7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. worldborder de

    Guides

    Kategorie A-Z

    WorldBorder

    WorldBorder

    WorldBorder
    Worldborder logo.png
    Servermod: Bukkit
    Kategorie: World-Editing
    Entwickler: Brettflan
    Entwicklerwebsite: Link
    Was bewirkt es? Plugin zum Begrenzen der Welt
    Besonderheiten: Eine runde oder eckige
    Grenze der Welt setzen
    Download: Link

    WorldBorder ist ein Bukkit-Plugin, welches die Größe der Welt begrenzt. Diese Grenze kann dann kein Spieler mehr überschreiten. Es verhindert, dass Spieler die Welt unnötig vergrößern z.B. durch Laufen in eine Richtung. WorldBorder ist einfach zu bedienen, da es keine umständlichen Befehlskombinationen gibt.

    • Grenze durch nur einen Befehl erstellbar.
    • Runde oder eckige Grenzen.
    • Beinhaltet Befehle, um die Welt generieren zu lassen oder zum Teil zu löschen.
    • Grenze individuell für jede Welt erstellbar.

    Installation

    Schritt 1
    Zunächst muss das Plugin heruntergeladen werden. Dies kannst du über diesen Link . Die heruntergeladene .jar-Datei muss in das Pluginverzeichnis des Bukkit-Servers geladen werden. Dies kann direkt über das Webinterface oder über ein FTP-Programm durchgeführt werden.

    Schritt 2
    Jetzt musst du den Server neu starten oder neu laden, damit ein neuer Ordner erstellt wird. Dieser enthält enthält die config.yml-Datei.

    Konfiguration

    Dies ist die config.yml-Datei meines Servers.

     cfg-version: 5 message: Du hast das Ende der Welt erreicht. Kehre nun um! //Nachricht, die erscheint, wenn man die Grenze überschreiten will. Diese ist individuell veränderbar. round-border: true //Standardform der Weltgrenze. Neu erstellte Weltgrenzen haben diese Form. debug-mode: false whoosh-effect: false knock-back-dist: 10.0 //Distanz, welche man zurückgeworfen wird, wenn man die Grenze überschreitet. timer-delay-ticks: 5 dynmap-border-enabled: true //Weltgrenze auf der dynmap anzeigen. Funktioniert nur, wenn das Plugin installiert ist. dynmap-border-message: Weltgrenze. //Nachricht die angezeigt wird, wenn man auf die Grenze auf der dynmap klickt. worlds: world: //Grenze meiner Welt. Dieser Abschnitt wird automatisch beim Erstellen einer Grenze generiert. x: 235.82776114477463 z: 1170.9655238993662 radius: 7000 shape-round: true

    Schritt 3
    Falls Admins nicht automatisch alle Rechte besitzen musst du folgende Permission-Node hinzugefügen:

     worldborder.* //Das a.sh a.sql creds.txt de-insert-1686034228.sql en-dev images.tar.gz m.sh output snippet urls.txt steht für alle untergeordnetet Permission-Nodes.

    Grenzen

    Erstellung

    Um eine neue Grenze zu einer Welt zu erstellen, wird ein Befehl benötigt. Der einfachste Weg, eine Grenze zu bestimmen, ist:

    • Stellt euch in der Welt an den Mittelpunkt (Dies wird der Mittelpunkt der Grenze)
    • Nun folgenen Befehl eingeben:
     /wb set [Radius]
    • Nun kann man bestimmen, ob die Grenze rund oder eckig sein soll. Die Grenze hat bisher die Form, die in der config.yml als Standard eingestellt ist.
     /wb shape [round|square] //Falls die config.yml nicht geändert wurde ist die Grenze rund.

    Grenzen können auch von anderen Positionen in der Welt gesetzt werden, sogar auch von anderen Welten aus. Die Liste aller Befehle findest du auf der Entwicklerseite.

    Welt erweitern und zuschneiden

    In diesem Bild sehen wir ein Ausschnitt von der dynmap, auf dem die Grenze zu sehen ist.
    Welt wurde generiet, hat aber unschöne Abschnitte außerhalb der Grenze.
    Um eine Welt bis zur Grenze generieren zu lassen, muss man diesen Befehl eingeben.

     /wb [Welt] fill 20 208 //Die Welt wird generiert. Nach der Grenze wird ein Sicherheitsrand on 208 Blöcken erstellt, damit Spieler sicher nichts generieren.

    Um diese unschönen Abschnitte außerhalb der Grenze zu löschen genügt der Befehl:

     /wb [Welt] trim 5000 208 //Alles außerhalb der Grenze wird abgeschnitten. Der Sicherheitsabstand wird jedoch beibehalten.

    Danach sind alle unschönen Abschnitte entfernt.

    Jetzt Game Server mieten

    Erstellung

    Welt erweitern und zuschneiden

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. worldborder de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.32-171-g0d8b3c13 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.