WorldGuard | |
---|---|
![]() |
|
Servermod: | Bukkit |
Kategorie: | Protection |
Entwickler: | sk89q |
Entwicklerwebsite: | sk89q.com/ |
Was bewirkt es? | Ermöglicht die Welt und Regionen zu schützen |
Besonderheiten: | Bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten |
Download: | Link |
Was ist WorldGuard (Abgekürzt: WG)
Dieses Plugin ist für Bukkit und dient zum Schutz eurer Welt (mehrere Welten möglich!). Es gibt sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, bsp. Feuerausbreitung verhindern, Creeperschaden deaktivieren, Baugrundstücke schützen, … .
Gibt es Alternativen zu WorldGuard?
Indirekt schon, aber nicht in diesem Umfang. Deshalb wird dieses Plugin aufgrund des Funktionsumfangs und der Qualität empfohlen.
Wichtig, bevor ihr WorldGuard installiert muss WorldEdit installiert sein! Klickt dazu auf diese Seite WorldEdit . Einen Link um die aktuelle Version downloaden zu können, findet man hier: WorldEdit - Files . Danach entpacken und die "WorldEdit.jar" in den Pluginsordner verschieben ODER wenn ihr nicht WorldEdit nutzen möchtet, müsst ihr die WorldEdit.jar in das Hauptverzeichnis verschieben, dort wo die craftbukkit.jar ist.
Schritt 1 – WorldGuard downloaden
Zuerst müsst Ihr WorldGuard downloaden. Die aktuelle Version von WorldGuard kann hier gefunden werden.
Schritt 2 – WorldGuard entpacken
Beim nächsten Schritt müsst Ihr die soeben Heruntergeladene WorldGuard.jar in euren Plugin Ordner Verschieben.
Schritt 3 – WorldGuard installieren
Nun müsst ihr den Server neustarten . Es wird der Ordner “WorldGuard” (im Pluginordner) erstellt. In diesem Ordner ist eine “config.yml” und der Ordner “worlds”. Der Ordner “worlds” beinhaltet mindestens einen Ordner der nach eurer Welt benannt ist. Habt ihr mehrere Welten, so sind mehrere Ordner vorhanden. In jedem Ordner sind die Dateien “blacklist.txt” und “config.yml” vorhanden.
Installation abgeschlossen
Verzeichnis /minecraftbukkit/plugins/WorldGuard/config.yml
Alles was in der globalen Konfiguration eingestellt wird, wird auf allen Welten angewandt. Sollte eine Welt eine eigene “config.yml” haben, so überschreibt die Welt-Config die Globale-Config.
summary-on-start: true
Diesen Eintrag auf “true” belassen.
suppress-tick-sync-warnings: false
Diesen Eintrag auf “false” belassen.
protection: enforce-single-session: true item-durability: true remove-infinite-stacks: false
enforce-single-session – Diesen Eintrag auf “true” belassen.
item-durability – Sollen die Items als Drops bleiben, oder sofort verschwinden?
remove-infinite-stacks – Sollen unendliche Items aus dem Inventar entfernt werden?
simulation: sponge: enable: true redstone: false radius: 3 classic-water: false
sponge: enable – Soll die Funktion des Schwammes aktiviert werden? Also Wasser in einem bestimmten Radius “wegsaugen”.
sponge: redstone – Soll es möglich sein, den Schwamm mit Redstone anzusteuern? Somit kann man ihn aus-/anschalten.
sponge: radius – Stellt den Radius von der Funktion des Schwammes nutzen.
classic-water – Soll es das “Classic-Wasser” geben? Dass das Wasser sich nicht ausbreitet, sondern als “Block” bleibt.
physics: no-physics-gravel: false no-physics-sand: false allow-portal-anywhere: false disable-water-damage-blocks: []
no-physics-gravel – Soll die Gravelpyhsic ausgeschaltet werden? Also, dass Gravel runterfällt bzw. nicht runterfällt.
no-physics-sand – Siehe Oben nur mit Sand
allow-portal-anywhere – Dürfen Portale überall gebaut werden?
disable-water-damage-blocks – Soll Wasser Fackeln, Redstonefackeln, Schinen, etc. nicht zerstören können?
