7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. logblock minecraft

    Guides

    Kategorie A-Z

    LogBlock - Minecraft

    LogBlock – Minecraft

    LogBlock
    Pluginlogo-LogBlock.png
    Servermod: Bukkit‎
    Kategorie: AntiGrief
    Entwickler: DiddiZ
    Entwickler-Website: Dev-Bukkit
    Beschreibung: Ermöglicht es, Griefing rückgängig zu machen
    Funktionen: Bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten
    Download: Link

    LogBlock ist ein Tool, das es ermöglicht, nahezu alles auf deinem Server zu protokollieren und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, Änderungen durch Benutzer oder natürliche Ereignisse wie Flüssigkeitsfluss oder Laubverfall zurückzusetzen oder erneut auszuführen. Zusätzlich kann LogBlock den Inhalt von Truhen, Schildertexte und mehr protokollieren und wiederherstellen!

     

    Installation

    Ohne das Nitrado-Webinterface

    Gehe auf die DevBukkit Projektseite und lade das Plugin herunter, das deiner Server-Version entspricht.
    Nun musst du das Plugin in den Plugins-Ordner deines Server-Verzeichnisses hochladen. Dies kannst du mit dem FTP-Server tun, der hier erklärt wird.

    Konfiguration

    Config.yml

    • loggedWorlds: – world – nether

    Namen der Welten, die protokolliert werden sollen. Stelle sicher, dass du den exakten Namen verwendest, wie er in server.properties angegeben ist, einschließlich des Pfads.

    • version: ‘1.40’

    Dies hat für den Endbenutzer keine Bedeutung (aber bitte nicht löschen!). Es ist lediglich die Version, unter der die Konfiguration erstellt wurde, und wird nicht immer aktualisiert, wenn es ein LogBlock-Update gibt. Mach dir keine Sorgen, wenn es nicht denselben Wert wie die Version des verwendeten LogBlocks hat.

     

    MySQL

    Navigiere zu “Dateiverwaltung->MySQL DB”

    • host: localhost

    Adresse des MySQL-Servers. „DB Hostname:“ im Webinterface.

    • port: 3306

    Port des MySQL-Servers.

    • user: benutzername

    Der MySQL-Benutzername. „DB Benutzername:“ im Webinterface.

    • password: passwort

    Passwort für den MySQL-Benutzer. „DB Passwort:“ im Webinterface.

    • database: minecraft

    Die Datenbank, die LogBlock verwenden soll. Sie muss bereits existieren, da LogBlock keine erstellen kann. „DB Name:“ im Webinterface.

     

    Protokollierung

    • logCreeperExplosionsAsPlayerWhoTriggeredThese: false

    Protokolliert Creeper-Explosionen unter dem Namen des Spielers, der sie ausgelöst hat. Wenn dies auf true gesetzt ist, musst du /lb […] player <spielername> anstelle von /lb […] player Creeper verwenden.

    • logKillsLevel: SPIELER

    Es gibt drei Protokollierungsstufen:

    1) SPIELER – Nur Spieler, die einen anderen Spieler getötet haben

    2) MONSTER – Spieler und Monster

    3) TIERE – Protokolliert jeden Kill

    • logEnvironmentalKills

    Setze dies auf true, um Kills zu protokollieren, die nicht direkt von anderen Entitäten verursacht wurden. Beispiele sind Verbrennen, Fallen und Ersticken.

    • hiddenPlayers: []

    Die hier aufgelisteten Spieler werden nicht protokolliert. Nicht empfohlen zu verwenden!

    • hiddenBlocks: – 0

    Diese Blöcke werden bei der Protokollierung ignoriert. Nicht empfohlen, außer du verwendest keine Rücksetzungen. Luft (0) muss vorhanden sein.

    • logPlayerInfo: false

    Setze auf true, um Online-Zeit des Spielers, Zeitpunkt des ersten und letzten Logins und IP-Adresse des letzten Logins zu protokollieren.

     

    Rücksetzung

    • replaceAnyway: – 8 //Wasser – 9 //Wasser – 10 //Lava – 11 //Lava – 51 //Feuer

    Standardmäßig sind dies Blöcke, die sich natürlich ausbreiten. Diese Blöcke werden bei einer Rücksetzung ersetzt.

    • dontRollback: – 10 //Lava – 11 //Lava – 46 //TNT – 51 //Feuer

    Standardmäßig sind dies Blöcke, die als schädlich gelten und nicht erneut erscheinen sollen. Bei einer Rücksetzung werden sie, wenn zerstört, nicht erneut in der Welt platziert.

     

    Nachschlagen

    • defaultDist: 20 defaultTime: 30 Minuten

    Standardwerte für Parameterbereich und Zeit.

