Mit seinen anspruchsvollen Kämpfen, seinen mittelalterlichen Charme und seiner hohen Skillkurve ist Chivalry 2 ein Spiel, das das Wort Spielspaß buchstäblich in neue Höhen katapultiert. Als neuer Spieler oder alsChivalry 2 Server-Besitzer fragt man sich jedoch, wie man am besten anfangen sollte … Viele verschiedene Spielmodi hat das Spiel nämlich auch. Sei es ein Zielbasierter Modus, einen Arena-Modus oder das ganz klassische Deathmatch. Jeder Modus hat zugleich auch seine eigene Community. Damit du weißt, welche Modi für dich und deinen Server am besten geeignet sind, gehen wir heute einmal die verschiedenen Spielmodi in Chivalry 2 durch. Los geht’s!
Chivalry 2 hat viele verschiedene Spielmodi, wie gerade eben schon angesprochen. Manche davon haben einen größeren Fokus, als andere – Heißt, dass manch ein Spielmodus mehr Updates und Aufmerksamkeit vom Entwickler bekommt, als ein anderer. Das berücksichtigen wir auch in der Liste und ordnen die Modi nach ihrer Priorität. In den meisten Fällen geht das allerdings auch Hand in Hand mit der Beliebtheit bei den Spielern.
In den Team Objective (kurz TO) Karten musst du eine von 3 Seiten auswählen – Masons, Agathianer, oder Tenosianer – Als Angreifer musst du hierbei eine Reihe an Aufgaben erfüllen. Dabei spielt nicht nur das Zeitlimit gegen dich, sondern auch deine Gegner. Die andere Seite spielt nämlich die Rolle des Verteidigers, welche versuchen müssen, die Angriffe der Aggressoren zurückzuschlagen. Dabei gibt es zwischen vier und acht Objectives auf jeder TO Map. Damit der Angreifer gewinnt, muss er wenig überraschend alle Objectives erfüllen – schaffen sie das nicht, gewinnen die Verteidiger.
Objectives variieren dabei zwischen dem Erobern eines Checkpoints, dem Eskortieren einer Fracht, das Zerstören eines Schlüsselpunktes, dem Stehlen von Ressourcen, einem Areal zu entkommen, dem Abbrennen eines Gebäudes und dem Töten eines VIPs. Die ersten Ziele fallen dabei relativ schnell und einfach. Je länger das Match allerdings andauert, desto eher kommen die Verteidiger in den Vorteil. Trotzdem bleiben die Partien immer fair und ausgeglichen. Jedes Objective hat dabei ein Zeitlimit, wie lange die Angreifer haben, um den Punkt zu erobern oder wie lange die Verteidiger den Punkt halten müssen. Haben die Angreifer das Ziel erobert, so wird der Timer zurückgesetzt, sodass die Angreifer mehr Zeit für den nächsten Punkt haben. Dabei hat aber jedes Ziel seine eigene vorgegebene Zeit. Im Vergleich zu anderen Spielern spielt es aber hierbei keine Rolle, wann innerhalb des Zeitlimits du das Objective erfolgreich abschließt – Du hast keinen Vorteil, wenn du eine Aufgabe früher abschließt. Also kein Stress! Spielen kannst du den Modus, in dem du die 64-Spieler TO Option in der Warteschlange auswählst.
Enthaltene Karten:
Der 40 Spieler Team Objective Modus ist im Prinzip derselbe Modus, wie der 64 Spieler TO Modus, nur dass es halt 40, statt 64 Spieler sind. Darüber hinaus sind auf allen unterstützten Karten Pferde aktiviert. Du kannst den Modus spielen, indem du die 40-Spieler Mixed Modi Option wählst.
Enthaltene Karten:
Einfacher als Team Deathmatch wird es nicht! Du und dein Team müsst alle Gegner töten und dabei am Ende der Zeit mehr Spieler getötet haben, als deine Gegner. Dabei werden beide Teams gegenüber voneinander auf der Karte platziert. TDM benutzt dabei ein Ticket-System, das im Prinzip nichts weiter als eine feste Anzahl an Respawns ist. Ist das Zeitlimit dabei abgelaufen, beide Teams haben allerdings noch ein paar Tickets übrig, so gewinnt das Team mit mehr verbleibenden Tickets. In den meisten Fällen ist das genau das der Ausgang des Spiels.
Interessanterweise kann man nicht Team Deathmatch nicht selber als Modus wählen. Team Deathmatch ist nur spielbar, wenn du den 40-Spieler Mixed Modus verwendest.