ignition: block-tnt: false block-lighter: false
block-tnt – Soll TNT blockiert werden?
block-lighter – Sollen Feuerzeuge blockiert werden?
fire: disable-all-fire-spread: false disable-fire-spread-blocks: [] disable-lava-fire-spread: false lava-spread-blocks: []
disable-all-fire-spread – Soll die Ausbreitung von Feuer verhindert werden?
disable-fire-spread-blocks – Deaktiviert die Feuerausbreitung bei bestimmten Blöcken.
disable-lava-fire-spread – Soll die Ausbreitung von Feuer durch Lava verhindert werden?
lava-spread-blocks – Deaktiviert die Feuerausbreitung durch Lava bei bestimmten Blöcken.
mobs: block-creeper-explosions: false block-creeper-block-damage: false anti-wolf-dumbness: false block-creature-spawn: []
block-creeper-explosions – Sollen Creeperexplosionen deaktiviert werden?
block-creeper-block-damage – Sollen Creeper an Blöcken schäde machen?
anti-wolf-dumbness – Derzeit ohne Funktion!
block-creature-spawn – Sollen bestimmte Monster blockiert werden? Sie werden nicht spawnen! (Name des Monsters eingeben)
spawn: login-protection: 3 spawn-protection: 0 kick-on-death: false exact-respawn: false teleport-to-home-on-death: false
login-protection – Wie groß soll der Umkreis der Loginprotection sein?
spawn-protection – Wie groß soll der Umkreis der Spawnprotection sein?
kick-on-death – Sollen Spieler bei einem Tod gekickt werden?
exact-respawn – Soll der Spieler bei seinem Tod exakt zurück gespawnt werden?
teleport-to-home-on-death – Soll ein Spieler bei seinem Tod nach Hause teleportiert werden?
player-damage: disable-fall-damage: false disable-lava-damage: false disable-fire-damage: false disable-drowning-damage: false disable-suffocation-damage: false disable-contact-damage: false teleport-on-suffocation: false disable-lightning-damage: false disable-void-damage: false teleport-on-void-falling: false disable-explosion-damage: false disable-mob-damage: false
disable-fall-damage – Soll Fallschaden deaktiviert werden?
disable-lava-damage – Soll Lavaschaden deaktiviert werden?
disable-fire-damage – Soll Feuerschaden deaktiviert werden?
disable-drowning-damage – Soll Ersticken (im Wasser) deaktiviert werden?
disable-suffocation-damage – Soll Ersticken (im Block) deaktiviert werden?
disable-contact-damage – ?
teleport-on-suffocation – Soll beim teleportieren in einen Block Schaden genommen werden?
disable-lightning-damage – Soll Blitzschaden ausgeschaltet werden?
disable-void-damage – Soll man Schaden nehmen, wenn man durch die Map raus fliegt?
disable-explosion-damage – Soll Explosionsschaden am Spieler deaktiviert werden?
disable-mob-damage – Soll der allgemeine Monsterschaden am Spieler deaktiviert werden?
regions: enable: true wand: 287 default: build: true chest-access: false pvp: true lighter: true tnt: true creeper: true mobdamage: true use-scheduler: true high-frequency-flags: false max-claim-volume: 30000 claim-only-inside-existing-regions: false max-region-count-per-player: 7
regions: enable: true – Sollen Regionen aktiviert sein? (Regionen zum selber erstellen)
regions: wand: 287 – Welches Tool soll als “Informationswerkzeug” dienen? Standard: Schnur/Seil/Faden
regions: default: … Die Standardeinstellungen wenn eine Region erstellt wurde.
regions: default: build: true – Darf man Standardmäßig in der Region bauen?
regions: default: chest-access: false – Darf man auf Kisten zugreifen können?
regions: default: pvp: true – Können sie Spieler gegenseitig verletzen?
regions: default: lighter: true – Darf man Feuerzeuge nutzen?
regions: default: tnt: true – Darf man TNT platzieren?
regions: default: creeper: true – Können Creeper explodieren?
regions: default: mobdamage: true – Sollen Monster Schaden verursachen (an Spielern)?
regions: use-scheduler: true – ?
