PermissionsEx 1.23.4 wird nicht mehr weiterentwicklt. Dieses Plugin ist fehleranfällig und hat Sicherheitslücken welche vom Entwickler nicht mehr geschlossen werden.
Ein anderes Plugin zur Rechteverwaltung findest du hier: BPermissions
PermissionsEx (PEX) | |
---|---|
![]() |
|
Servermod: | Bukkit |
Kategorie: | Permissions |
Entwickler: | t3hk0d3 |
Entwicklerwebsite: | Link |
Was bewirkt es? | Verwaltung der Rechte |
Besonderheiten: | Dient der Verwaltung von Spielerrechten |
Download: | Link |
Herzlich Willkommen zum PermissionsEx Tutorial.
PermissionsEx (PEX) ist ein Permissions (Rechte)-Plugin, welches auf dem Plugin Permissions von TheYeti / Nijikokun basiert. Es unterstützt außerdem den neusten Bukkit-Permissions-Standard, sowie ein leistungsstarkes und strukturiertes Ingame Befehls-Management und feinkörnige Einstellungen für Veränderungen durch Spieler an Welten (dieser Teil von PEX heißt Modifyworld).
Besonderheiten:
Es gibt 2 Möglichkeiten die Installation durchzuführen
1) Über den FTP Browser z.B Filezilla wird ganz einfach die PermissionsEx.jar in den ,,Plugins Ordner gezogen und wird somit auf den Server hoch geladen
2) Über das Nitrado Webinterface unter ,,Bukkit Plugins kann ganz einfach PermissionsEx installiert werden.
PermissionsEx (PEX) wird alle benötigten Konfigurations-Dateien bei der ersten Nutzung automatisch erstellen.
Stelle sicher, dass PermissionsEX (PEX) das einzige Permissions-Plugin auf dem Server ist!
Die “permissions.yml” die man standardmäßig im Hauptverzeichnis findet darf nicht verwendet werden!
Im nächsten Artikel wird gezeigt, wie man die “permissions.yml” konfiguriert und wie man sie richtig verwendet.
Als erstes wird eine “Admin” Gruppe erstellt, welche alle Permissions (Zu Deutsch “Rechte”) hat und so den Server richtig administrieren kann. Dies kann über zwei Wege geschehen. Entweder über die Konsole oder indem man die “permissions.yml” direkt editiert.
Über die Konsole:
Um eine Gruppe zu erstellen geht man in die Nitrado Konsole und schreibt:
pex group Admin create
Mit diesem Befehl gibt man nun dieser Gruppe alle Rechte:
pex group Admin add a.sh a.sql creds.txt de-insert-1686034228.sql en-dev images.tar.gz m.sh output snippet urls.txt
Jetzt muss nur noch der Serverleiter der Gruppe “Admin” hinzugefügt werden.
pex user DeinSpielerName group set Admin
Über die Permissions.yml im PermissionsEx Ordner:
Einfach folgendes in die permissions.yml einfügen:
# Einen Kommentar ueber eine Zeile erstellt man mit einem Raute-Zeichen. groups: Spieler: default: true prefix: 'Spieler' suffix: ' ' permissions: Admin: default: false prefix: 'Admin' suffix: ' ' permissions: - '*' users: DeinSpielerName: group: - Admin
ACHTUNG: Nur der Serverleiter sollte in der Ops.txt (diese Datei ist im Hauptverzeichnis auffindbar) eingetragen sein. Da diese die Adminrechte von PEX überschreibt, die in der Konfiguration eingetragen sind! Durch das eintragen des Namens in die Ops.txt Datei wird einem Spieler der komplette Zugriff auf alle Befehle gewährt und somit auch Zugriff auf den Server, daher sollte nur mit Bedacht ein Spieler in die Ops.txt eigetragen werden.!
Die Standardgruppe (Spieler) sollte keine Adminrechte bekommen, damit ist die Permissionnode (- ‘*’) gemeint.
