7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. multiverse de 2

    Guides

    Kategorie A-Z

    MultiVerse

    MultiVerse 2
    Pluginlogo-MultiVerse2.png
    Servermod: Bukkit‎
    Kategorie: Weltenverwaltung
    Entwickler: Multiverse(Team)
    Entwicklerwebsite: Bukkit-Forum
    Was bewirkt es? Ermöglicht mehrere Welten
    Besonderheiten: Bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten/Skylands
    Download: dev.bukkit.org

    In diesem Artikel wird nur über MultiVerse 2 berichtet (ab Craftbukkit #1060),
    zur alten Version (MultiVerse 1.7.2) gibt es hier Informationen auf Englisch.

    Was ist MultiVerse?
    MultiVerse und seine Unterplugins dienen generell zur Bearbeitung bzw. Verwaltung eurer Welten auf eurem Bukkit Server. Mit MultiVerse ist es möglich neue Welten zu erstellen, neue Welten aus eurem Bukkit Server Ordner ins Spiel einzufügen, eure Welten zu bearbeiten und den Zutritt zu den Welten zu vereinfachen.

    Gibt es Alternativen zu MultiVerse?
    Natürlich gibt es Alternativen zu MultiVerse, jedoch ist Multiverse am leichtesten für Einsteiger zu verstehen und bietet trotzdem mehr Funktionen als ähnliche Plugins. Kein Anderes bietet so gute bzw. leichte Bearbeitungen der Welten. Eine Alternative wäre jedoch WorldManager: WorldManager

    Welche Welt-Formate werden unterstützt?
    MultiVerse unterstützt insgesamt drei Formate der Welten.
    Diese drei Formate bestehen aus einer normalen Welt, dem Nether und dem Ende (The End).
    Zudem kann man bei der Erstellung einer neuen Welt auswählen, ob die Welt “normal” oder “flat” generiert werden soll.

    Unterschiede zwischen MultiVerse-Core , MultiVerse-Portals und MultiVerse-Netherportals

    Da das Plugin MultiVerse so umfangreich ist, wurde das Plugin in drei Unterplugins geteilt:
    “MultiVerse-Core”, “MultiVerse-Portals” und “MultiVerse-Netherportals”.
    Um die zwei letzten Plugins nutzen zu können, wird “MultiVerse-Core” benötigt! , da dieses Unterplugin das Hauptplugin darstellt. Ohne MultiVerse-Core funktioniert das komplette MultiVerse Plugin nicht.

    MultiVerse-Core
    Dies ist wie bereits genannt das Basis bzw. Hauptplugin. Dadurch funktionieren ohne dieses Plugin auch die anderen MultiVerse Plugins nicht.
    Multiverse-Core ist für folgende Dinge zu gebrauchen:

    • Einfaches Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Welten ingame, sowie auch in den Serverfiles.
    • Teleportieren zwischen den Welten per Commands.
    • Den Zugang zu verschiedenen Welten durch permissions bestimmen.
    • Sehen wer in welcher Welt ist.

    MultiVerse-Portals
    Mit diesem Unterplugin können Portale erstellt werden, die den Spieler zu einem anderen Welt, einem anderen Portal oder einem anderen festgelegten Punkt (anchor) bringen.
    Außerdem müssen die Portale nicht wie ein Nether Portal aussehen, sondern können jede beliebige Form und Größe haben.
    MultiVerse-Portals ist für folgende Dinge zu gebrauchen:

    • Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Portalen und Anchor-Punkten.
    • Den Zugang zu Portalen durch permissions bestimmen.
    • Zu Fuß oder mit einem Minecart durch die Portale reisen.

    MultiVerse-Netherportals
    Dieses Portal ermöglicht das bestimmen von Netherportalen. Man kann festlegen in welches Nether man reist, wenn man ein Netherportal (!) baut.
    Beispielweise von “world” kommt man in “world_nether”, aber man kann auch sagen, dass man von “world2” in “world2_nether” kommt,
    so hat man unterschiedliche Nether-Welten, die man durch normale Netherportale erreichen kann.
    Multiverse-Netherportals ist für folgende Dinge zu gebrauchen:

    • Einstellen mit welcher Welt man ins Nether kommt
    • Automatische Verlinkung in eine Welt durch “World” > “World_nether”

    Installation

    Diese Installation wird mit allen 3 Plugins durchgespielt.

