7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. turmbau zu babel de

    Guides

    Kategorie A-Z

    Turmbau zu Babel

    Turmbau zu Babel

    Turmbau zu Babel
    Towerofbabel-logo.png
    Servermod: Bukkit & Spigot
    Kategorie: Fun
    Entwickler: Nitrado.net & Let’s Play Together
    Entwicklerwebsite: nitrado.net
    Was bewirkt es? Zwei Teams bauen den “Turm zu Babel”
    Besonderheiten: Einzigartige Spielmodi
    Download: nitrado.net

    Konfiguration (Step-by-Step)

    Für die Konfiguration von einem Turmbau zu Babel Server sind folgende Schritte notwendig.

    1. Zuerst wird das Plugin “Turmbau zu Babel” installiert. Hierzu muss die .jar-Datei in den plugins -Ordner hochgeladen werden.
    2. Auf dem eigenen Server muss die Lobby definiert werden. Dafür wird der Befehl /tob setPos lobby verwendet.
    3. Das Schild zum Beitreten von Turmbau zu Babel muss aufgestellt werden. In der ersten Zeile wird das Wort [Join] eingefügt. Alle weiteren Zeilen können nach belieben beschrieben werden.
    4. Der Team Lobby Spawnpunkt wird danach mit dem Befehl /tob setPos team <Teamname> festgelegt.
    5. Anschließend werden die Schilder aufgestellt, welche die Klassen-Auswahl ermöglichen. Die Klasse muss bereits in der Datei config.yml vorhanden sein!
      Tob class selection.png
    6. Zum Schluss müssen die Gewinn-Buttons der Teams definiert werden. Dafür muss der Befehl /tob setPos button <Team-Name> verwendet werden.
    7. Nach Wunsch kannst du die Konfiguration in der Datei config.yml ändern, welche im Verzeichnis /minecraftbukkit/plugins/Tower of Babel zu finden ist.

    Optional:

    • Nach einem Spiel können alle Spieler zu einer bestimmten Position teleportiert werden. Hierfür wird der Befehl /tob setPos tpAfterWin benötigt.
    • Nach einem Spiel kann über ein Button ein Redstone-Signal automatisch ausgelöst werden. Dafür wird der Befehl /tob setPos afterWinButton verwendet.

    Befehle

    Befehl Aktion
    /tob Listet alle Befehle von Turmbau zu Babel auf
    /tob help <Befehl> Zeigt die Hilfe zum angegebenen Befehl
    /tob bring Teleportiert alle Spieler zu sich selbst
    /tob bring player <Spielername> Teleportiert einen Spieler zu sich selbst
    /tob bring team <Team-Name> Teleportiert das gesamte Team zu sich selbst
    /tob nearFinish Deaktiviert den Wiedereinstieg in das Spiel nach dem Tod
    /tob setPos lobby Setzt den Lobby-Spawn-Punkt an die derzeitige Position
    /tob setPos team <Team-Name> Setzt den Team-Spawn-Punkt an die derzeitige Position
    /tob setPos button <Team-Name> Ermöglicht mit Rechtsklick das Setzen des Gewinner-Buttons
    /tob setPos tower <Team-Name> Setzt den Mittelpunkt vom Turm an die derzeitige Position
    /tob setTeam <Spielername> <Team-Name> Verschiebt den Spieler <Spielername> in das Team <Team-Name>
    /tob setPos afterWinButton Ermöglicht mit Rechtsklick das Setzen vom Button, welcher am Ende vom Spiel ein Redstone-Signal auslöst
    /tob setPos tpAfterWin Setzt den Punkt wohin die Spieler nach einer abgeschlossenen Runde teleportiert werden
    /tob start <Zeit> Startet das Spiel nach <Zeit> Sekunden
    /tob stop Beendet die aktive Spielrunde

    Permission

    • Alle oben gelisteten Befehle können nur von einem Spieler ausgeführt werden, welcher über die Permission-Node towerofbabel.admin verfügt.
    • Alle Spieler, die an Turmbau zu Babel teilnehmen dürfen, benötigen die Permission-Node towerofbabel.player.

