7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. konfigurationsdateien von assetto corsa competizione de

    Guides

    Kategorie A-Z

    Konfigurationsdateien von Assetto Corsa Competizione

    Konfigurationsdateien von Assetto Corsa Competizione

    Acc Banner wiki.jpg
    Miete dir jetzt deinen eigenen prepaid Assetto Corsa Competizione Server auf nitrado.net
    Mit den Konfigurationsdateien kann sehr tief in die Spielemechanik eingegriffen werden, weshalb diese nur mit Vorsicht bearbeitet werden sollten!

    configuration.json

    Datei Inhalt Einstellung Beschreibung
    Die Portangaben hier sind lediglich als Beispiele anzusehen. Die effektiven Werte sind im Webinterface des Servers zu finden.
    {
    “udpPort”: 9600,
    “tcpPort”: 9601,
    “maxConnections”: 30,
    “lanDiscovery”: 1,
    “registerToLobby”: 1,
    “configVersion”: 1
    }
    tcpPort Ein Fahrer mit seinem ACC stellt über diesen Port eine Verbindung zum Server her
    udpPort Die Fahrer auf einem Server verwenden diesen Port, um die Fahrzeugpositionen zu übertragen und für den Ping-Test. Falls Ihr Server niemals einen Ping-Wert erhält, so bedeutet das, dass auf den udpPort nicht zugegriffen werden kann.
    registerToLobby
    • 0 = Server wird nicht in der Liste der Server aufgelistet. Der Server gilt dann als → Privater Multiplayer . Ist nützlich für LAN-Sitzungen.
    • 1 = Server wird in der Liste der Server aufgelistet. Der Server gilt dann als → Öffentlicher Multiplayer = Public Server.
    maxConnections Hier legst du die maximale Anzahl der Verbindungen ( Fahrer & Zuschauer ) fest, die dein Server gleichzeitig zulassen soll.

    Wenn Du der Besitzer eines Hardware-Server bist, dann kannst du hier eine beliebige hohe Zahl festlegen.

    Hast du einen Server mit 16 oder 24 Steckplätzen gemietet, so hat Ihr Hosting-Anbieter dies wahrscheinlich so eingestellt und gewährt dir keinen Schreibzugriff auf diese Konfigurationsdatei.

    lanDiscovery Legt fest, ob der Server LAN-Ermittlung Anforderungen überwacht. Kann für dedizierte Server deaktiviert ( 0 ) werden.
    configVersion

    settings.json

    Die Einstellung definiert Ihre persönlichen Server-Einstellungen, die von Zeit zu Zeit geändert werden können, definiert aber auch den Server.

    Datei Inhalt Einstellung Beschreibung
    {
    “serverName”: “ACC Server hosted by nitrado.net”,
    “adminPassword”: “pwAdmin”,
    “carGroup”: “FreeForAll”,
    “trackMedalsRequirement”: 3,
    “safetyRatingRequirement”: 49,
    “racecraftRatingRequirement”: -1,
    “password”: “pwAccess”,
    “spectatorPassword”: “pwSpect”,
    “maxCarSlots”: 30,
    “dumpLeaderboards”: 0,
    “dumpEntryList”: 0
    “isRaceLocked”: 1,
    “shortFormationLap”: 0,
    “formationLapType”: 3
    “doDriverSwapBroadcast”: 1,
    “centralEntryListPath”: “”,
    “randomizeTrackWhenEmpty”: 0,
    “allowAutoDQ”: 1,
    “configVersion”: 1
    }
    serverName Hier kannst du deinem Server einen Namen geben. Da die Liste keine Sortierung nach dem Alphabet oder Sonderzeichen zulässt, ist hier ein rangeln um den ersten Platz in der Liste unnötig.
    adminPassword Mit dem von dir festgelegten Passwort kann sich ein Fahrer oder Zuschauer im Chat-Fenster ( Taste: ENTER ) des Servers, als Server-Admin anmelden.
    carGroup Definiert die Fahrzeuggruppe für diesen Server. Mögliche Werte sind:

    • FreeForAll = erlaubt jedem Fahrer, sich eine Klasse auszusuchen (das er als Hauptauto definiert hat).
    • GT3 = Beschränken deinen Server auf GT3-Fahrzeuge
    • GT4 = Beschränken deinen Server auf GT4-Fahrzeuge
    • Cup = Beschränken deinen Server auf den Porsche 991 II GT3 Cup
    • ST = Beschränken deinen Server auf den Lamborghini Supertrofeo
    trackMedalsRequirement Definiert die Anzahl der Medaillen/Sterne ( TrackCompetence, TR ) die ein Fahrer für die angezeigte Strecke haben muss. ( Die Versionen 2018 und 2019 einer Strecke zählen als eine. )

    • Mögliche Werte: 0 / 1 / 2 / 3
    safetyRatingRequirement Definiert die Höhe der Sicherheitsbewertung ( Safety Rating, SA ), die ein Fahrer haben muss, um dem Server beitreten zu können.