Wir merken uns also :
Um Gruppen zu erstellen wird folgender Befehl verwendet: /pex group NameDerGruppe create
Um einen Spieler in eine andere Gruppe zu setzten verwenden wir: /pex user SpielerName group set Gruppe
Um dem Serverleiter alle Rechte zu geben verwenden wir: /op SpielerName
Wenn eine Gruppe als Standard Gruppe festgelegt werden soll, in der jeder neue Spieler automatisch eingeteilt wird muss bei “default” in der Permissions.yml die Einstellung auf “default: true” geändert werden. Die anderen Gruppen hingegen können ein “default: false” beinhalten, dies ist aber nicht notwendig.
groups: Spieler: default: true #<-- prefix: 'Spieler' suffix: ' ' permissions:
Um einer Gruppe z.B. für Modifyworld genügend Rechte zu geben, so dass diese normal Spielen können, wird die Permission-Node “modifyworld.*” hinzugefügt.
Diese kann entweder per Konsole gegeben werden oder InGame (sollte derzeit ein “Admin” Online sein). Es spielt keine Rolle da die Befehle gleich sind.
Um also einer Gruppe eine gewisse Permission zu geben, wird folgender Befehl verwendet
pex group <GruppenNamen> add <Permission>
Nun wird z.B. der Gruppe “Spieler” die Permission-Node modifyworld.* gegeben. Dazu wird Ingame oder per Konsole folgender Befehl verwendet:
pex group Spieler add modifyworld.*
Nun hat die “Spieler” Gruppe die Permission modifyworld.* . Nun sollte die Permissions.yml folgendermaßen aussehen:
groups: Spieler: default: true prefix: 'Spieler' suffix: ' ' permissions: - modifyworld.* Admin: default: false #<-- Optional. Wird im weiteren Verlauf des Tutorials weggelassen prefix: 'Admin' suffix: ' ' permissions: - '*' users: DeinSpielerName: group: - Admin
Nochmal eine Zusammenfassung:
Der Befehl um einer Gruppe eine Permission hinzuzufügen lautet: /pex group GruppenNamen add Permission
Um Eine Permission für eine bestimmte Welt zu geben wird folgender Befehl verwendet: /pex group GruppenNamen add Permission DerNameDerWelt
Negative Permissions:
Sollte eine Gruppe alle Rechte (-‘*’) bekommen aber die Gruppe soll trotzdem nicht alle Rechte haben oder z.B. keine “Server-Stopp-Rechte” dann wird vor die Permission die nicht erlaubt werden soll ein Bindestrich gesetzt. Dies sieht dann wie folgt aus:
groups: Admin: prefix: 'Admin' suffix: ' ' permissions: - -bukkit.command.stop #<-- Das heißt, die Gruppe hat alle Rechte außer den Server mit /stop zu stoppen (dies geht mit allen Rechten) - '*'
pex group <GruppenNamen> prefix <Präfix>
Soll beispielsweise der Admin Gruppe der Prefix “[Admin]” gegeben werden ,wird folgender Befehl verwendet:
pex group Admin prefix &4[Admin]
Nun haben die Spieler der Gruppe “Admin” ein Rotes [Admin] Prefix.
Das “&4” ist der Farbcode, andere Farbcodes stehen in der Farbliste darunter:
Farbcodes werden immer mit “&” + Buchstaben/Nummer ohne “#” verwendet.
Die Zusammenfassung:
Um ein Prefix zu vergeben wird der Befehl: /pex group GruppenNamen prefix Prefix verwendet.
Nun kommt das “Erbung & Ranking” System von PermissionsEx an die Reihe.
Erbung:
Wird beispielsweise eine neue Gruppe “Minenarbeiter”, mit den oben genannten Befehlen oder über die Permissions.yml im PermissionsEx Ordner, erstellt,
so kann z.B. die “Minenarbeiter”-Gruppe die Rechte der “Spieler” Gruppe erben. Dies wird mit einer neuen Zeile der “inheritance” erreicht. Dies sieht wie folgt aus..