    Konfigurations-Datei “config.yml”

    Nachfolgend wird die Datei config.yml näher erläutert, welche im Verzeichnis /minecraftbukkit/plugins/towerofbabel zu finden ist.

     world: world

    Legt fest, in welcher Welt Turmbau zu Babel gespielt wird.

     showScoreboard: true

    Aktiviert das Scoreboard mit “true” und deaktiviert das Scoreboard mit “false”.

     limit-tnt: true

    Aktiviert die Limitierung von TNT mit “true” und deaktiviert die Limitierung mit “false”.

     tnt-safe-zone: 10

    Gibt an wie groß der Radius der “TNT-Safe-Zone” sein soll.

     safe-zone-warning-private: '&7[&6Die Götter&7]&f: &bTNT beim eigenem Turm? Willst du dein eigenes Team sabotieren?'

    Definiert die Nachricht die Ausgegeben wird, wenn ein Spieler einen TNT-Block im Radius (tnt-safe-zone) vom eigenen Turm bauen möchte. Diese Nachricht erhält der Spieler selbst.

     safe-zone-warning-global: '&7[&6Die Götter&7]&f: &b%spieler% hat versucht das eigene Team zu sabotieren!'

    Definiert die Nachricht die Ausgegeben wird, wenn ein Spieler einen TNT-Block im Radius (tnt-safe-zone) vom eigenen Turm bauen möchte. Diese Nachricht wird im globalen Chat an alle Spieler gesendet.

     teams: Blau: color: BLUE spawn: x: -326.17 y: 63.0 z: -36.44 tower: x: -294.0 y: 64.0 z: -27.0 button: x: -306.0 y: 134.0 z: -36.0 Rot: color: RED spawn: x: -71.71 y: 63.0 z: -16.44 tower: x: -106.0 y: 64.0 z: -27.0 button: x: -93.0 y: 134.0 z: -18.0

    In diesem Bereich werden die Teams definiert, sowie die Farbe der Wollblöcke, die die Spieler tragen. Die Einstellung “spawn”, “tower” und “button” werden via Befehl automatisch gesetzt.

     players-per-team: 90

    Gibt das Maximum an, wie viele Spieler in einem Team spielen dürfen.

     classes: Builder: items: '256': 1 '307': 1 '308': 1 '309': 1 can-build: - SAND can-break: - SAND - 106 - 51 - 18 deny-drop: - 256 - 307 - 308 - 309 Mercenary: items: '299': 1 '300': 1 '301': 1 '267': 1 '261': 1 '262': 20 deny-drop: - 299 - 300 - 301 - 267 - 261 - 262 can-break: - 106 - 51 - 18 Saboteur: limit: 3 items: '301': 1 '46': 2 '259': 1 '268': 1 can-build: - TNT - 259 - 18 can-break: - TNT - 51 - 106 deny-drop: - 301 - 46 - 259 - 268

    In diesem Bereich werden die Klassen definiert.

    • limit = Wie viele Spieler dürfen maximal in einem Team von der jeweiligen Klasse sein?
    • items = Gibt an, welche Items ein Spieler bei der Auswahl der jeweiligen Klasse erhält.
    • can-build = Gibt an, welche Blöcke von einer Klasse gebaut werden dürfen.
    • can-break = Gibt an, welche Blöcke von einer Klasse abgebaut werden dürfen.
    • deny-drop = Gibt an, welche Items und Blöcke von einem Spieler gedroppt werden dürfen.
     death-drop: - SAND - TNT - 76

    Definiert, welche Items gedroppt werden, wenn ein Spieler stirbt.

     item-limits: ARROW: 20 SAND: 20

    Definiert die Limits, wie viel ein Spieler vom jeweiligen Item/Block tragen darf.

     lobby: x: -185.47 y: 49.0 z: 130.67 button-after-win: x: -209 y: 45 z: 178 teleport-after-win: x: -186.45 y: 50.0 z: 202.33

    Diese Einstellungen werden über die jeweiligen Befehle festgelegt.

    Über diesen Artikel

    Dieses Tutorial basiert auf der Plugin-Version 1.0
    Dieses Tutorial wurde erstellt durch: Nitrado.net & Let’s Play Together Dieses Tutorial wurde erstellt am: 22.11.2013
    Zuletzt bearbeitet durch: Nitrado.net & Let’s Play Together Letzte Aktualisierung am: 22.11.2013

    JETZT MINECRAFT SERVER MIETEN

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. turmbau zu babel de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.