7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. factions de

    Guides

    Kategorie A-Z

    Factions

    Factions

    Factions
    Factionslogo2.png
    Servermod: Bukkit
    Kategorie: PvP
    Entwickler: Brettflan
    Entwicklerwebsite: Link
    Was bewirkt es? Gruppenbasiertes PvP
    Besonderheiten: Vielseitiges Plugin für gruppenbasiertes PvP
    Download: Link

    Wilkommen zum Factions Tutorial.

    Factions ist ein Plugin, welches gruppenbasiertes PvP unterstützt und organisiert. Es bietet die Möglichkeit mehrere “Fraktionen” zu erstellen, welche sich selbst organisieren können. Durch die einfache Bedienung im Spiel kann auch jeder normale User mit diesem Plugin umgehen.

    Besonderheiten:

    • JSON-Konfigurationsdateien – Mit ihnen können Änderungen im Spiel getätigt werden ohne den Server neu starten zu müssen.
    • Die verschiedenen Fraktionen können sich selbst verwalten, durch Fraktionsführer und -moderatoren.
    • Viele Chatbefehle. Mit dem Befehl “/f” oder nur “f” (in der config.json einstellbar) werden alle möglichen Befehle aufgelistet. Diese Liste umfasst mehrere Seiten.
    • Die Fraktionen können ihre eigenen Gebiete einnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit Gebiete zu erstellen in denen sich Verbündete bekriegen können oder welche in denen absolut kein PvP gibt.
    • Der Fraktionsführer kann jedem Mitglied einen eigenen Titel geben. Dieser wird im eingebauten Fraktionschat angezeigt.

    Installation

    • Lade dir die entsprechende Version des Plugins herrunter.(Link in der Beschreibung)
    • Gehe über ein FTP-Programm (z.B. FileZilla) in den Ordner “/minecraftbukkit/plugins/”.
    • Lade die heruntergeladene .jar-Datei in dieses Verzeichnis.
    • Starte den Server neu oder gebe den Befehl “/reload” im Spiel ein.

    Man kann die Datei auch direkt über das Nitrado Webinterface hochladen.

    Erste Schritte

    • Zuerst musst du für die entsprechenden Gruppen die Permissions setzen. Factions gibt jeder Gruppe automatisch die Permission Node “factions.kit.fullplayer”.
    • Die Permission Nodes findest du hier .

    Die jeweiligen Befehle, welche ein Spieler nicht ausführen soll, müssen in der permissions.yml ihres Permission-Plugins “abgezogen” werden. Als Beispiel entziehen wir der Gruppe Spieler das Recht eine neue Fraktion zu gründen. (Beispiel: PEX)

     Spieler: default: false permissions: - -factions.create

    Eine Fraktion erstellen

    Um eine Fraktion zu erstellen muss man die nötigen Rechte dafür besitzen. Nun gibt man folgenden Befehl im Spiel ein:

     /f create Name

    Nun ist man in der Fraktion Name und hat alle Rechte eines Fraktionsführers, aber nicht die, die man davor abgezogen hat.

    Nun kann man mit dem Befehl

     /f desc Beschreibung

    die Beschreibung seiner Fraktion ändern. Die Beschreibung erscheint, wenn man in das Gebiet läuft, welches von der Fraktion eingenommen wurde.

    Jetzt kann man noch einstellen, ob Spieler die Fraktion ohne Einladung betreten können oder eine Einladung des Fraktionsführers benötigen. Dies kann man mit dem Befehl:

     /f open

    Wenn die Fraktion nur mit Einladung betretbar ist, kann ein Fraktionsführer bzw. -moderator andere Spieler einladen. Dafür muss man folgenden Befehl im Spiel eingeben.

     /f inv Spieler

    Der Spieler kann nun mit dem Befehl

     /f join Name

    die Fraktion Name beitreten. (Man kann nur in einer Fraktion gleichzeitig sein)

    Befehle

    Eine Liste aller Befehle findest du auf der Seite Factions oder wenn du diesen Befehl eingibst:

     /f help

    Konfiguration

    Änderungen von Factions führen sie in der conf.json durch. Diese befindet sich im Verzeichnis /minecraftbukkit/plugins/Factions. Es gibt mehrere Wege die conf.json zu bearbeiten.

