Das Nitrado-Webinterface (im folgenden auch WI) ist eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Serveradmins ermöglicht, ihren Server zu starten/stoppen/neuzustarten und viele Einstellungen vorzunehmen. Das Aussehen des Webinterfaces hängt von den installierten Spielen (oder bei Voiceservern von der Art des Voiceservers) ab, da viele Optionen ein spezielles Spiel betreffen.
Erreichen kann man das Webinterface seines Servers, indem man sich auf nitrado.net einloggt und dann in der rechten Sidebar unter der Bezeichnung des Servers, dessen Webinterface man aufrufen will, auf webinterface klickt.
Das Webinterface eines Gameserver enthält einige grundlegenden Optionen, die immer vorhanden sind, unabhängig von den installierten Spielen. Kursiv geschriebene Menüpunkte/-bereiche sind nur für einige Spiele verfügbar. Im Folgenden gehe ich davon aus, dass du dein Webinterface durch einen klick auf die deutsche Flagge im oberen Bereich des WI auf deutsch umgestellt hast.
Unter diesem Menüpunkt findest du eine Liste aller installierbaren Spielen. Die Verfügbarkeit verschiedener Spiele in diesem Menüpunkt hängt vom aktuellen Modus des Gameservers ab.
Unter diesem Menüpunkt ist es jederzeit möglich bis zu 3 verschiedene Spiele (wenn der Server sich im Gameswitching-Modus befindet) und 7 verschiedene Minecraftversionen (wenn der Server sich im Minecraft-Modus befindet) zu installieren. Bei einem Wechsel zwischen den Modi bleiben die Spiele des jeweils anderen Modus erhalten, können jedoch nicht mehr gestartet werden bis der Modus wieder gewechselt wird.
Um ein Spiel zu installieren, klicke einfach auf den Installieren -Button hinter dem Spielnamen. Um ein Spiel neuzuinstallieren, klicke einfach auf den Neuinstallation -Button hinter dem Spielnamen. Um ein Spiel zu starten, klicke einfach auf den Starten (Port: VWXYZ) -Button hinter dem Spielnamen (nur möglich, wenn das gewählte spiel zuvor installiert wurde).
Achtung: Auch wenn insgesamt bis zu 10 Spiele und Minecraftversionen gleichzeitig installiert sein können, kann trotzdem immer nur ein Spiel gleichzeitig laufen. Läuft ein Spiel und ein anderes Spiel wird gestartet, so wird zunächst das andere Spiel beendet und dann das neue gestartet.
Unter diesem Menüpunkt findest du für einige Spiele Mappacks, Warconfigs etc.. Diese Option ist nötig, sobald sich der Server im “Protected Server”-Modus befindet (siehe nächster Absatz).
Dieser Menüpunkt ist nicht für jedes Spiel verfügbar, sondern wird lediglich für Spiele genutzt, die in der ESL vertreten sind. Die ESL hat diesen Modus seinerzeit eingeführt, da Clans versucht haben ihre Server zu manipulieren und sich so einen Vorteil zu verschaffen. Nitrado.net ist einer der Gameserveranbieter, die ESL-zertifizierte Gameserver anbieten dürfen.Wird ein Server im Protected-Mode versetzt, so wird er neuinstalliert (alle aktuellen Dateien werden gesichert und beim Deaktivieren des Protected-Modes wiederhergestellt). Der Zugriff auf das Gameswitching sowie der Zugriff per File Browser (siehe unten) und FTP sind geblockt, bis der Protected-Mode wieder deaktiviert wird. Um nun Karten oder Configs, die für einen War benötigt werden, auf dem Server zu installieren, musst du die Option “Zusatzpakete (z.B. Maps)” (siehe oben) wählen.
Hier kannst du Konsolenbefehle ausführen und einen aktuellen Auschnitt aus dem Serverlog sehen.
Hier kannst du selber bis zu 10 Mapbackups machen, die du anschließend sogar als Archiv herunterladen kannst.
Hier kannst du deine Welt aus dem Ordner eine Minecraftversion in den Ordner einer anderen kopieren.
Hier kannst du deine Map auf Fehler überprüfen. Bitte beachte, dass eventuelle Fehler sofort behoben werden, indem betroffene Chunks gelöscht werden. Mache bitte unbedingt vorher ein Backup, damit eventuelle Löschungen durch den Fix keine wichtigen Bauwerke zerstören.
Hier findest du die Overview-Map deines Servers sowie den Link, unter der du sie erreichen kannst. Mithilfe dieses Links kannst du die Map z.B. auf deiner Website einbauen.
Hier kannst du die Bukkitversion deines Servers updaten. Wie das funktioniert erfährst du hier
Hier findest du eine Liste der wichtigsten Bukkit-Plugins , welche du sofort per Klick installieren kannst.
Hier kannst du auf deinem Server den Bukkit-Erweiterungsmod ItemCraft installieren. Bitte beachte, dass jeder Spieler, der anschließend deinen Server betreten will, ebenfalls ItemCraft für seinen Client installiert haben muss. Wie die Installation funktioniert findet du hier
Unter diesem Menüpunkt findest du die Nummer und einige Daten des physikalischen Servers, auf dem dein Gameserver zusammen mit einigen anderen läuft.
Unter diesem Menüpunkt findest du bei einigen Spielen die IP deines Servers, den Servernamen, das aktuell laufende Spiel, sowie die Anzahl der besetzten/verfügbaren Slots. Außerdem findest du dort die aktuell laufende Karte und für Sourceengine-Gameserver auch den VAC-Status deines Servers.
Hier kannst du dir die 100 letzten Aktionen deines Webinterface ansehen. So kannst du z.B. feststellen, was andere Admins mit eigenen Webinterface-Konten an deinem Server gemacht haben oder ob sich jemand Zugang zu deinem Account verschafft und etwas am Server verändert hat.
