7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. funktion des fortgeschrittenen rechtesystems de

    Guides

    Kategorie A-Z

    Funktion des fortgeschrittenen Rechtesystems

    Funktion des fortgeschrittenen Rechtesystems

    Was ist das fortgeschrittene Rechtesystem?

    Das fortgeschrittene Rechtesystem ist eine detailliertere Verwaltungsmöglichkeit eines Teamspeak³-Servers. Durch das Aktivieren können die Rechte detaillierter und genauer eingesehen bzw. eingestellt werden.

    Wie wird das Rechtesystem aktiviert?

    Um das fortgeschrittene Rechtesystem zu aktiveren, muss keine Verbindung zu einem Teamspeak³-Server bestehen. Als erstes klickt man in der Leiste ganz oben auf den Reiter Einstellungen , danach auf Optionen , dies ist auch mit der Tastenkombination ALT + P zu erreichen. Nun öffnet sich ein neues Fenster. Dort gibt es auf der linken Seite unterschiedliche Reite. Interessant ist jetzt nur der Reiter Anwendung . Sobald darauf geklickt wurde, muss nur noch der Harken bei der Option ” Fortgeschrittenes Rechtesystem ” gesetzt werden.
    Fortgeschrittenes Rechtesystem in den Einstellungen aktivieren

    Das Zurechtfinden in dem fortgeschrittenen Rechtesystem

    Allgemein

    Im fortgeschrittenen Rechtesystem gibt es Einstellungen, die durch einen Haken gesetzt werden können und durch Zahlen, die von 0 bis 75 eingetragen werden können. Außerdem gibt es 4 Spalten:

    1. Wert, dies bedeutet, dass die Gruppe das Recht erhält.
    2. Skip, dies bedeutet, ob es übersprungen wird
    3. Negiert, dies bedeutet, dass die Gruppe dieses Rechte auf keinen Fall hat
    4. Vergabe, dies bedeutet, ob die Gruppe das Recht hat, dieses Recht auch an andere Gruppe zu vergeben.

    Allgemein kann man sich gut merken, je höher die Zahl bei dem Recht ist, desto stärker ist das Recht.

    Server Gruppen & Channel Gruppen

    In dem Reiter Server Gruppen befinden sich alle Einstellungsmöglichkeit der Server Gruppen. Dies ist nun in Kategorien eingeteilt. Diese lauten Global, Virtueller Server, Channel, Gruppe, Client und Datentransfer. Sobald man eine Kategorie öffnet erscheinen weitere Unterkategorien.

    Beispiel 1

    Wenn ein Server Admin einem Moderator Rechte geben möchte, um einen Moderatoren-Channel zu betreten, dann muss er dazu das Recht Power um Channel zu betreten (i_channel_join_power) öffnen. Nun hat der Admin die Möglichkeit einen Wert zuzuteilen. Für die Moderatoren gibt es nun die Join-Power 60. Dadurch ist ein Client mit dem Moderatoren-Rang in der Lage in Channel mit der Join-Power 60 zu gelangen. Auch der Channel muss modifiziert werden, dazu einen Rechtsklick auf den zu ändernden Channel –> Channel editieren –> unten auf den Reiter “Rechte” –> dort das Betreten (Join-) Recht auf 60 oder niedriger setzten.
    Fortgeschrittenes Rechtesystem Join Power Beispiel

    Beispiel 2

    Wenn ein Server Admin dem Moderator das Rechte geben möchte, dass auch dieser Gruppe vergeben darf, dann ist dies wie folgt möglich. Dazu müssen mehre Rechte bearbeitet werden. Am besten gibt man in den Filter oben ein “member”. Dann sollten 4 Rechte aufgelistet werden. Das erste Recht ist Group Member Add Power, dass bedeutet wie viel Kraft (Power) die Gruppe hat um eine andere Gruppe einen Rang zu geben. Das zweite Recht ist “Benötigte Group Member Add Power”, dies bedeutet wie viel Power die Gruppe selbst hat um gegeben zu werden.

    Client Rechte & Channel Client Rechte

    Die Reiter Client Rechte & Channel Client Rechte sind im fortgeschrittenen Rechtesystem komplett neu hinzugekommen. Wie der Name sagt können beim Client Recht Rechte gegeben werden, die nur auf einen Benutzter zutreffen. Wie zum Beispiel extra Join-Rechte oder das setzten eines zweiten Icons. Dies ist identisch mit dem Channel Client Recht, dies sind dann jedoch nur Channel Rechte.

    Tipps & Tricks zur erfolgreichen Anwendung des fortgeschrittenen Rechtesystems

    1. Durch das rechts klicken auf ein Recht oder Pfad, öffnet sich eine kleine Liste mit nützlichen Optionen, wie zum Beispiel das Recht aus der Gruppe komplett zu entfernen.
    2. Das Benutzten des Suchfilters im fortgeschrittenen Rechtesystem ist eine gute Möglichkeit um schnell an das gewünschte Ziel zu kommen ohne ewig danach zu suchen.
    3. Falls es Probleme mit der Rechtevergabe gibt und eine rote Fehlermeldung im Chat steht, ist es möglich diese zu kopieren und im Filter einzugeben. Dann wird direkt aufgelistet um welches Recht es sich handelt und wie es eingestellt ist.
    4. Durch das Hovern über ein Recht öffnet sich ein Satz, der das Recht kurz erklärt, dies ist besonders nützlich, wenn man nicht weiß für was das ausgewählte Recht zuständig ist.

    Was ist das fortgeschrittene Rechtesystem?

    Allgemein

    Server Gruppen & Channel Gruppen

    - Beispiel 1

    - Beispiel 2

    Client Rechte & Channel Client Rechte

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. funktion des fortgeschrittenen rechtesystems de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.