    1 Methode: Im Spiel
    Um Änderungen direkt im Spiel vorzunehmen, kann dieser Befehl eingegeben:

     /f config [Einstellung] [Parameter]

    Mit dieser Methode werden Änderungen sofort im Spiel aktiv und es benötig keinen Neustart des Servers. Die Liste aller Einstellungen und Paramter findest du auf der Website des Plugins.

    2.Methode: Manuell über die conf.json
    Bei dieser Methode gibt es 2 Wege:

    • Der Server muss über das Webinterface heruntergefahren werden. Dann kann man entweder die conf.json direkt im Webinterface oder über ein Editor (z.B. Notepad++) bearbeiten. Danach muss, falls nötig, die veränderte Datei wieder in den Ursprungsordner hochgeladen werden. Danach muss man den Server neu starten, um alle Änderungen zu aktivieren.
    • Beim anderen Weg kann der Server gestartet sein. Dabei muss man zwei Befehle ausführen, entweder über die Konsole oder direkt im Spiel.
     /f lock /f save bzw. f lock f save

    Nun sind alle Daten von Factions gesichert und können nicht überschrieben werden. Jetzt kann man die nötigen Änderungen in der conf.json vornehmen und diese anschließend speichern. Danach muss man wieder zwei Befehle eingeben.

     /f reload /f lock bzw. f reload f lock

    Chat

    Jedes Mitglied einer Fraktion hat im Chat vor seinem Namen den Namen der Fraktion stehen. Die meisten Chatplugins unterstützen dies ohne Änderungen vornehmen zu müssen. Bei dem Zusatzplugin ChatManager von PermissionsEX kann es zu Problemen mit der Darstellung kommen. Um dies zu umgehen, kann ein weiteres Chatplugin installiert werden, jedoch muss Chatmanager dafür deaktiviert werden.
    Factions nutzt Farbcodes um die Beziehung der einzelnen Fraktionen im Chat sichtbar zu machen. Dabei hat der Fraktionsname verschiedene Farben im Chat.

    • Grün – Dieser Spieler ist in deiner Fraktion. Auch bei eigenen Nachrichten.
    • Rot – Dieser Spieler ist in einer feindlichen Fraktion.
    • Weiß – Die Beziehung eurer Fraktion ist neutral oder du bist nicht Mitglied einer Fraktion.
    • Pink – Dieser Spieler ist in einer Vebündeten Fraktion.

    Safezones und Warzones

    Safezones sind Gebiete in denen man standardmäßig kein PvP auüben kann und auch nichts abbauen kann. Dies kann man jedoch in den Einstellungen ändern. Warzones hingegen sind Gebiete in denen sich auch Verbündete Spieler (gleiche Fraktion bzw. verbündete Fraktion) töten können. Um diese Gebiete markieren zu können, benötigt man die vorgesehenen Rechte und muss folgenden Befehl ausführen:

     /f claim safezone /f autoclaim safezone //Macht das Gebiet, in dem man sich bewegt, automatisch zur Safezone. Befehl durch wiederholte Eingabe deaktivierbar. bzw. /f claim warzone /f autoclaim warzone //Macht das Gebiet, in dem man sich bewegt, automatisch zur Warzone. Befehl durch wiederholte Eingabe deaktivierbar.

    Warzones eignen sich gut um PvP-Arenen zu errichten, bei denen sich auch wirklich alle bekriegen können.

    Über diesen Artikel

    Dieses Tutorial basiert auf der Plugin-Version 1.6.7
    Dieses Tutorial wurde erstellt durch: DaRuudii Dieses Tutorial wurde erstellt am: 16.04.2012
    Zuletzt bearbeitet durch: DaRuudii Letzte Aktualisierung am: 17.04.2012

    Jetzt Game Server mieten

    Installation

    Erste Schritte

    Eine Fraktion erstellen

    Befehle

    Konfiguration

    Chat

    Safezones und Warzones

    Über diesen Artikel

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. factions de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.