7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. spielerverwaltung bei canarymod de

    Guides

    Kategorie A-Z

    Spielerverwaltung bei CanaryMod

    Spielerverwaltung bei CanaryMod

    Gruppen verwalten

    Zunächst einmal, was sind Gruppen? Im Grunde sind Gruppen eine Sammlung an Permissions, die man Spielern zuweisen kann. Sie haben einen Namen und Prefixe, die im in-game chat verwendet werden können. Man kann sie Spielern als Haupt- oder Untergruppen zuweisen. So können bestimmte Gruppen existieren, um zum Beispiel einem Spender eine extra Gruppe zu geben, die vielleicht sein Prefix ändert oder ihm weitere Rechte auf dem Server einräumt.

    Es gibt immer eine “default” Gruppe. Diese kann nicht gelöscht werden. Spieler ohne festgelegte Gruppe haben automatisch diese default Gruppe. Diese Gruppe hat als Eltern-Gruppe entweder sich selbst oder ist explizit als “default” markiert. Falls beim Serverstart diese Gruppe nicht existiert, kommt es zu Fehlern und die Rechteverwaltung funktioniert möglicherweise nicht mehr korrekt.

    Um Gruppen zu verwalten gibt es die groupmod Befehle. Sie bieten alle nötigen Funktionen um einfache und auch komplexe Gruppen Konfigurationen zu erstellen.

    Gruppen hinzufügen

    Man kann Gruppen auf zwei Arten hinzufügen. Ohne und mit “Eltern-Gruppe”. Wenn eine Gruppe eine solche Eltern Gruppe hat, dann wird sie automatisch auch deren Permissions haben, zusätzlich zu den eigenen.

     /groupmod add Builders

    Dies erstellt eine Gruppe mit dem Namen “Builders”.

     /groupmod add Builders Visitors

    Dies erstellt eine Gruppe mit dem Namen Builders, die als Eltern-Gruppe “Visitors” hat. Dadurch werden alle Builders die Permissions der Visitors “erben”.

    Es empfiehlt sich zu jeder Gruppe eine Eltern Gruppe festzulegen, um zu vermeiden, dass Spieler aus  versehen in die “default” Gruppe rutschen, wenn man andere Gruppen löscht.

    Gruppen löschen

    Gruppen zu löschen ist sehr einfach und unkompliziert.

     /groupmod remove Builders

    Löscht die Builders Gruppe. Spieler, die in dieser Gruppe waren, werden automatisch in die Eltern-Gruppe verschoben. Gibt es keine Eltern-Gruppe, fallen sie in die “default” Gruppe.

    Gruppen umbenennen

    Vielleicht hast du dich vertippt oder der Zahn der Zeit hat an deinem Gruppen-Setup genagt und “Builders” sind jetzt eher “Users” – es git viele Gründe warum man eine Gruppe umbenennen möchte. Das geht wie folgt:

     /groupmod rename Builders Users

    Nennt Builders zu Users um

    Prefix ändern

    Um das Prefix einer Gruppe zu ändern, um den Spielernamen zum Beispiel eine andere Farbe zu geben, kann man den prefix befehl nutzen.

     /groupmod prefix Admins [Admin]&4

    Dies wird dafür sorgen dass Spieler in der Gruppe Admins “[Admin]” vor ihrem Namen zu stehen haben und ihr Name wird dunkel rot sein.

    Permissions hinzufügen

    Eine Liste aller Permissions, die von CanaryMod verwendet werden findest du hier

    Um der Gruppe Builders die nötigen Baurechte einzuräumen:

     /groupmod permission add Builders canary.world.build

    Um der Gruppe Management alle groupmod Rechte einzuräumen:

     /groupmod permission add Management canary.command.groupmod.*

    Der Stern gibt an, dass alle nach “groupmod” folgenden permission “nodes” erlaubt sind. In unserem Beispiel erlaubt es dem Management alle groupmod Befehle zu verwenden.