Wenn du mit deinem Nitrado.net-Gameserver zufrieden bist, so kannst du mit diesem Bannern Werbung für Nitrado machen. Binde dazu einfach eins der Banner auf deiner Website ein.
Hier findest du die Links der verschiedenen Serverstatus-Banner von Nitrado. Binde einen dieser Codes auf deiner Website oder in deiner Forensignatur ein und jeder, der diese sieht, weiß sofort, ob dein Gameserver online oder offline ist. Geht dein Server offline, färbt ich das Banner automatisch rot.
In diesem Bereich des WI hast du die Möglichkeit weitere Accounts zu erstellen mit denen z.B. andere Admins einen (beschränkten) Zugriff auf deinen Server zu geben ohnen ihnen gleichzeitig Zugriff auf deinen nitrado.net-Account zu gewähren. Hierbei kannst du frei wählen, welche Funktionen des WIs diese Admins nutzen dürfen. Nachdem du einen Account erstellt hast, kannst du einer anderen Person die Daten geben (z.B. Username: niXXXX_X-1, PW: 123). Mit diesen Daten kann sich diese Person dann auf nitrado.net einloggen und hat somit Zugriff auf das Webinterface.
Hier kannst du dein Webinterface-PW ändern.
Hier loggst du dich aus dem WI aus.
Hier startest du deinen Server neu.
Hier startest du deinen Server, wenn er zuvor gestoppt wurde.
Hier stoppst du deinen Server.
Hier kannst du einstellen ob, und wenn ja wann, sich dein Server täglich neustarten soll. Es ist empfehlenswert den Daily Restart aktiviert zu lassen, da der Server sonst abstürzen könnte, da der RAM der Servers irgendwann voll ist. Den Zeitpunkt kannst du aber nach Belieben ändern.
Hier kannst du dir die Daten ansehen, die du für den FTP-Zugriff auf deinen Server benötigst.
Der File Browser stellt eine Alternative zum normalen FTP-Zugriff dar, allerdings können über den File Browser nur einzelne Dateien und keine Ordner hoch- bzw. heruntergeladen werden.
Hier findest du deine MySQL -Daten, die du für die Konfiguration von Bukkit-Plugins wie LogBlock , BigBrother, iConomy und Permissions (hier jedoch optional statt der Verwendung einer normalen Config).
Hier kannst du einige Configs direkt editieren, ohne erst den File Browser öffnen zu müssen.
Hier findest du eine Liste der automatischen Komplettbackups, die wir täglich automatisch von jedem Server erstellen.
Hier kannst du deinen Mumbleserver neustarten, neu installieren sowie Servername/-passwort und Adminpasswort des Servers ändern.
Hier kannst du deinen Teamspeak2-Server neustarten, neu installieren sowie Servername/-passwort ändern. Außerdem kannst du dort neue User anlegen und diese auf Wunsch zum Serveradmin machen.
Hier kannst du deinen Teamspeak3-Server neustarten und neu installieren, sowie Tokens generieren, mit denen sich User auf deinem Server einer bestimtmen Servergruppe zuteilen können. Teamspeak3 – Wie werde ich Admin (englisch).
Hier kommst du zum Loginbereich für ein erweitertes Teamspeak3-Webinterface.
Hier kannst du jederzeit zwischen Teamspeak2 und Teamspeak3 wechseln.
Hier kannst du dir die 100 letzten Aktionen deines Webinterface ansehen. So kannst du z.B. feststellen, was andere Admins mit eigenen Webinterface-Konten an deinem Server gemacht haben oder ob sich jemand Zugang zu deinem Account verschafft und etwas am Server verändert hat.
Wenn du mit deinem Nitrado.net-Gameserver zufrieden bist, so kannst du mit diesem Bannern Werbung für Nitrado machen. Binde dazu einfach eins der Banner auf deiner Website ein.
In diesem Bereich des WI hast du die Möglichkeit, weitere Accounts zu erstellen, mit denen du z.B. anderen Admins einen (beschränkten) Zugriff auf deinen Server zu geben, ohne ihnen gleichzeitig Zugriff auf deinen nitrado.net-Account zu gewähren. Hierbei kannst du frei wählen, welche Funktionen des WIs diese Admins nutzen dürfen. Nachdem du einen Account erstellt hast, kannst du einer anderen Person die Daten geben (z.B. Username: niXXXX_X-1, PW: 123). Mit diesen Daten kann sich diese Person dann auf nitrado.net einloggen und hat somit Zugriff auf das Webinterface.
Hier kannst du dein Webinterface-PW ändern.
Hier loggst du dich aus dem Webinterface aus.
Dieser Punkt hat keinerlei Wirkung, wenn du das Webitnerface für einen Voiceserver nutzt.
Dieser Punkt hat keinerlei Wirkung, wenn du das Webinterface für einen Voiceserver nutzt.
Falls Ihr diese Meldung erhält nicht gleich in Panik geraten. Dies ist nur ein temporäres Problem, dass in Kürze behoben sein sollte. Solltet Ihr nach einer Stunde noch immer nicht euch einloggen können, so wendet euch an den Support per Ticket oder ruft an.
Der Aufbau des Webinterfaces (Gameserver)
- Game Control
- Minecraft
- Minecraft – Bukkit
- Information
- Webinterface Config
- Start/Stop/Restart
- Konfiguration
- Dateiverwaltung
- Backup
Der Aufbau des Webinterfaces (Voiceserver)
- Voiceserver
- Information
- Webinterface Config
- Bouncer
Hilfe
- Webinterface-Account konnte nicht gefunden werden