7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. palworld karten guide

    Guides

    Kategorie A-Z

    Palworld Karten-Guide

    Palworld Karten-Guide


    Palworld öffnet die Türen zu einer Welt voller Geheimnisse und Orte, die es zu erkunden gilt. Tauche ein und triff mysteriöse und liebenswerte Kreaturen, die zu geschätzten Begleitern in deinem Abenteuer werden. Wenn du zum ersten Mal auf die Karte im Spiel stößt, kann sie dir ein wenig überwältigend vorkommen. Das kann sowohl für Neulinge als auch für Profis extrem frustrierend sein, da es viele interessante Orte gibt, die man im Auge behalten muss. In diesem Guide haben wir einige wichtige Punkte zusammengestellt, die du kennen solltest, wie z. B. die Arten von Biomen, interessante Orte und mehr.

    Übersichtskarte von Palworld

    Die Regionen der Palworld Karte im Detail

    Auf der riesigen Karte von Palworld können wir vier Hauptregionen unterscheiden: die gemäßigte Zone, die Wüstenzone, die vulkanische Zone und die arktische Zone. Jede dieser Zonen hat ihre eigenen Qualitäten, Herausforderungen und einzigartigen Pals, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Lass uns in jede Zone eintauchen und ihre Rätsel und Geheimnisse aufdecken.

    Die gemäßigte Zone: Dein Startpunkt

    Dies ist die erste Region, die du kennenlernst. Hier herrschen gemäßigte Temperaturen, und du brauchst keine besondere Ausrüstung, um dich bei Tag und Nacht zu orientieren. Eine einfache Grundkleidung reicht aus, um sich bequem zu bewegen, ohne sich um die Kälte zu sorgen. In dieser Zone findest du Pals der Stufen 1 bis 20, 2 Biom-Bosse und 33 Alpha-Pals, Mini-Bosse der Stufen 11 bis 47.

    Karte der gemäßigten Zone in Palworld

    Biom-Bosse und Alpha-Pals in der gemäßigten Zone

    Zoe & Grizzbolt (Lv.10)

    Obwohl Zoe und Grizzbolt die ersten Biom-Bosse sind, mit denen du konfrontiert wirst, haben sie Eigenschaften, die dich den Kampf verlieren lassen können, wenn du nicht aufpasst. Es ist wichtig zu wissen, dass Grizzbolt ein Elektro-Typ ist, was bedeutet, dass er schwach gegen Erd-Typen und stark gegen Wasser-Typen ist. Es ist also besser, bei der Wahl von Begleitern für diesen Kampf Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist es, Angriffe mit großer Reichweite zu priorisieren, um zu verhindern, dass du durch seine elektrischen Bewegungen bewegungsunfähig wirst.

    Lily & Lyleen (Lvl. 25)

    Diese beiden sind harte Gegner, da sie auf Stufe 25 sind. Wenn du sie besiegst, erhältst du 5 antike Technologiepunkte und einen Erfolg. Denk daran, dass Lyleen ein Gras-Typ ist, also nimm am besten Pals vom Typ Feuer mit. Außerdem brauchst du die beste Rüstung und Waffe, die du derzeit herstellen kannst. Die grundlegende Strategie besteht darin, den Blasenangriffen auszuweichen. Wenn sie einen Schwall von Blasen auf deinen Pal loslassen, solltest du ihn am besten in seine Sphäre zurückrufen, um Schaden zu vermeiden. Wenn sie dich direkt angreifen, solltest du hinter einer Säule Schutz suchen. Bleib ständig in Bewegung und wechsle deine Pals, wenn ihre HP niedrig sind.

    Alpha-Pals der gemäßigten Zone:

    • Chillet (Lv.11)
    • Jormuntide (Lv.45)
    • Fenglope (Lv.25)
    • Nitewing (Lv.18)
    • Anubis (Lv.47)

    Die vulkanische Zone: Heiße Herausforderungen

    Die vulkanische Zone befindet sich in der unteren linken Ecke der Karte und zeichnet sich durch hohe Temperaturen aus, sodass du in diesem Gebiet mit geschmolzener Lava kühlende Kleidung tragen musst. Das Level in dieser Zone steigt an, mit Pals zwischen Level 30 und 45 (unter Berücksichtigung vom Naturschutzgebiet Nr. 2). Es gibt nur einen Biom-Boss und drei Alpha-Pals.