    Um der Gruppe Mods alle groupmod Rechte einzuräumen außer rename:

     /groupmod permission add Mods canary.command.groupmod.* /groupmod permission add Mods canary.command.groupmod.rename:false

    Letzterer Befehl gibt der hinzuzufügenden Permission einen Wert (false) der diese Permission explizit verweigert.

    Permissions entziehen

    Um der Gruppe Besucher die Baurechte explizit zu entziehen:

     /groupmod permission add Besucher canary.world.build:false

    oder

     /groupmod permission remove Besucher canary.world.build

    Um der Gruppe Besucher alle Befehle zu verweigern außer msg und help:

     /groupmod permission remove Builders canary.commands* /groupmod permission add Besucher canary.commands.msg:true /groupmod permission add Besucher canary.commands.help:true

    Permissions prüfen

    Um eine Liste aller Permissions einer Gruppe zu sehen:

     /groupmod permission list Builders

    Dies ist allerdings häufig sehr unübersichtlich. Stattdessen kannst du genau prüfen, ob eine Gruppe eine bestimmte Permission hat.

     /groupmod permission check Builders canary.world.build

    Spieler verwalten

    Zum Verwalten der Spieler bietet CanaryMod ebenfalls integrierte Befehle, die playermod Befehle. Fangen wir an und fügen einen Spieler einer Gruppe hinzu. Tun wir das nicht, wird der Spieler automatisch in der “default” Gruppe sein, wenn er den Server betritt.

    Spieler Prefix ändern

     /playermod prefix Jimmy [Jim]&6

    Wenn ein Spieler ein Prefix besitzt, wird das Prefix der Gruppe ignoriert und das Spielerprefix wird verwendet. In diesem Beispiel bekommt Spieler Jimmy einen orangen Namen und ein [Jim] tag.

    Spieler Gruppen zuweisen

     /playermod group set MeisterLampe Admins

    Fügt den Spieler MeisterLampe der Gruppe Admins hinzu. Fortan wird er alle Rechte besitzen, die der Admins Gruppe zugeteilt worden sind. Der set Befehl ändert die Hauptgruppe eines Spielers. Zusätzlich kann einem Spieler auch eine Reihe an Untergruppen zugeordnet werden, die ihm weitere Permissions geben können oder ein anderes Namensprefix.

     /playermod group add MeisterLampe CreativePeople

    Fügt dem Spieler MeisterLampe die Untergruppe CreativePeople hinzu. Nun ist seine Hauptgruppe Admins und eine Untergruppe ist CreativePeople. Diese könnte zum Beispiel die extra Permission beinhalten dem Game Mode zu wechseln.

    Spieler Gruppen entfernen

    Um einem Spieler aus einer Gruppe oder Untergruppe zu entfernen:

     /playermod group remove MeisterLampe Admins

    Entfernt den Spieler MeisterLampe aus der Gruppe Admins. Falls die entfernte Gruppe die Hauptgruppe ist, wird der Spieler automatisch in die “default” Gruppe verschoben.

    Spieler Permissions

    Ein einzelner Spieler kann auch Permissions haben, ähnlich wie eine Gruppe. Hier gilt, Spieler-Permissions haben präzedenz über Gruppen-Permissions. Das heißt, wenn einer Gruppe canary.world.build verweigert wird, aber einem Spieler aus der Gruppe dieses Recht eingeräumt wird, dann bekommt er es, ungeachtet der Gruppen-Permissions. Die Befehle dazu sind ähnlich der “groupmod permission” Befehle. Lediglich heißt es playermod permission stattdessen und man gibt den Spieler Namen und nicht den Gruppen Namen an. Einige Beispiele:

    Einem Spieler die build-Permission geben:

     /playermod permission add HinkeFuss canary.world.build

    Einem Spieler alle Warp Berechtigungen geben:

     /playermod permission add MagicFinder canary.command.warp.*

    Selbigen Spieler den die warp.admin-Permission entziehen:

     /playermod permission add MagicFinder canary.command.warp.admin:false

    Permissions eines Spielers prüfen:

     /playermod permission check MagicFinder canary.command.home

    Jetzt CanaryMod Server mieten

    Gruppen verwalten

    Spieler verwalten

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. spielerverwaltung bei canarymod de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.