    • Mögliche Werte: -1, 0, 1, 2, 3, 4, …. 97, 98, 99
    racecraftRatingRequirement Definiert die Höhe der Racecraft-Bewertung ( Racecraft, RC ), die ein Fahrer haben muss, um dem Server beitreten zu können.

    • Mögliche Werte: -1, 0, 1, 2, 3, 4, …. 97, 98, 99
    password Vergebe hier ein Passwort, mit diesem können sich diejenigen anmelden die mitfahren wollen.

    • mit Passwort gilt der Server als → Privater Multiplayer
    • beachte dabei, dass es anders lautet als das für Zuschauer
    spectatorPassword Lege hier ein Passwort fest, mit dem Benutzer als Zuschauer dem Server beitreten können.

    • beachte dabei, dass es anders lautet als das für Fahrer
    maxCarSlots Hier definiert man die genaue Anzahl der Zugänge für Fahrer und Zuschauer.

    Gibt man hier einen kleineren Wert ein als bei maxConnections in der configuration.json , so definiert die Differenz der beiden Werte die Anzahl der Zuschauerplätze. Aktiv sind die Zuschauerplätze aber nur, wenn auch ein Passwort für Zuschauer ( spectatorPassword ) vergeben wurde.

    Die Differenz kann man auch dazu benutzen, um Plätze für Fahrer zu reservieren. Dazu muss man eine entrylist.json hinzufügen in denen sie eingetragen werden müssen.

    dumpLeaderboards Erstelle als erstes im Hauptverzeichnis des Servers den Ordner “results”. Setze hier nun den Wert auf “1”, dann wird in diesem Ordner nach jeder einzelnen P-, Q-, R-Sitzung eine Liste notiert.

    dumpEntryList Speichert eine Eintragsliste am Ende einer Qualifikation Sitzung. Dies kann eine schnelle Möglichkeit sein, einen Startpunkt zum Erstellen einer Teilnehmerliste zu sammeln und die defaultGridPositions zu speichern, die zum Ausführen eines Rennens ohne Qualifying-Sitzung und vordefinierten Raster verwendet werden können. Siehe auch den entsprechenden Admin-Befehl.
    isRaceLocked Wenn der Wert auf “0” gesetzt ist, erlaubt der Server das beitreten während eines Rennens. Dies ist bei Öffentlichen Multiplayer Servern nicht sinnvoll, da der User-Server-Abgleich ( Matchmaking ) laufende Renn-Sessions ignoriert. 1 bedeutet den Server beitreten während eines Rennens nicht möglich !
    shortFormationLap
    • 0 = eine vollständige Einführungsrunde muss absolviert werden bis Rennen freigegeben wird – Nur für Privater Multiplayer
    • 1 = eine kurze Einführungsrunde muss absolviert werden bis Rennen freigegeben wird ( Standard bei Öffentlichen Multiplayer )
    formationLapType folgende Werte schalten verschiedene Typen für die Einführungsrunde auf dem Server frei:

    • 3 – Kontrolle wird an jeden einzelnen Fahrer abgegeben, jedem wird ein Widget eingeblendet um seine Position und Geschwindigkeit zu halten
    • 1 – alte/bisherige Version, bei dem jeder eingebremst wird der zu schnell ist
    • 0 – bei dieser Variante, wird bei erreichen von Start und Ziel die Ampel eingeblendet – Nur für Profi-Ligen empfohlen, die ihre eigene Race-Control haben
    doDriverSwapBroadcast ?
    randomizeTrackWhenEmpty Wenn der Wert auf 1 gesetzt ist, wechselt der Server zu einer zufälligen Strecke, wenn der letzte Fahrer den Server verlässt ( wodurch eine Zurücksetzung auf das Training verursacht wird ). Die Eigenschaft “track“: “”, ( event.json ) definiert somit nur die Strecke beim Starten des Servers.
    centralEntryListPath Trage hier hier nichts ein. Falls du eine entrylist.json im cfg-Ordner hinterlegt hast, so wird diese automatisch erkannt.

    Möchtest du für deine verschiedenen Ligen (z.B. Porsche Cup, GT3, SuperTrofeo ) auch separate Zugangslisten verwalten, dann lege für jede Liga einen Ordner und erstelle dort für jede eine entrylist.json. Gebe hier nun den Namen des Ordners ein "centralEntryListPath":"Porsche Cup"; . Hat man mehrere Server, so kann man diese Ordner auch außerhalb des Servers platzieren. Dan lautet der Eintrag so: "centralEntryListPath":"../Porsche Cup";

    allowAutoDQ Wenn der Wert auf 0 gesetzt ist, werden die Fahrer nicht automatisch disqualifiziert, stattdessen werden Stop & Go-Strafen von einer Dauer von 30 Sekunden ausgeteilt. Auf diese Weise hat ein Administrator/Rennleiter 3 Runden Zeit, um den Vorfall zu überprüfen und verwendet dann die Server Administratoren Befehle “/dq xxx” oder “/clear xxx” , je nach seinem Urteil.
    configVersion

    Jetzt Assetto Corsa Server mieten

    - configuration.json

    - settings.json

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. konfigurationsdateien von assetto corsa competizione de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.