    Biom-Boss und Alpha-Pals in der vulkanischen Zone

    Karte der vulkanischen Zone in Palworld

    Axel & Orserk (Lv.40)

    Es ist der dritte Biom-Boss, der dir gegenübersteht. Orserk ist ein Elektro-/Drachentyp, was ihn zu einem furchterregenden Gegner macht. Es ist am besten, einen nicht fliegenden Pal zu haben; der am meisten empfohlene Pal ist Anubis. Du musst in seiner Nähe bleiben und seinen Blitzangriffen ständig ausweichen. Denke daran, dass du die bestmögliche Waffe und Rüstung brauchst, oder zumindest eine Metallrüstung und einen Gigaschild.

    Alpha-Pals der vulkanischen Zone:

    • Astegon (Lv.48)
    • Blazamut (Lv.49)
    • Jetragon (Lv.50)

    Die arktische Zone: Eisige Weiten

    Im oberen, mittleren Teil der Karte wartet die arktische Insel mit einem extrem kalten Klima, das spezielle Kleidung für die Erkundung erfordert. Die Pals in dieser Zone reichen von Stufe 30 bis 50, mit einem Biom-Boss und drei Alpha-Pals.

    Karte der arktischen Zone in Palworld

    Biom-Boss und Alpha-Pals in der arktischen Zone

    Victor & Shadowbeak (Lv.50)

    Dieser Biom-Boss ist der mächtigste aller Biom-Bosse, was sie zu einem gewaltigen Gegnerpaar macht, gegen das du mindestens auf Stufe 50 antreten musst, nachdem du alle deine Stat-Punkte vergeben hast. Shadowbeak setzt Angriffe vom Typ Eis ein, also solltest du es vermeiden, Pals vom Typ Drache mitzubringen. Was die Waffen anbelangt, so empfiehlt sich der Raketenwerfer mit mindestens 100 einsatzbereiten Raketen, da du sie vielleicht alle brauchst. Während des Kampfes musst du in ständiger Bewegung bleiben und um jeden Preis vermeiden, von seinen Fähigkeiten getroffen zu werden, da sie dich einfrieren und dich für weitere Angriffe anfällig machen.

    Alpha-Pals der arktischen Zone:

    • Ice Kingpaca (Lv.46)
    • Lyleen Noct (Lv.49)
    • Frostallion (Lv.50)

    Die Wüstenzone: Endspiel-Herausforderung

    Die Wüstenzone in der oberen rechten Ecke kann aufgrund der starken Pals und der extremen Tag- und Nachttemperaturen als Endspielgebiet betrachtet werden. Die Pals in diesem Biom sind hochstufig und liegen zwischen 40 und 50. Unabhängig davon ist der Biom-Boss nicht der mächtigste, er bleibt bei Stufe 45. In diesem Biom gibt es einen Biom-Boss und fünf Alpha-Pals.

    Karte der Wüstenzone in Palworld

    Biom-Boss und Alpha-Pals in der Wüstenzone

    Marcus & Feleris (Lv.45)

    Dies ist der einzige Biom-Boss, der viel Zeit in der Luft verbringt, daher muss die Strategie ein wenig anders sein. Bei der Wahl der Pals ist es sehr empfehlenswert, Wassertypen wie Suzaku Aqua, Penking und Relaxaurus zu verwenden. Du musst immer sehr vorsichtig sein, wenn du sie in ihre Sphären zurückrufst, um Feleris’ Schaden auszuweichen. Die Konfrontation mit diesem Boss muss viel präziser sein als mit den vorherigen, da schon ein paar Fehler zur Niederlage führen können.

