LogBlock | |
---|---|
![]() |
|
Servermod: | Bukkit |
Kategorie: | AntiGrief |
Entwickler: | DiddiZ |
Entwickler-Website: | Dev-Bukkit |
Beschreibung: | Ermöglicht es, Griefing rückgängig zu machen |
Funktionen: | Bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten |
Download: | Link |
LogBlock ist ein Tool, das es ermöglicht, nahezu alles auf deinem Server zu protokollieren und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, Änderungen durch Benutzer oder natürliche Ereignisse wie Flüssigkeitsfluss oder Laubverfall zurückzusetzen oder erneut auszuführen. Zusätzlich kann LogBlock den Inhalt von Truhen, Schildertexte und mehr protokollieren und wiederherstellen!
Gehe auf die DevBukkit Projektseite und lade das Plugin herunter, das deiner Server-Version entspricht.
Nun musst du das Plugin in den Plugins-Ordner deines Server-Verzeichnisses hochladen. Dies kannst du mit dem FTP-Server tun, der hier erklärt wird.
Namen der Welten, die protokolliert werden sollen. Stelle sicher, dass du den exakten Namen verwendest, wie er in server.properties angegeben ist, einschließlich des Pfads.
Dies hat für den Endbenutzer keine Bedeutung (aber bitte nicht löschen!). Es ist lediglich die Version, unter der die Konfiguration erstellt wurde, und wird nicht immer aktualisiert, wenn es ein LogBlock-Update gibt. Mach dir keine Sorgen, wenn es nicht denselben Wert wie die Version des verwendeten LogBlocks hat.
Navigiere zu “Dateiverwaltung->MySQL DB”
Adresse des MySQL-Servers. „DB Hostname:“ im Webinterface.
Port des MySQL-Servers.
Der MySQL-Benutzername. „DB Benutzername:“ im Webinterface.
Passwort für den MySQL-Benutzer. „DB Passwort:“ im Webinterface.
Die Datenbank, die LogBlock verwenden soll. Sie muss bereits existieren, da LogBlock keine erstellen kann. „DB Name:“ im Webinterface.
Protokolliert Creeper-Explosionen unter dem Namen des Spielers, der sie ausgelöst hat. Wenn dies auf true gesetzt ist, musst du /lb […] player <spielername> anstelle von /lb […] player Creeper verwenden.
Es gibt drei Protokollierungsstufen:
1) SPIELER – Nur Spieler, die einen anderen Spieler getötet haben
2) MONSTER – Spieler und Monster
3) TIERE – Protokolliert jeden Kill
Setze dies auf true, um Kills zu protokollieren, die nicht direkt von anderen Entitäten verursacht wurden. Beispiele sind Verbrennen, Fallen und Ersticken.
Die hier aufgelisteten Spieler werden nicht protokolliert. Nicht empfohlen zu verwenden!
Diese Blöcke werden bei der Protokollierung ignoriert. Nicht empfohlen, außer du verwendest keine Rücksetzungen. Luft (0) muss vorhanden sein.
Setze auf true, um Online-Zeit des Spielers, Zeitpunkt des ersten und letzten Logins und IP-Adresse des letzten Logins zu protokollieren.
Standardmäßig sind dies Blöcke, die sich natürlich ausbreiten. Diese Blöcke werden bei einer Rücksetzung ersetzt.
Standardmäßig sind dies Blöcke, die als schädlich gelten und nicht erneut erscheinen sollen. Bei einer Rücksetzung werden sie, wenn zerstört, nicht erneut in der Welt platziert.
Standardwerte für Parameterbereich und Zeit.
ID’s für Gegenstände, die dem Spieler gegeben werden, wenn Werkzeuge beschworen werden. Stelle sicher, dass toolblockID die ID eines Blocks ist und toolID die ID eines Gegenstands.
Abfragen, die bei der Verwendung des Werkzeugs ausgeführt werden. Informationen zum Erstellen dieser findest du weiter unten im Abschnitt “Parameter”.
Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb lookup (Benutzer können ihre Werkzeuge ohne diesen Knoten nicht verwenden!)
Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb rollback
Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb clearlog
Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb hide (Dies versteckt alle neuen Bearbeitungen des Benutzers im Protokoll [ihre Bearbeitungen werden nicht zur Warteschlange hinzugefügt]!)
Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb tp
Gewährt dem Benutzer Zugriff auf /lb me
Gewährt dem Benutzer Zugriff, um alle Rücksetzungs- und Nachschlageeinschränkungen zu überschreiben.
Gewährt dem Benutzer Zugriff, um Werkzeuge mit /lb zu beschwören
Ermöglicht den Zugriff auf das “toolblock” Werkzeug
Ermöglicht den Zugriff auf das “tool” Nachschlagewerkzeug
Dies gewährt alle Knotenrechte. Nur Personen geben, denen du absolut vertraust! Für Informationen zu jedem Knoten siehe oben.
Zeigt Hilfeinformationen an.
Zeigt eine vollständige Liste der Parameter an.
Zeigt eine vollständige Liste der Befehle an.
Zeigt eine Liste der LogBlock-Berechtigungen, die dir zugewiesen sind.
Gibt dem Spieler das Nachschlagewerkzeug, das in der Konfiguration angegeben ist. Zusätzlich ist auch die „Befehls-Imitation“ des Werkzeugs in der Konfiguration angegeben. Nicht über die Konsole verwendbar.
Setzt den Aktivierungszustand des Nachschlagewerkzeugs entsprechend des angegebenen Parameters. Nicht über die Konsole verwendbar.
Setzt die „Befehls-Imitation“ des Werkzeugs auf die angegebenen Parameter. Diese betreffen nur dich und werden bei Serverneustart oder -neuladung zurückgesetzt. Nicht über die Konsole verwendbar.
Gibt dem Spieler das Nachschlagewerkzeug „toolblock“, das in der Konfiguration angegeben ist. Nicht über die Konsole verwendbar.
Speichert alle Änderungen, die aktuell in der Warteschlange warten, in der Datenbank. Kann nach Waldbränden nützlich sein.
Schreibt das Ergebnis der Abfrage mit angegebenen Parametern in eine Protokolldatei unter /plugins/LogBlock/log/*.log. Der Dateiname wird durch einen freundlichen Titel ersetzt. Der Speicherort der Datei wird dem Benutzer ebenfalls angezeigt.
Sonstiges
Keine Fragen, und die angezeigten Nachrichten werden auf ein Minimum reduziert.
Steht für alle Parameter des letzten Befehls. Es ist möglich, es zu erweitern und zu überschreiben, z.B.: /lb player diddiz Zeigt Blockänderungen von diddiz an. /lb last area Zeigt Blockänderungen von Spieler diddiz im Standardradius an. /lb rollback last Setzt Blockänderungen von Spieler diddiz im Standardradius zurück.