUpdate”-Funktion auf Weltobjekte an.Hinweis: Es gibt 30 Zeiteinheiten pro Segment (ein Tag besteht aus 16 Segmenten). Um einen ganzen Tag zu überspringen, kann man LongUpdate(480) verwenden oder Werte miteinander multiplizieren: LongUpdate(X*16*30) oder LongUpdate(X*TUNING.TOTAL_DAY_TIME), mit X=Tage, die man überspringen möchte. | LongUpdate(X) |
Simulation beschleunigen | Beschleunigt die Simulation der Welt. Einige Ereignisse werden durch die vergangene Zeit im Spiel bestimmt und können daher durch diese Beschleunigung früher ausgelöst werden. Das Überspringen würde diese Ereignisse nicht vorverlegen. | c_speedup() |
Speed up simulation* | Setzt die Zeitskala der Simulation auf einen bestimmten Wert X. Die normale Zeitskala entspricht dem Wert 1. Mit dem Wert 0 wird das Spiel pausiert. Beachte, dass die Konsole nicht benutzt werden kann, wenn das Spiel pausiert ist, um die Pause zu entfernen. | TheSim:SetTimeScale(X) |
Phase überspringen | Überspringt die aktuelle Phase. | TheWorld:PushEvent(“ms_nextphase”) |
Segmente einstellen | Ermöglicht die Einstellung der Dauer für Tag, Dämmerung und Nacht (Gesamtwert darf 16 nicht überschreiten). | TheWorld:PushEvent(“ms_setclocksegs”, {day=x,dusk=y,night=z}) |
Segmente der Jahreszeiten einstellen | Ermöglicht die Einstellung der Dauer für Tag, Dämmerung und Nacht nach Jahreszeit (die Gesamtwerte dürfen 16 nicht überschreiten). | TheWorld:PushEvent(“ms_setseasonclocksegs”, {summer={day=sx,dusk=sy,night=sz}, winter={day=wx,dusk=wy,night=wz}}) |
Länge der Jahreszeit einstellen | Ermöglicht die Einstellung der Dauer der einzelnen Jahreszeiten. | TheWorld:PushEvent(“ms_setseasonlength”, {season=”summer”, length=15}) |
Frühling starten | Jahreszeit auf Frühling einstellen. | TheWorld:PushEvent(“ms_setseason”, “spring”) |
Sommer starten | Jahreszeit auf Sommer einstellen. | TheWorld:PushEvent(“ms_setseason”, “summer”) |
Herbst Starten | Jahreszeit auf Herbst einstellen. | TheWorld:PushEvent(“ms_setseason”, “autumn”) |
Winter starten | Jahreszeit auf Winter einstellen. | TheWorld:PushEvent(“ms_setseason”, “summer”) |
Regen starten | Es beginnt zu regnen. | TheWorld:PushEvent(“ms_forceprecipitation”) |
Blitzschlag herbeirufen | Blitzschlag auf den Mauszeiger. Trifft stattdessen einen Blitzableiter, wenn sich einer in der Nähe befindet. | TheWorld:PushEvent(“ms_sendlightningstrike”, ConsoleWorldPosition()) |
Meteoreinschlag herbeirufen | Meteoriteneinschlag auf Mauszeiger. Bringt zufällig verschiedene Arten von Steinen hervor (dies kann das Spiel zum Absturz bringen). | c_spawn(“shadowmeteor”, 1) |
Alle Events aktivieren | Aktiviert alle Ereignisse zur gleichen Zeit. Funktioniert nicht, wenn in “World gen” der Abschnitt “Events” auf Auto eingestellt ist. | for k, v in pairs(SPECIAL_EVENTS) do if v ~= SPECIAL_EVENTS.NONE then local tech = TECH[k] if tech ~= nil then tech.SCIENCE = 0 end end end function IsSpecialEventActive(event) return true end |
Name | Beschreibung | Syntax |
Spieler kicken | Kickt einen Spieler vom Server. | TheNet:Kick(userid) |
Spieler bannen | Kickt einen Spieler und verweigert den erneuten Zugang. | TheNet:Kick(userid) |
Einen Weltsplitter regenerieren | Regeneriert die angegebenen Gegenstände in einem Splitter. | c_regenerateshard() |
Erlaubt/Verbietet neuen Spielern beizutreten | Die Einstellung true ist das Standardverhalten (Personen können beitreten). Die Einstellung false verhindert, dass jemand beitreten kann. | TheNet:SetAllowIncomingConnections( true / false ) |
Server Ankündigung | Damit kannst du Serverabschaltungen/Neustarts ankündigen, damit die Spieler nicht davon überrascht werden. | c_announce(“announcement”) |
Jetzt kennst du die Don’t Starve Together Admin-Befehle, die du nutzen kannst und weißt auch, wie du diese einsetzt. Egal, ob du fliegen, die Jahreszeit ändern oder einen unerwünschten Spieler von deinem Server kicken willst, mit Admin-Befehlen kannst du deinen Server nach deinen Wünschen gestalten. Befehle geben dir auch die Möglichkeit zu verhindern, dass du verhungerst. Also schnappe dir deine Freunde und teste all die verschiedenen Befehle auf deinem Don’t Starve Together Server!