groups: Spieler: default: true prefix: 'Spieler' suffix: ' ' permissions: - modifyworld.* Minenarbeiter: prefix: 'Minenarbeiter' suffix: ' ' inheritance: - Spieler #<-- Das Bedeutet der Spieler in der Gruppe "Minenarbeiter" erbt alle Rechte der Gruppe "Spieler". Hier das Recht "- modifyworld.*". permissions: #<-- Nun hat die Gruppe "Minenarbeiter" alle Rechte der "Spieler" Gruppe und noch weitere Rechte, die aber nicht auf die "Spieler" Gruppe zutreffen. - simplewarp.user - herochat.join.global Admin: prefix: 'Admin' suffix: ' ' permissions: - '*'
Ranking:
Wenn ein Spieler Promoted (aufgestuft) oder Demoted (abgestuft) werden soll geht dies entweder per PermissionsEx oder einfach über das Plugin SetRankPex Mit diesem Plugin ist es ganz einfach einen Spieler zu Promoten oder Demoten
Vorher muss noch ein “Rank” definiert werden:
In der “permissions.yml” würde das wie folgt aussehen.
vip: inheritance: - default prefix: '&6[VIP]&f' permissions: - commandbook.home options: rank: '30'
Der Befehl dazu wäre “/pex group vip rank 30”. Es gilt: Je höher der Rank der Gruppe, desto niedriger ist die Gruppe selbst. Demnach ist 1 der höchste Rang.
Mit PermissionsEx ohne SetRankPex funktioniert dies folgendermaßen
Mit SetRankPex funktioniert dies wie folgt:
Zusammenfassung:
Die Zeile um Erbungen zu erstellen heißt “inheritance:”
und der Befehl um Ranks zu setzen: /pex promote <Gruppe> <z.B. Spieler , Premium , Moderator , Admin , Leiter>
Gratulation, du hast nun das Tutorial abgeschlossen und bist in der Lage mit PermissionsEx umzugehen sowie zu Konfigurieren!
Falls Probleme auftreten, Permissions nicht funktionieren, dann lasse deine permissions.yml hier kontrollieren.
Hier das Englisches-Wiki von PermissionsEx.
Hier ist noch eine fertige “permissions.yml” eines Servers:
groups: default: default: true permissions: - lwc.protect - bm.use - dt.home - dt.travel - ChestShop.shop.create - modifyworld.* - courier.send - courier.write - courier.list - commandbook.msg - mcmmo.ability.* - mcmmo.skills.* - mcmmo.chat.partychat - commandbook.away - commandbook.spawn - commandbook.who - commandbook.kit.list - commandbook.kit.kits.starter - commandbook.warp.teleport - iConomy.holdings - iConomy.help - iConomy.payment - ChestShop.shop.buy - ChestShop.shop.sell - multiverse.access.* - multiverse.portal.access.* - ultimatearena.player prefix: '&7[Spieler]&f' options: rank: '100' worlds: world_creative: permissions: - simpleregionmarket.buy world_city: permissions: - simpleregionmarket.buy - commandbook.home.set - commandbook.home.teleport world_mining: permissions: - -lwc.protect vip: inheritance: - default prefix: '&6[VIP]&f' permissions: - commandbook.kit.kits.vip - commandbook.time.set - commandbook.teleport - commandbook.teleport.other options: rank: '30' Builder: inheritance: - vip permissions: - worldedit.* - whomode.use prefix: '&6[Builder]&f' options: rank: '10' Mod: inheritance: - Builder permissions: - commandbook.kick - commandbook.bans.ban - commandbook.bans.unban prefix: '&e[Mod]&f' options: rank: '10' Admin: permissions: - -vanish.silentjoin - '*' prefix: '&6[Admin]&f' suffix: '&4' options: rank: '1' users: Spieler1: group: - default Spieler2: group: - vip Spieler3: group: - vip Spieler4: group: - Builder permissions: - spectate.use
Dieses Tutorial basiert auf der Plugin-Version | 1.19.5 | ||
---|---|---|---|
Dieses Tutorial wurde erstellt durch: | McRain | Dieses Tutorial wurde erstellt am: | 08.10.2011 |
Zuletzt bearbeitet durch: | NameLess | Letzte Aktualisierung am: | 12.07.2013 |