    Alpha-Pals der Wüstenzone:

    • Menasting (Lv.44)
    • Suzaku (Lv.45)
    • Dinossom Lux (Lv.47)
    • Paladius und Necromus (Lv.50)

    Herausforderungen und Gefahren in Palworld

    In jeder Region ist das Klima die größte umweltbedingte Gefahr. Auch wenn es relativ leicht zu überwinden ist, solltest du aufmerksam sein, denn das Tragen der falschen Kleidung kann dich dein Leben kosten und dein Vorankommen gefährden. Bestimmte Pals können dich vor dem Wetter schützen. Pals vom Typ Feuer erhöhen die Temperatur in ihrer Umgebung und können in kalten Gebieten helfen. Pals vom Typ Eis hingegen senken die Temperatur und sind gut für heiße Zonen. Denk daran, dass du nicht auf ihnen reiten musst, um den Bonus zu erhalten. Du musst nur den Pal außerhalb der Sphäre haben, um den Bonus zu erhalten. So kannst du erkunden und Materialien sammeln, auch wenn du nicht die perfekte Kleidung trägst.

    Achte auf die Stufe der Zone, die du erkundest, da einige Pals aggressiv reagieren können. Denke daran, dass manche Pals gerne kleine Gruppen von etwa 6 oder 7 Pals bilden. Gruppen von Pals mit niedrigerem Level könnten dein Abenteuer beenden, wenn du nicht aufpasst. Feindliche Lager sind auch etwas, das man beachten sollte, da man manchmal nicht weiß, wann man das Lagergebiet betritt. Das Betreten eines hochstufigen Lagers kann tödlich sein.

    Kampf gegen Syndikat-Gegner in Palworld

    Wichtige Ressourcen und Farming-Zonen auf der Palworld Karte

    In Palworld musst du Mineralien wie Kohle, Stein, Erz, Schwefel und Reinquarz direkt auf der Karte abbauen. Im Folgenden werden wir nacheinander die Mineralien, die du auf der Karte abbauen kannst, sowie ihre Verwendung erklären.

    Paldium: Die Basis für Sphären

    Paldium-Erz in Palworld

    Paldium ist ein Basismineral, das für die Herstellung von Sphären im Palworld-Universum unerlässlich ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es zu erhalten:

    • Du kannst lose Bruchstücke sammeln, während du die Karte erkundest.
    • Man kann es beim Abbau von normalen Steinen oder anderen Mineralien erhalten.
    • Bestimmte kleine Paldium-Adern bieten eine schnellere Quelle für dieses Material. Größere Adern findet man in Dungeons, die über die ganze Karte verstreut sind.
    • Sobald du Stufe 8 erreicht hast, kannst du den Zerkleinerer freischalten, um Paldium durch das Zerkleinern von Steinen zu gewinnen, eine Aufgabe, die deine Pals für dich übernehmen können.

    Erz: Für Waffen und Rüstungen

    Erz-Vorkommen in Palworld

    Erz ist unverzichtbar für die Verbesserung von Strukturen und die Herstellung von Rüstungen und Waffen für dich und deine Pals. Dieses Mineral wird in verschiedenen Gebieten der Karte gefunden. Es ist ebenso reichlich vorhanden wie notwendig und hat eine rötlich-orange Farbe.

    Steinkohle: Für die Metallveredelung

    Steinkohle-Vorkommen in Palworld

    Steinkohle ist eine wichtige Ressource für die Veredelung von Metallbarren in Palworld. Du kannst sie in Höhlen und Gebirgsregionen abbauen, aber auch durch den Sieg über Blazamut und Menasting erhalten. Steinkohle-Adern haben eine intensive schwarze Farbe.

    Schwefel: Für Munition

    Schwefel-Vorkommen in Palworld

    Schwefel wird zur Herstellung von Schießpulver verwendet, einer wichtigen Ressource für die Herstellung von Munition im gesamten Spiel. Es ist selten und kann in einigen schwierigen Gebieten gefunden werden, fast ausschließlich in der Vulkanzone. Schwefelknoten haben eine gelbliche Farbe.

    Reinquarz: Für Präzisionswaffen

    Reinquarz-Erz in Palworld

    Reinquarz wird in erster Linie für die Herstellung von Platinen verwendet, die für den Bau von Präzisionswaffen benötigt werden. Reinquarz kann in der arktischen Zone gefunden werden, mit Ausnahme von 6 Knotenpunkten im Eisgrat (200, 100). Es hat eine schwarze Farbe und einen markanten silbernen Rand.

