7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. sourcemod de

    Guides

    Kategorie A-Z

    Sourcemod

    Sourcemod

    Was ist Sourcemod?

    Source- und Metamod sind zwei Half Life 2 Addons, die es Administratoren von Sourceengine-Gameservern (z.B. CS:S, DoD:S, TF2, etc.) ermöglichen Ingame-Rechte zu erhalten. Darüber hinaus ermöglicht Sourcemod, Metamod teilweise ebenfalls, die Installation von Plugins, die dem Spiel neue Inhalte zur Verfügung stellen und das Spielerlebnis grundlegend verändern können. Metamod stellt hierbei jedoch das “Grundgerüst” für Sourcemod da. Es muss zwingend Metamod installiert werden um Sourcemod zum laufen zu bekommen. Um den Artikel übersichtlicher zu gestalten, wird im weiteren Verlauf öfters nur von Sourcemod die Rede sein.

    Automatische Installation von Sourcemod auf einem Nitrado-Gameserver

    Ich erkläre die Installation hier anhand von Counter-Strike: Source, für Half-Life 2: Deathmatch und Team Fortress läuft es prinzipiell genauso ab, nur die Pfade unterscheiden sich leicht. Ggf. müsst ihr eine manuelle Installation durchführen. Die Gründe hierfür, sowie die Installationsanleitung, werden im folgenden Abschnitt behandelt.

    Die automatische Installation von Sourcemod ist ziemlich einfach. Über den Menüpunkt “Zusatzpakete” im Webinterface, kann dies per Mausklick installiert werden.

    Manuelle Installation von Sourcemod

    Wie bereits erwähnt, ist es manchmal nötig bzw. sehr sinnvoll eine manuelle Installation von Sourcemod durchzuführen. Die Gründe können u.A. folgende sein:

    • Die Version im Webinterface ist nicht die aktuellste Version, es kommt zu Serverabstürzen.
    • Das Angebotene Spiel unterstützt keine automatische Installation.
    • Valve hat ein Update für die Serverdateien herausgebracht, weshalb die alte Sourcemod Version nicht mehr funktioniert.

    Download der benötigten Dateien

    Um eine manuelle Installation durchzuführen, müssen die benötigten Dateien hierfür zuerst auf den lokalen Rechner heruntergeladen werden. Als erstes müsst ihr euch eine .VDF-Datei für Metamod generieren. Dies macht ihr unter diesem Link , indem ihr das Spiel auswählt und das Feld “Game folder” leer lässt. Die .VDF Datei wird generiert und zum Download bereitgestellt.

    Anschließend müsst ihr euch die Snapshots der Addons herunterladen. Dabei nehmt ihr immer die neuste Version der Snapshot. Also die Version, die in der Liste ganz oben erscheint und gleichzeitig die größte Nummer hat. Das von uns gewählte Betriebssystem ist Linux . Die Snapshots werden deshalb verwendet, da die offiziellen Version welche im Webinterface oder auf den Mod Seiten unter “Downloads” angeboten werden ggf. nicht immer topaktuell sind. Die Snapshots sind hingegen deutlich neuer und somit auch schon an aktuelle Updates von Valve angepasst bzw. werden zeitnah nach einem Update von den Entwicklern der Mods zur Verfügung gestellt.

    Die aktuellen Snapshot Dateien findet ihr hier:

    http://www.metamodsource.net/downloads.php?branch=dev
    http://www.sourcemod.net/downloads.php?branch=dev

    Die Dateien sind in Archiven verpackt, deshalb müssen diese erst entpackt werden. Bei der Linux Version sind diese zwei mal verpackt. Am besten bietet sich hierfür 7-Zip an, da es die Archivtypen unterstützt.

    Anmerkung bei Update der Version

    Falls ihr eure Sourcemod Version updaten wollt, achtet bitte darauf, dass ihr vor dem Update die Konfigurationsdateien löscht. Diese befinden sich in folgenden Ordnern:

    • cfg
    • addons/sourcemod/configs

    FTP Verbindung aufbauen und Dateien hochladen

    Wenn die oberen Schritte erledigt sind, wird es Zeit eine Verbindung mit dem Server herzustellen. Hiervor jedoch unbedingt den Server stoppen, da es zu Komplikationen kommen kann. Am geeignetsten ist eine FTP-Verbindung (verlinkter Artikel) , da hunderte Dateien hochgeladen werden müssen.
    Wenn ihr alle Dateien zusammen habt, geht ihr nun wie folgt vor:

    • Den “addons” Ordner aus dem Metamod-Archiv in den Ordner /spielname/ (z.B. gmod13, l4d2, css, csgo, etc.) kopieren.
    • Die generierte metamod.vdf in den Ordner /spielname/addons/ kopieren (unbedingt überschreiben!)
    • Den “addons” und “cfg” Ordner in den Ordner /spielname/ kopieren.

