7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. spigotyml de

    Guides

    Kategorie A-Z

    Spigot.yml

    Spigot.yml

    Bei der Datei spigot.yml handelt es sich um die Konfigurationsdatei für die Serversoftware Spigot .

    Commands

     commands: tab-complete: 0 

    Wenn dieser Wert auf ‘1’ steht, kann der Spieler einen Befehl mit TAB vervollständigen lassen.

     commands: silent-commandblock-console: true 

    Aktiviert oder deaktiviert die Ausgabe von Kommandoblöcken in der Console.

     commands: log: true 

    Steht dieser Wert auf ‘true’, werden Befehle, die ein Spieler ausführt, in der Console geloggt.

    Nachrichten

     messages: whitelist: "You are not whitelisted on this server!" 

    Hier kann die Nachricht eingestellt werden, die ein Spieler bekommt, wenn er nicht auf der Whitelist steht.

     messages: unknown-command: "Unknown command. Type "/help" for help." 

    Diese Nachricht wird dem Spieler angezeigt, wenn er einen Befehl eingibt, der nicht existiert.

     messages: server-full: "The server is full!" 

    Dies hier ist die Kicknachricht, die angezeigt wird, sobald ein Spieler versucht auf den vollen Server zu connecten.

     messages: outdated-client: "Our Client is outdated! Please use {0}" 

    Diese Nachricht wird dem Spieler bei Betreten des Servers anzeigt, wenn der Client-Version älter als die Server-Version ist. Ebenfalls wird angezeigt, welche Version genutzt werden sollte.

     messages: outdated-server: "The Server is outdated! I'm still on {0}" 

    Diese Nachricht wird dem Spieler bei Betreten des Servers anzeigt, wenn die Server-Version älter als die Client-Version ist. Ebenfalls wird gezeigt, welche Version der Server momentan hat.

     messages: restart: "Server is restarting!" 

    Diese Nachricht wird dem Spieler anzeigt, wenn der Server neu startet.

    Einstellungen

     save-user-cache-on-stop-only: false 

    Wenn diese Funktion auf ‘true’ steht, dann werden die Daten eines Spieler nur gesichert, wenn der Server stoppt.

     bungeecord: false 

    Ist dieser Wert auf ‘true’ ist BungeeCord aktiviert. Siehe die 2 Optionen über diesen. Dies muss aber nicht mehr in der Config gemacht werden, sondern kann über unser Webinterface gesteuert werden. Siehe BungeeCord .

     late-bind: false 

    Wenn diese Funktion auf ‘true’ gestellt ist, dann können Spieler nur dem Server beitreten, wenn alle Plugins geladen sind. Diese Funktion kann bei manchen Plugins Probleme verursachen.

     sample-count: 12 

    Hiermit wird die Anzahl der zufällig ausgewählten Spieler gesteuert, die angezeigt werden, wenn man im Clientmenü über die Spieleranzahl fährt.

     filter-creative-items: true 

    Wenn dieser Wert auf ‘false’ gestellt wird, dann wird die Blacklist für Items die nicht gespawnt werden dürfen deaktiviert.

     timeout-time: 60 

    Falls der Server in der hier eingestellten Zeit (in Sekunden) nicht mehr reagiert, fährt er sich von selbst herunter.

     restart-on-crash: true 

    Ist diese Funktion aktiv, startet sich der Server neu, wenn er abstürzen sollte. Dazu muss der Pfad zum Restartscript gesetzt werden. Diese Funktion kann man auf Nitrado server leider nur verwenden, indem man den Support nach dem Absoluten Pfad zur Startdatei fragt.

     netty-threads: 4 

    Hiermit wird die Anzahl der Threads, die Netty verbrauchen soll, gesteuert.

     attribute: maxHealth: max: 2048.0 movementSpeed: max: 2048.0 attackDamage: max: 2048.0 

    Hier kann man die verschiedene Attribute einstellen.

    Statistiken

     disable-saving: false 

    Wenn dieser Wert auf ‘true’ steht, dann speichert der Server die Errungenschaften oder andere Statistiken nicht .

     forced-stats: {} 

    Hier kann man einstellen welche Errungenschaften der Spieler schon haben soll, wenn er auf den Server kommt. Beispiel:

     forced-stats: achievement.mineWood: 1 

    Spielwelt-Einstellungen

     view-distance: 10 

    Die View-Distance legt fest, wie viele Chunks um einen Spieler herum geladen werden.

     chunks-per-tick: 650 

    Legt fest, wie viele Chunks pro Tick geupdated werden. Dies hat erheblichen Einfluss auf die Performance des Servers.

     item-despawn-rate: 6000 

    Auch Einfluss auf die Performance hat die Zeit, nach der Items auf dem Boden entfernt werden, welches mit dieser Funktion festgelegt sind.

     mob-spawn-range: 4 

    Legt den Umkreis in Chunks fest, in dem Mobs um einen Spieler gespawnt werden.

     entity-activation-range: animals: 32 monsters: 32 misc: 16 

    Legt den Umkreis fest, ab wann Tiere, Monster und NPC’s gespawnt werden sollen.

     random-light-updates: false 

    Wenn diese Option auf ‘true’ steht, dann generiert der Server zufällige beispiel Chunks, um Lichtfehler zu berichtigen.

     anti-xray: enabled: true engine-mode: 1 hide-blocks: - 14 - 15 - 16 - 21 - 48 - 49 - 54 - 56 - 73 - 74 - 82 - 129 - 130 replace-blocks: - 1 - 5 

    Hier kann eine Anti-XRay Einstellung getroffen werden. Unter engine-mode wird eingestellt welchen Modus Anti-XRay benutzten soll. Hiervon gibt es zwei verschiedene: # Engine mode 1 versteckt alle Erze darunter auch Stein.

     ##  Engine mode 2  versteckt alle Erze durch das Ersetzen von diesen mit zufällig Generierten. Der hackende Spieler kann also nicht mehr erkennen, welches Erz sich wo befindet. 

    Unter hide-blocks kann man eine Liste von Item-ID’s, also Blöcken, erstellen, welche versteckt werden sollen. Unter replace-blocks kann man eine Liste von Item-ID’s, also Blöcken, erstellen, welche für Engine mode 2 benutzt werden sollen.

     hunger: walk-exhaustion: 0.2 sprint-exhaustion: 0.8 combat-exhaustion: 0.3 regen-exhaustion: 3.0 

    Hier kann man einstellen wie viel Hungerkeulen der Spieler bei bestimmten Aktionen verliert.


    Jetzt Bukkit Server mieten

    Inhaltsverzeichnis

    Commands

    Nachrichten

    Einstellungen

    Statistiken

    Spielwelt-Einstellungen

    Diesen Artikel teilen


    12/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. spigotyml de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.