    Andere Ressourcen wie Holz und Fasern können durch das Fällen von Bäumen gewonnen werden. Wenn du aufsteigst, kannst du in deiner Basis ein Holzfällerlager für Holz und später einen Zerkleinerer haben, der Holz in Fasern umwandelt.

    Interessante Orte auf der Palworld Karte

    Palworld bietet hilfreiche Orte wie Händler, Höhlen, Respawn-Punkte, Teleportationspunkte und mehr. Lass uns kurz beschreiben, wie diese funktionieren:

    Händler: Kaufen und Verkaufen

    Die Händler sind NPCs, von denen wir verschiedene Ressourcen wie Materialien, Nahrung oder sogar seltene Pals erhalten können. Händler sind in 2 Kategorien unterteilt:

    Fahrender Händler: Das sind NPCs, mit denen wir Waren gegen Goldmünzen tauschen oder umgekehrt Dinge mit Goldmünzen kaufen können.

    Pal-Händler: Wie der Name schon sagt, können wir mit diesem NPC Pals kaufen und verkaufen. Hier kannst du einige seltene oder schwer zu bekommende Pals finden.

    Verschiedene Händler in Palworld

    Höhlen: Dungeons voller Schätze

    Höhlen sind mysteriöse Orte, die über die ganze Karte verstreut sind und in denen du Mineralien, Pals und Minibosse finden kannst. Sobald du diese Dungeons betrittst, hast du 200 Minuten Zeit, sie zu erkunden. Ist die Zeit abgelaufen, verschwindet die Höhle und es dauert lange, bis sie wieder auftaucht. Aber keine Sorge, auf der gesamten Karte gibt es rund 128 Höhlen zu erkunden.

    Eingang zu einer Höhle in Palworld

    Respawn-Punkte: Dein sicherer Rückzugsort

    Es gibt 8 Respawn-Punkte, die über die Karte verteilt sind und an denen du wiederbelebt werden kannst, wenn du bei deinen Abenteuern in der Welt dein Leben verloren hast.

    Naturschutzgebiete: Seltene Pals, aber Vorsicht!

    Es handelt sich um drei kleine, ganz besondere Inseln. Wahrscheinlich künstlich angelegt. Hier kannst du verschiedene normale oder sogar seltene Pals finden, die frei herumlaufen. Du musst jedoch vorsichtig sein, denn sie werden von der PIDF bewacht, einer Gruppe schwer bewaffneter NPCs. Sobald du sie betrittst, erhältst du eine Warnung über “kriminelle Aktivitäten”, die sie dazu veranlasst, dich anzugreifen, sobald sie dich entdecken.

    Naturschutzgebiet und ein Alpha-Pal in Palworld

    Lifmuk-Statuen: Erhöhe deine Fang-Chance

    Es gibt etwa 430 kleine grüne Lifmuk-Statuen, die du auf der ganzen Karte sammeln kannst. Diese dienen als Währung, die du an Statuen der Kraft einlösen kannst, um deine Fang-Chance von Pals zu erhöhen.

    Lifmuk-Statue in Palworld

    Syndikatstürme: Boss-Kämpfe und antike Technologien

    Das sind hohe Syndikatstürme, in denen du dich einem Biom-Boss stellen musst, um das Gebiet von seiner Tyrannei zu befreien. Wenn du ihn besiegst, erhältst du außerdem wichtige Punkte für antike Technologien, mit denen du lebenswichtige Technologien freischalten kannst, z. B. den Brutkasten, den Erzbruch, den Beschwörungsaltar oder Futterbeutel.

    Ein Syndikatsturm in Palworld

    Transportation und Mobilität in Palworld

    In Palworld gibt es zwei allgemeine Möglichkeiten, sich auf der Karte fortzubewegen: Teleportationstürme und Reittiere.

    Schnellreisen: Teleportationstürme

    Diese Türme helfen dir, dich schnell über die Karte zu bewegen. Es gibt zwei Möglichkeiten, sie in Palworld zu benutzen: Von Turm zu Turm oder von Turm zu Pal-Box. Du musst sie auf der Karte entdeckt haben, bevor du sie benutzen kannst. Es gibt insgesamt 57 Statuen, die wir benutzen können, um uns schnell über die Karte zu teleportieren.

