7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. minecraft multiverse

    Guides

    Kategorie A-Z

    Minecraft Multiverse

    Minecraft Multiverse

    MultiVerse 2
    Pluginlogo-MultiVerse2.png
    Servermod: Bukkit‎
    Kategorie: Welt-Moderation
    Entwickler: Multiverse(Team)
    Entwickler-Website: Bukkit-Forum
    Beschreibung: Ermöglicht mehrere Welten
    Funktionen: Eröffnet viele Möglichkeiten/skylands.
    Download: Link

    Was ist MultiVerse?
    Multiverse und seine Zusatz-Plugins werden zur Verwaltung deiner Welten auf einem Bukkit-Server verwendet.
    MultiVerse erleichtert das Erstellen neuer Welten, das Hinzufügen neuer Welten zum Server, das Bearbeiten deiner Welten und den Zugriff auf andere Welten.

    Gibt es Alternativen?
    Es gibt zu fast allem eine Alternative, und MultiVerse ist keine Ausnahme. MultiVerse hat jedoch den Vorteil, dass es auch für Anfänger einfach zu bedienen ist, ohne dabei an Funktionen zu verlieren.
    Wenn du trotzdem eine Alternative suchst, kannst du WorldManager verwenden.

    Welche Welten werden unterstützt?
    MultiVerse unterstützt alle drei Weltentypen (Oberwelt, Nether, Ende). Zusätzlich können flache Welten erstellt werden.

    Unterschied zwischen MultiVerse-Core , MutliVerse-Portals und MutliVerse-Netherportals

    Aufgrund seiner umfangreichen Funktionen ist MultiVerse in drei Zusatz-Plugins unterteilt:
    MultiVerse-Core , MutliVerse-Portals und MutliVerse-Netherportals .
    Achtung : Für die Verwendung eines dieser Plugins wird MultiVerse-Core benötigt.

    MultiVerse-Core

    Dies ist das Kern-Plugin von MultiVerse. Es wird verwendet für:

    • Einfache Verwaltung deiner Welt. Dazu gehören das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Welten.
    • Ermöglicht Spielern das Teleportieren zwischen den verschiedenen Welten mit einfachen Befehlen.
    • Festlegen von Berechtigungen, um nur bestimmten Servergruppen Zugriff auf eine bestimmte Welt zu gewähren.
    • Überwachen von Spielern.

    MultiVerse-Portals

    Dieses Plugin wird zum Erstellen von Portalen und Ankerpunkten zwischen den Welten benötigt. Dadurch wird Spielern eine noch einfachere Teleportation ermöglicht.
    Portale können aus verschiedenen Formen und Größen bestehen, im Gegensatz zu den Nether-Portalen im Vanilla-Spiel. Multi-Verse Portals wird verwendet für:

    • Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Portalen und Ankerpunkten.
    • Festlegen von Berechtigungen, um nur bestimmten Servergruppen Zugriff auf die Portale und Ankerpunkte zu gewähren.

    MultiVerse-Netherportals

    Dieses Plugin ermöglicht es dem Admin, einem Nether-Portal ein benutzerdefiniertes Ziel zuzuweisen, während es gebaut wird.
    Es ermöglicht auch das Erstellen von mehr als einem Nether, da du das Ziel nach Wunsch setzen kannst.
    Es wird verwendet für:

    • Erstellen von benutzerdefinierten Zielen für deine Nether-Portale.
    • Automatische Verbindung deiner Portale.

    Installation von MultiVerse

    Mit dem Nitrado-Webinterface

    Falls du dich noch nicht im Webinterface befindest, gehe zu “Meine Dienste->Gameserver->Webinterface Login”
    Dann navigiere zu “Minecraft->Plugins->Verfügbare Plugins->MultiVerse-[core/portals].jar->Installieren”
    Fertig!

    Ohne das Nitrado-Webinterface

    Gehe zur DevBukkit Projektseite von MultiVerse Core oder zur Projektseite von MultiVerse-Portals und lade das Plugin herunter, das zu deiner Serverversion passt.
    Jetzt musst du das Plugin in den Plugin-Ordner in deinem Serverordner hochladen. Dies kannst du über den FTP-Server tun, der hier erklärt wird.
    Fertig!

    Welten importieren

    Wenn du eine benutzerdefinierte Welt importieren möchtest, musst du den folgenden Befehl verwenden:

    /mv create weltname normal

    Erklärung:

    • weltname : Der Name der Welt. Dieser wird später für die Teleportation verwendet.
    • normal : Weltformat. Normal erstellt eine normale Welt, Skylands erstellt eine Himmelsdimension, Nether erstellt eine Nether-Dimension und End erstellt das Ende.
    • -t : Dies wird verwendet, um eine flache Welt zu erstellen. Wenn du eine flache Welt möchtest, musst du dies hinter dem Weltformat angeben.

    Nun solltest du eine Nachricht sehen, die dir mitteilt, dass eine neue Welt erstellt wird. Beachte, dass dies bis zu einer Minute dauern kann.
    Wenn du eine Nachricht siehst, die “abgeschlossen” lautet, kannst du mit dem folgenden Befehl hineingehen:

    /mv tp weltname

    Dies sollte dich in deine neu erstellte Welt teleportieren. Manchmal fragt MultiVerse nach einer Bestätigung, die du mit “/mvconfirm” ausführen kannst. Nun musst du einen Spawnpunkt mit dem Befehl “/mv setspawn” setzen.
    Um zu deiner alten Welt zurückzukehren, verwende “/mv tp world” .

    Portale erstellen

    Zurück in deiner Standardwelt kannst du Portale bauen, die mit den anderen Welten verbunden sind.
    Du kannst dies mit dem Befehl //wand erreichen. Du solltest eine Holzaxt erhalten, mit der du zwei verschiedene Punkte setzen kannst. Siehe das WorldEdit Tutorial für detaillierte Informationen.

    Portale erstellen

     /mvp create {NAME} [ZIEL] 

    Portale entfernen

     /mvp remove {NAME} 

    Portale bearbeiten

     /mvp modify {EIGENSCHAFTEN} [WERT] -p [PORTAL] 

    Folgende Eigenschaften können geändert werden:

    • Besitzer
    • Dest/Ziel
    • Ort/Location
    • Preis
    • Währung/Currency
    • Sicher/Safe

    Debug-Modus

     /mvp debug [on|off] 


    Sichere dir jetzt Bukkit Server Hosting!

    Inhalt

    Unterschied zwischen <em> MultiVerse-Core </em> , <em> MutliVerse-Portals </em> und <em> MutliVerse-Netherportals </em>

    - MultiVerse-Core

    - MultiVerse-Portals

    - MultiVerse-Netherportals

    Installation von MultiVerse

    - Mit dem Nitrado-Webinterface

    - Ohne das Nitrado-Webinterface

    Welten importieren

    Portale erstellen

    Diesen Artikel teilen


    12/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. minecraft multiverse
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.