Enthaltene Karten:
Kämpfe, um am Ende eines rundenbasierten Kampfmodus das letzte überlebende Team zu sein! Dabei ist LTS eine etwas kompetitive und schwierigere Variante des Team Deathmatch Modus. Anstatt eines Ticket-Systems hast du hier keinerlei Respawns. Das Team, das den Gruppenkampf überlebt, gewinnt die Runde. Wer zuerst fünf Runden gewinnt, gewinnt das Spiel!
Das ist dabei der beliebteste Spielmodus in der kompetitiven Community, da hier ein besonderer Fokus auf individuellen Skill gesetzt wird. Du kannst den Modus auswählen, indem du den Server-Browser benutzt und einem Last Team Standing Server beitrittst.
Enthaltene Karten:
Free For All oder auch jeder für sich. Muss noch mehr gesagt werden? Keine Teams, keine Banner, keine Wappen! Hier kämpfst du einzig und allein für dich selbst. Jeder Spieler spawnt dabei zufällig auf der Karte. Unterstützungen gibt es in diesem Modus ebenso wenig – Hier zählen nur Tötungen, genauer gesagt der letzte Schlag. Der Spieler, der zuerst den vorher eingestellten Maximalwert an Tötungen erreicht, gewinnt das Spiel. In den meisten Fällen bewegt sich die Zahl zwischen 35 und 42, ebenfalls abhängig von der Spielerzahl des Servers.
Manchmal wird der Free For All Modus im Hauptmenü angezeigt, sollte das aber zurzeit nicht der Fall sein, so erreichst du den Modus über den Server-Browser, indem du einem FFA-Server betrittst.
Enthaltene Karten:
Arena ist dabei ebenfalls ein eigener Bereich des Spielmenüs, der gleich 2 Warteschlangen hat. 1v1 und 3v3. In diesen Modi wirst du jeweils in eine modifizierte Version der Karte Tournament Grounds, Courtyard oder The Fighting Pit geworfen. Ebenso, wie in Last Team Standing, werden hier die Teams gegenüber platziert und müssen sich ohne Respawns duellieren. Das erste Team, das fünf Runden gewinnt, gewinnt auch hier das Spiel. Der einzige Unterschied der Warteschlangen ist dabei mal wieder die Spieleranzahl. 1v1 ist dabei ein Duell, das fünf Runden lang gewonnen werden will und 3v3 Arena nichts anderes als Last Team Standing, nur mit 3 Spielern pro Team.
Die Spieler können hier jede beliebige Klasse wählen, den Schützen mit inbegriffen, können allerdings nicht ihre aufgeladenen Fähigkeiten ändern. Du kannst auch bereits aktiven Spielen beitreten, jedoch füllt dieser Modus, anders als in Team Objective oder Team Deathmatch, die fehlenden Plätze NICHT mit Bots auf. Das kann besonders dann nervig werden, wenn Spieler das Spiel verlassen und so ihre Mitspieler im Stich lassen. Hast du allerdings Freunde oder vertraute Mitspieler an deiner Seite, macht der Modus genauso viel Spaß, wie jeder andere. Gerade, wenn du deinen Skill auf das nächste Level bringen möchtest, ist Arena die beste Wahl! Du kannst 1v1 oder 3v3 Arena spielen, indem du Arena im Menü wählst und dich dann auf 1v1 oder 3v3 spezifizierst.
Enthaltene Karten:
Das sind alle Spielmodi, die du in Chivalry 2 erleben kannst. Egal, ob du einfach nur die riesigen mittelalterlichen Gefechte erleben willst oder dich in einem schweißtreibenden 1v1 gegen andere Spieler behaupten willst, Chivalry 2 hat dabei für jeden Spielertypen etwas. Mich wirst du dabei besonders häufig im Last Team Standing Modus finden. Probiere noch heute die verschiedenen Spielmodi auf deinem Chivalry 2 Server aus!
Chivalry 2 Klassen und Unterklassen erklärt
Chivalry 2’s Top 5 Beste Waffen
Chivalry 2 Spielmodi für deinen Server – Einleitung
Chivalry 2 Spielmodi
- 64-Spieler Team Objective
- 40-Spieler Team Objective
- Team Deathmatch
- Last Team Standing
- Free For All
- 1v1 und 3v3 Arena
Probiere die verschiedenen Chivalry 2 Spielmodi noch heute auf deinem Server aus!
Weitere nützliche Chivalry 2 Guides