    Teleportationsstatue für Schnellreise in Palworld

    Reittiere: Deine treuen Begleiter für unterwegs

    Es gibt verschiedene Pals, die beim Transport helfen. Damit sie als Reittiere verwendet werden können, müssen wir bestimmte Sättel an der Pal-Ausrüstungs-Werkbank herstellen. Diese Pals können fliegen, sprinten oder schwimmen und uns dabei helfen, leicht und schnell durch die Welt zu navigieren. Einige der besten Pals, die als Reittiere verwendet werden können, sind:

    • Direhowl
    • Eikthyrdeer
    • Nitewing
    • Vanwyrm
    • Jetragon
    • Fenglope

    Verschiedene Pals als Reittiere in Palworld

    Fazit: Beherrsche die Palworld Karte

    Palworld ist eine vielfältige und herausfordernde Welt, aber mit den zur Verfügung gestellten Informationen kannst du dich ihr sicher stellen. Erforsche ihre Biome, konfrontiere und besiege Biom-Bosse in Syndikatstürmen, angefangen bei Zoe & Grizzbolt bis hin zu den mächtigen Victor & Shadowbeak. Du kannst dich auch einfach dem Fangen und Aufziehen der Pals widmen, die du am meisten magst, dank dieses Guides wirst du das sicherer tun können… Viel Glück beim Erkunden der Welt von Palworld auf deinem Server!

    Weitere nützliche Palworld Guides von Nitrado

    Palworld Karten-FAQ

    Wie groß ist die Karte in Palworld?

    Die Karte in Palworld umfasst eine große offene Welt mit vier Hauptbiomen: gemäßigte Zone, Wüste, Vulkanregion und Arktis. Die Karte ist vollständig begehbar und enthält über 100 wichtige Orte, darunter Schnellreisepunkte, Dungeons, Ressourcen-Spots und NPC-Lager.

    Wie funktioniert die Schnellreise in Palworld?

    Die Schnellreise erfolgt über Teleportationsstatuen, die man zuerst entdeckt haben muss. Es gibt zwei Teleportarten:

    • Von Statue zu Statue
    • Von Statue zu einer Pal-Box

    Insgesamt gibt es 57 Schnellreisestatuen auf der Karte, die durch Erkunden freigeschaltet werden können.

    Welche Biome gibt es und was muss ich beachten?

    • Gemäßigte Zone: Startgebiet, kein Kleidungsschutz nötig, Pals Level 1–20
    • Wüstenbiom: Sehr heiß, spezielle Kleidung erforderlich, Pals Level 40–50
    • Vulkanregion: Extreme Hitze, Kühlkleidung notwendig, Pals Level 30–45
    • Arktis: Sehr kalt, Wärmekleidung erforderlich, Pals Level 30–50

    Bestimmte Pals wie Feuer- oder Eis-Typen können helfen, Umgebungseinflüsse auszugleichen – sie müssen dafür lediglich aktiv außerhalb ihrer Sphäre sein.

    Wo finde ich die Biom-Bosse?

    Jedes Biom enthält einen Boss in einem Syndikatsturm:

    • Zoe & Grizzbolt (Lv.10) – Gemäßigte Zone
    • Lily & Lyleen (Lv.25) – Gemäßigte Zone
    • Axel & Orserk (Lv.40) – Vulkanregion
    • Marcus & Feleris (Lv.45) – Wüste
    • Victor & Shadowbeak (Lv.50) – Arktis

    Diese Bosse geben antike Technologiepunkte, mit denen spezielle Geräte wie Brutkästen oder Beschwörungsaltare freigeschaltet werden.

    Wie finde ich Alpha-Pals?

    Alpha-Pals sind stärkere Versionen regulärer Pals und befinden sich fix an bestimmten Orten. Insgesamt gibt es über 40 Alpha-Pals mit Leveln zwischen 11 und 50 – darunter:

    • Anubis, Fenglope, Blazamut, Frostallion, Jetragon, Paladius, u. v. m.

    Welche Ressourcen finde ich wo?