    • toolblockID: 7 //Bedrock toolID: 270 //Holzspitzhacke

    ID’s für Gegenstände, die dem Spieler gegeben werden, wenn Werkzeuge beschworen werden. Stelle sicher, dass toolblockID die ID eines Blocks ist und toolID die ID eines Gegenstands.

    • toolQuery: area 0 all sum none limit 15 desc toolBlockQuery: area 0 all sum none limit 15 desc

    Abfragen, die bei der Verwendung des Werkzeugs ausgeführt werden. Informationen zum Erstellen dieser findest du weiter unten im Abschnitt “Parameter”.

     

    Verwendung

    Berechtigungsknoten

    • logblock.lookup

    Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb lookup (Benutzer können ihre Werkzeuge ohne diesen Knoten nicht verwenden!)

    • logblock.rollback

    Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb rollback

    • logblock.clearlog

    Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb clearlog

    • logblock.hide

    Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb hide (Dies versteckt alle neuen Bearbeitungen des Benutzers im Protokoll [ihre Bearbeitungen werden nicht zur Warteschlange hinzugefügt]!)

    • logblock.tp

    Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb tp

    • logblock.me

    Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb me

    • logblock.ignoreRestrictions

    Gewährt dem Benutzer Zugriff, um alle Rücksetzungs- und Nachschlageeinschränkungen zu überschreiben.

    • logblock.spawnTools

    Gewährt dem Benutzer Zugriff, um Werkzeuge mit /lb zu beschwören

    • logblock.tools.toolblock

    Ermöglicht den Zugriff auf das “toolblock” Werkzeug

    • logblock.tools.tool

    Ermöglicht den Zugriff auf das “tool” Nachschlagewerkzeug

    • logblock.*

    Dies gewährt alle Knotenrechte. Nur Personen geben, denen du absolut vertraust! Für Informationen zu jedem Knoten siehe oben.

     

    Befehle

    • /lb help

    Zeigt Hilfeinformationen an.

    • /lb params

    Zeigt eine vollständige Liste der Parameter an.

    • /lb commands

    Zeigt eine vollständige Liste der Befehle an.

    • /lb permissions

    Zeigt eine Liste der LogBlock-Berechtigungen, die dir zugewiesen sind.

    • /lb tool

    Gibt dem Spieler das Nachschlagewerkzeug, das in der Konfiguration angegeben ist. Zusätzlich ist auch die „Befehls-Imitation“ des Werkzeugs in der Konfiguration angegeben. Nicht über die Konsole verwendbar.

    • /lb tool <on|off>

    Setzt den Aktivierungszustand des Nachschlagewerkzeugs entsprechend des angegebenen Parameters. Nicht über die Konsole verwendbar.

    • /lb tool <params>

    Setzt die „Befehls-Imitation“ des Werkzeugs auf die angegebenen Parameter. Diese betreffen nur dich und werden bei Serverneustart oder -neuladung zurückgesetzt. Nicht über die Konsole verwendbar.

    • /lb toolblock (oder tb)

    Gibt dem Spieler das Nachschlagewerkzeug „toolblock“, das in der Konfiguration angegeben ist. Nicht über die Konsole verwendbar.

    • /lb savequeue

    Speichert alle Änderungen, die aktuell in der Warteschlange warten, in der Datenbank. Kann nach Waldbränden nützlich sein.

    • /lb writelogfile <params>

    Schreibt das Ergebnis der Abfrage mit angegebenen Parametern in eine Protokolldatei unter /plugins/LogBlock/log/*.log. Der Dateiname wird durch einen freundlichen Titel ersetzt. Der Speicherort der Datei wird dem Benutzer ebenfalls angezeigt.

     

    Sonstiges

    • silent

    Keine Fragen, und die angezeigten Nachrichten werden auf ein Minimum reduziert.

    • last

    Steht für alle Parameter des letzten Befehls. Es ist möglich, es zu erweitern und zu überschreiben, z.B.: /lb player diddiz Zeigt Blockänderungen von diddiz an. /lb last area Zeigt Blockänderungen von Spieler diddiz im Standardradius an. /lb rollback last Setzt Blockänderungen von Spieler diddiz im Standardradius zurück.

     

    Minecraft Bukkit Server Hosting jetzt mieten!

    Installation

    - Ohne das Nitrado-Webinterface

    Konfiguration

    - Config.yml

    - MySQL

    - Protokollierung

    - Rücksetzung

    - Nachschlagen

    Verwendung

    - Berechtigungsknoten

    - Befehle

    Diesen Artikel teilen


    12/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. logblock minecraft
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.