Falls du es noch nicht kennst: Dododex ist DAS Tool für ARK: Survival Evolved und ARK: Survival Ascended! Es ist perfekt für unterwegs, hilft dir beim Berechnen von Werten, gibt dir wertvolle Tipps und vieles mehr. Wir haben hier Dododex schon einmal vorgestellt, aber jetzt lassen wir den Kopf hinter der Companion-App selbst zu Wort kommen! In diesem exklusiven Interview beantwortet Dan Leveille Fragen zu allem Möglichen – von der Entstehung von Dododex bis hin zu seinen besten Tipps.
Lass uns anfangen und direkt vom Ersteller persönlich lernen 🔥
Die Entstehung von Dododex: Inspiration & Idee:
Dan, ein Entwickler und Gamer aus Los Angeles, hatte schon immer Spaß daran, Lösungen für Probleme zu finden. 2015, als er und sein Partner tief in ARK: Survival Evolved steckten, störte ihn vor allem eins: Es gab keine wirklich gute Begleit-App für das Spiel.
„Es gab zwar ein Web-Tool namens Crumplecorn und natürlich das offizielle ARK-Wiki, aber ich fand es immer schwer verständlich, umständlich zu nutzen und es hatte keine richtige mobile Version.“
Also nahm er das Problem selbst in die Hand. Ohne vorherige Erfahrung in der Entwicklung von Apps, aber mit jeder Menge Motivation, entwickelte und veröffentlichte er Dododex Anfang 2016 als kleines Nebenprojekt.
„Die erste Version der App war extrem minimalistisch – sie hatte nur Taming-Informationen, Kibble-Rezepte und Sattel-Anforderungen. Ich dachte, das bleibt einfach ein kleines Hobbyprojekt, das ich ab und an mal aktualisiere.“
Doch Dododex schlug sofort ein! Spieler feierten die App und nutzten sie täglich. Heute, fast ein Jahrzehnt später, arbeitet Dan immer noch aktiv an Dododex und verbessert es für Millionen von ARK-Spielern weltweit.
„Ich entwickle Dododex immer noch täglich weiter. Es ist unglaublich zu sehen, wie aus einer kleinen Idee eine riesige Community-Ressource geworden ist.“
Fehler beim Erstellen von Dododex:
Jeder macht Fehler – aber Dan’s größter Patzer hat Dododex fast auf den Kopf gestellt.
Die App erlaubt es Spielern, Tipps zu Dinos zu teilen und hoch- oder runterzuvoten. Um sicherzustellen, dass nützliche Tipps ganz oben erscheinen, optimierte Dan das Bewertungssystem. Doch ein winziger Fehler hatte katastrophale Folgen.
„Ich habe eine kleine Änderung gemacht, die schlechte Tipps weiter nach unten sortieren sollte. Aber ich habe aus Versehen ein ‘+’ statt eines ‘-’ in der Formel benutzt – und plötzlich wurde die Logik umgedreht: Die schlechtesten Tipps landeten GANZ OBEN!“
Während es keinen völligen Kollaps verursachte, dauerte es einige Tage, bis er es bemerkte – genug Zeit, damit Spieler mit unsinnigen Tipps und schlechten Witzen bombardiert wurden.
„Es war jetzt kein totaler Weltuntergang, aber für ein paar Tage sahen Spieler echt nur noch Quatsch-Tipps.“
Die größte Überraschung in Dododex oder ARK?
Was als reines Info-Tool begann, hat sich mittlerweile zu einer Plattform für ARK-Fanfiction entwickelt.
„Ursprünglich sollte das Tipp-Feature ja für Gameplay-Ratschläge sein. Doch dann haben die Spieler angefangen, ihre eigenen Geschichten zu posten.“
Da die Community immer kreativer wurde, fügte Dan schließlich eine eigene „Stories“-Kategorie hinzu. Manche Geschichten umfassten dutzende Kapitel und wurden richtig episch – sogar eine eigene Fanfiction-Discord-Gruppe und ein Wiki entstanden daraus.
„Ich finde es immer spannend, wenn Leute ein Tool auf eine völlig unerwartete Weise nutzen. Es zeigt mir, was die Community wirklich will!“
Das schönste Feedback aus der Community:
Für Dan ist das größte Kompliment, wenn Spieler ihn bitten, einen „Dododex für ein anderes Spiel“ zu machen. Aber besonders rührend sind Nachrichten von langjährigen Nutzern oder Eltern, die Dododex gemeinsam mit ihren Kindern nutzen.
„Ab und an schreiben mir Leute wirklich nette Reviews, dass ihnen Dododex seit 7+ Jahren hilft oder dass ein Vater mit seinem Kind zusammen ARK spielt – beide mit der App in der Hand. Sowas ist dann echt schön zu hören.“
Der lustigste Moment bei Dododex:
Für gewöhnlich füge ich neue Dinos immer sofort nach der Ankündigung zu Dododex hinzu. Als Studio Wildcard aber den Desmodus ankündigte, gab es für einige Zeit kein offizielles Bild der Kreatur. Normalerweise warten Dododex-Nutzer sehnsüchtig darauf – und beschweren sich, wenn ein Dino ohne Bild angezeigt wird.
„Ich hatte eine dumme Idee: Ich habe einfach selbst ein Bild gezeichnet – eine einfache Fledermaus mit übertrieben großen Anime-Augen. Druckfrisch aus MS Paint. Ohne irgendetwas zu sagen habe ich es in die App eingefügt.“
Die Community war zuerst verwirrt – aber viele liebten es! Wochenlang blieb die Zeichnung in der App und als das offizielle Bild endlich veröffentlicht wurde, wollten viele Fans die alte Version zurück.
„Sogar als das echte Bild da war, wollten Leute das Meme-Bild behalten. Manche haben sogar eine Toggle-Funktion gefordert, um zwischen beiden zu wechseln!“
Das nervigste ARK-Statistik-Problem:
Für Dan ist das frustrierendste Stat-Problem ganz klar die Gesundheit des Giganotosaurus nach dem Zähmen.
„Nach dem Zähmen verliert der Giga 63.000 HP. Das sorgt für extrem viel Verwirrung, weil neue Spieler denken, sie bekommen eine absolute Killermaschine – und dann ist ihr Giga plötzlich schwächer.“
Dododex als Kreatur in ARK:
Dan würde sich Dododex als einen Tek-Begleiter vorstellen – ähnlich wie HLN-A oder Sir-5rM8.
„Dododex könnte Kreaturen scannen und dir ihre Werte anzeigen – so wie ein smarter Dino-Assistent!“
Aber selbstverständlich in der Form eines Dodos – sowohl nützlich als auch etwas albern.
„Ein Roboter-Dodo mit einer Mischung aus Genialität und typischem Dodo-Chaos – das wäre perfekt!“
Auch wenn sich Dan super mit Statistiken und einer Vielzahl von In-Game Rezepten auskennt, ist er nicht gerade der beste, um nach ARK-Tipps zu fragen. Wir haben aber trotzdem seine besten Tipps gesammelt:
Damals, als es noch keine mobile Begleit-App für ARK gab, entschied sich ein junger Entwickler namens Dan dazu Dododex zu erstellen. Heute nutzen Millionen von Spielern seine App, um Tipps zu erhalten, Werte zu berechnen oder sogar Geschichten zu teilen. Die Community ist so groß, dass mittlerweile ein eigenes Wiki und ein Discord-Server existieren. Die Kombination ARK + Dododex passt also, wie die Faust aufs Auge und ist ein Must-Have für alle, die das Spiel in vollen Zügen genießen wollen!