    Anschließend den Server starten.

    Admins festlegen

    In dieser Beschreibung, werden wir die vollen Rechte für einen Steam-Account zugeteilt. Um eine Berechtigungsstruktur für verschiedene Benutzergruppen anzulegen, empfehle ich euch die offizielle Dokumentation. Ein Nitradopedia-Artikel folgt.

    1. Öffnet die Datei /spieleordner/addons/sourcemod/configs/admins_simple.ini per FileBrowser oder FTP .

    2. Leert den gesamten Inhalt dieser Datei.

    3. Fügt die Steam-ID eures Steam-Accounts nach folgendem Schema ein:

     STEAM_X:X:XXXXXXXX 99:z

    Anstelle von STEAM_X:X:XXXXXXXX setzt ihr eure SteamID ein, die ihr rausfindet, indem ihr euren Steam-Profil Link in diesen Coverter einträgt. Alternativ könnt ihr auch auf einen belibigen Gameserver gehen und den Befehl “status” in die Console des Spiels eingeben.

    4. Die Datei wird nun gespeichert und nach dem nächsten Mapchange, Adminreload oder Server-Restart habt ihr Adminrechte auf dem Server. Überprüfen könnt ihr dies, indem ihr “!admin” in den Ingame-Chat eingebt.

    Plugins installieren

    Um ein Plugin zu installieren, schiebt dieses einfach in den Ordner srcds_l/css/cstrike/addons/sourcemod/plugins .

    Falls das Plugin zusammen mit einer Config “geliefert” wurde, schiebt diese in den Ordner srcds_l/css/cstrike/addons/sourcemod/configs.

    Auf der Downloadseite findet Ihr häufig eine Liste von Variablen, mit denen Ihr das Plugin konfigurieren könnt, die Art und Menge der verfügbaren Variablen hängt dabei stark vom Plugin ab. Falls Euer Plugin solche Variablen besitzt, fügt diese einfach in die server.cfg im Ordner srcds_l/css/cstrike/cfg ein. Beachtet dabei, dass jede Zeile nur eine Variable enthalten darf.

    Alle weiteren Infos findet Ihr auf den jeweiligen Downloadseiten der Plugins. Bei Problemen, fragt einfach im Forum.

    Plugins für Sourcemod finden sich auf den folgenden Seiten:
    http://www.sourcemod.net/plugins.php
    https://forums.alliedmods.net/forumdisplay.php?f=123

    Sourcemod auf dem Server verwenden

    Damit man nun Sourcemod auf dem Server auch öffnen kann, benötigt man zuerst die Konsole. Damit die Konsole beim starten des Spieles mit geöffnet wird, führe bitte ein Rechtsklick auf das Spiel in deiner Steam Bibliothek durch. Nun bitte auf “Eigenschaften->Start-Optionen Festlegen” klicken. Hier nun einfach “-console” Eintragen und auf “ok” klicken.

    Da wir nun die Konsole im Spiel haben, können wir das Admin Menü öffnen, indem wir in die Konsole “sm_admin” eintragen. Theoretisch dürfte nun ingame auf der linken Seite das Adminmenü aufgetaucht sein. Damit wir nicht ständig die Konsole öffnen müssen empfehle ich nun folgenden Befehl in der Konsole auszuführen: bind “k” “sm_admin. Wenn man nun die taste “k” drückt öffnet man das Admin Menü in dem Spiel. Man kann die Taste natürlich auch durch einen anderen Buchstaben ersetzen.

    Jetzt Game Server mieten

    Was ist Sourcemod?

    Automatische Installation von Sourcemod auf einem Nitrado-Gameserver

    Manuelle Installation von Sourcemod

    - Download der benötigten Dateien

    - Anmerkung bei Update der Version

    - FTP Verbindung aufbauen und Dateien hochladen

    Admins festlegen

    Plugins installieren

    Sourcemod auf dem Server verwenden

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. sourcemod de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.