    • Erz – Grundmaterial für Waffen/Rüstungen, in allen Regionen
    • Paldium – Für Sphärenherstellung, überall zu finden, am schnellsten über Bruchstücke oder Steinzerkleinerung
    • Steinkohle – Für Metallbarren, meist in Bergen und Vulkanzonen
    • Schwefel – Für Munition, hauptsächlich in der Vulkanregion
    • Reinquarz – Für Platinen und Hightech, vorwiegend in der Arktis

    Was sind Naturschutzgebiete?

    Naturschutzgebiete sind spezielle Inselzonen mit seltenen Pals, aber unter schwerer Bewachung durch die PIDF. Beim Betreten gilt man als “Krimineller”, und die Wachen greifen sofort an. Dort gefangene Pals sind selten und teils exklusiv.

    Wie kann ich schnell Ressourcen farmen?

    Für schnelles Farming:

    • Nutze Reittiere zur schnellen Bewegung (z. B. Direhowl, Fenglope)
    • Aktiviere Pal-Fähigkeiten für Umgebungseinflüsse (z. B. Feuer für Hitze)
    • Baue automatische Produktionsketten mit Pals in deiner Basis (z. B. Zerkleinerer für Paldium)

    Gibt es Minibosse oder Dungeons?

    Ja, über 128 Dungeons (Höhlen) sind auf der Karte verteilt. Diese enthalten Mini-Bosse, Materialien und seltener Pals. Sie verschwinden nach 200 Minuten Echtzeit und respawnen unregelmäßig. Ein Besuch lohnt sich aufgrund der Belohnungen.

    Wie viele Respawn-Punkte gibt es?

    Es gibt acht fest definierte Respawn-Punkte, an denen du wiederbelebt wirst, wenn dein Charakter besiegt wird. Diese sind strategisch über die Karte verteilt.

    Gibt es spezielle Statuen oder Sammelobjekte?

    Ja, sogenannte Lifmuk-Statuen (über 430 Stück) dienen als Sammelobjekte und können an Kraftstatuen eingelöst werden, um deine Fang-Chance dauerhaft zu verbessern.


    Die Regionen der Palworld Karte im Detail

    - Die gemäßigte Zone: Dein Startpunkt

    - Die vulkanische Zone: Heiße Herausforderungen

    - Die arktische Zone: Eisige Weiten

    - Die Wüstenzone: Endspiel-Herausforderung

    Herausforderungen und Gefahren in Palworld

    Wichtige Ressourcen und Farming-Zonen auf der Palworld Karte

    - Paldium: Die Basis für Sphären

    - Erz: Für Waffen und Rüstungen

    - Steinkohle: Für die Metallveredelung

    - Schwefel: Für Munition

    - Reinquarz: Für Präzisionswaffen

    Interessante Orte auf der Palworld Karte

    - Händler: Kaufen und Verkaufen

    - Höhlen: Dungeons voller Schätze

    - Respawn-Punkte: Dein sicherer Rückzugsort

    - Naturschutzgebiete: Seltene Pals, aber Vorsicht!

    - Lifmuk-Statuen: Erhöhe deine Fang-Chance

    - Syndikatstürme: Boss-Kämpfe und antike Technologien

    Transportation und Mobilität in Palworld

    - Schnellreisen: Teleportationstürme

    - Reittiere: Deine treuen Begleiter für unterwegs

    Fazit: Beherrsche die Palworld Karte

    Weitere nützliche Palworld Guides von Nitrado

    Palworld Karten-FAQ

    - Wie groß ist die Karte in Palworld?

    - Wie funktioniert die Schnellreise in Palworld?

    - Welche Biome gibt es und was muss ich beachten?

    - Wo finde ich die Biom-Bosse?

    - Wie finde ich Alpha-Pals?

    - Welche Ressourcen finde ich wo?

    - Was sind Naturschutzgebiete?

    - Wie kann ich schnell Ressourcen farmen?

    - Gibt es Minibosse oder Dungeons?

    - Wie viele Respawn-Punkte gibt es?

    - Gibt es spezielle Statuen oder Sammelobjekte?

    Diesen Artikel teilen


    4/20/2024

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. palworld karten guide
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.