    Schritt 1 – MultiVerse downloaden
    Zuerst müsst ihr alle 3 Plugins downloaden. Dazu klickt ihr hier (Core) , hier (Portals) und hier (NetherPortals) .

    Schritt 2 – MultiVerse installieren
    Nun müsst ihr den Server stoppen. Nachdem der Server gestoppt wurde, verschiebt ihr alle 3 Jar-Dateien in den “plugins”-Ordner. Nun startet ihr den Server. Es werden die Ordner “Multiverse-Core”, “Multiverse-NetherPortals” und “Multiverse-Portals” (im “plugins”-Ordner) erstellt.

    Installation abgeschlossen!

    Welt importieren

    Wenn man eine Welt neben den drei Hauptwelten (world, world_nether und world_the_end) hochladen möchte, läd man als erstes den Weltenordner hoch. In unserem Beispiel nennen wir den Ordner mal “Welt2”.

    Um die Welt nun zu importieren muss folgender Befehl ausgeführt werden:

    /mv import Welt2

    Nun wird die Map importiert. Dieser Vorgang wird nach ein paar Sekunden mit einem “Complete!” bestätigt. Nun kannst du dich mit /mvtp Welt2 dort hin teleportieren.

    Neue Welt erstellen

    Um eine neue Welt zu erstellen gibt man als Operator einfach den Befehl

    /mv create weltname normal

    ein. Folgendes kann man hiermit definieren:

    • weltname – Name der Welt, der später zum teleportieren benötigt wird
    • normal – Weltformat. Normal erstellt eine normale Welt, skylands eine Himmelsdimension und nether eine Nether-Welt. Außerdem erstellt end eine TheEnd welt.
    • -t -Dies ist die Einstellung, die nach dem Weltformat steht. Wenn man -t hinschreibt wird eine flat Welt generiert. Lässt man das -t weg, so wird eine normale Welt generiert.

    Nun wird im Chat stehen, dass die neue Welt erstellt wird. Keine Panik, dies kann bis zu 45 Sekunden dauern.

    Wenn man “Complete.” sieht, ist die Welt fertig und man kann sie betreten. Dazu gibt man einfach den Befehl

    /mv tp weltname

    ein. Unter Umständen wird MultiVerse eine Bestätigung anfordern. Hierzu gibt man einfach den Befehl /mvconfirm ein. Nun wird man in die Welt teleportiert. Jetzt muss man erst einmal einen Spawnpunkt festlegen. Dazu geht man zu einem geeignetem Platz und gibt /mv setspawn ein.

    Zurück in die alte Welt kommt man mit dem Befehl /mv tp world .

    Portale zu den Welten bauen

    Zurück in der alten Welt kann man nun ein Portal bauen. Dieses Portal kann aus allen Materialien bestehen und jede Form besitzen.
    Wenn man sein gewünschtes Portal gebaut hat, gibt man /mvp wand im Chat ein. Jetzt hat man eine Holzaxt bekommen.
    Mit dieser Axt kann man nun per Links- und Rechtsklick einen ersten und zweiten Punkt bestimmen. Diese Punkte müssen das Portal in ein Rechteck einschließen, wie auch bei WorldEdit.

    Erstellen eines Portals

     /mvp create {NAME} [ZIEL] 

    Entfernen von Portalen

     /mvp remove {NAME} 

    Ändern von Portalen

     /mvp modify {PROPERTIES} [VALUE] -p [PORTAL] 

    PROPERTIES können geändert werdern

    • owner
    • dest/destination
    • loc/location
    • price
    • curr/currency
    • safe

    Reparatur Modus

     /mvp debug [on|off] 

    Über diesen Artikel

    Dieses Tutorial basiert auf der Plugin-Version unbekannt
    Dieses Tutorial wurde erstellt durch: JanKNB135 Dieses Tutorial wurde erstellt am: 30.08.2011
    Zuletzt bearbeitet durch: Jan K. Letzte Aktualisierung am: 10.07.2012

    Jetzt Bukkit Server mieten

    Inhaltsverzeichnis

    Unterschiede zwischen <em> MultiVerse-Core </em> , <em> MultiVerse-Portals </em> und <em> MultiVerse-Netherportals </em>

    Installation

    Welt importieren

    Neue Welt erstellen

    Portale zu den Welten bauen

    Über diesen Artikel

    Diesen Artikel teilen


    12/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. multiverse de 2
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.1-169-g02d748a4 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.