regions: high-frequency-flags – Dürfen “High-Flags” verwendet werden? (Erklärung zu High-Flags: siehe unten)
regions: max-claim-volume: – Wie viele Blocks in einer Region sein dürfen
regions: claim-only-inside-existing-regions: – Soll die Oben genannte Grenze nur in einer Region gelten? (Parentregion)
regions: max-region-count-per-player – Wie viel Regionen ein Spieler maximal besitzen darf
blacklist: logging: console: enable: true database: enable: false dsn: jdbc:mysql://localhost:3306/minecraft user: root password: pass table: blacklist_events pass: file: enable: true path: worldguard/logs/%Y-%m-%d.log open-files: 10 use-as-whitelist: false
blacklist: … – Einstellungen für die MySQL-Datenbank bezogen auf blacklist_table.sql
blacklist: logging: console: enable: true – Diese Einstellung sollte auf “true” bleiben. Alles von WorldGuard (bzgl. Blacklist) wird in der Konsole geloggt.
blacklist: database: enable: false – Diese Einstellung sollte auf “false” sein. Da wie Oben eingestellt alles in der Konsole geloggt wird.
blacklist: database: dsn: … – An dieser Einstellung nichts verändern!
blacklist: database: user: – NICHT BENÖTIGT – Hier trägt man den Namen des MySQL-Nutzers ein.
blacklist: database: password: – NICHT BENÖTIGT – Hier trägt man das Passwort der MySQL-Datenbank ein.
blacklist: database: table: – NICHT BENÖTIGT – An dieser Einstellung nichts verändern!
blacklist: databse: pass: – ?
blacklist: file: enable: true – Soll eine Log erstellt werden? Es wird Empfohlen, dass diese Einstellung auf “true” bleibt.
blacklist: file: path: – Wo soll die Logdatei gespeichert werden? Es wird Empfohlen, dass diese Einstellung nicht verändert wird.
blacklist: file: open-files: – Wie viel Logdateien sollen erstellt werden? Es wird Empfohlen, dass diese Einstellung nicht verändert wird.
blacklist: use-as-whitelist: – Soll die Blacklist als “Whitelist” genutzt werden? Es wird Empfohlen, dass diese Einstellung nicht verändert wird.
permissions: users: sk89q: permissions: - /region - /reloadwg
permissions: … – Permissions einstellen, wird aber nicht benötigt wenn ihr ein eigenes Permissionsystem ( Permissions ) nutzt.
op-permissions: true
Dürfen Operators (OP) alles machen können? Es wird Empfohlen, dass diese Einstellung auf “true” bleibt.
chest-protection: enable: false
Soll die Kistensicherung aktiviert sein? Es wird Empfohlen, dass diese Einstellung auf “false” bleibt, da ihr ein zusätliches Plugin zur Kistensicherung nutzen sollt. Bsp. LWC .
crops: disable-creature-trampling: false disable-player-trampling: false
disable-creature-trampling – Sollen Mobs (Monster und Tiere) das Weizen zertrampeln können?
disable-player-trampling – Sollen Spieler das Weizen zertrampeln können?
weather: always-raining: false disable-powered-creepers: false disable-weather: false disable-lightning-strike-fire: false always-thundering: false disable-thunderstorm: false disable-pig-zombification: false prevent-lightning-strike-blocks: []
always-raining – Soll es immer Regnen?
disable-powered-creepers – Sollen “elektrifizierte” Creeper deaktiviert werden?
disable-weather – Soll Wetter allgemein deaktiviert werden? (Kein Schnee, Gewitter und Regen)
disable-lightning-strike-fire – Sollen Gewitter keine Feuer mehr verursachen?
always-thundering – Soll es immer Gewittern (ohne Regen)?
disable-thunderstorm – Sollen “Regengewitter” deaktiviert werden?
disable-pig-zombification – Sollen Schweine zu Schweinzombies mutieren, wenn ein Blitz sie trifft?
prevent-lightning-strike-blocks – Verhindert, dass der Blitz an bestimmten Blöcken einschlägt.
pumpkin-scuba: false
Soll man mit einem Kürbis auf dem Kopf unendlich Luft unter Wasser haben?
iconomy: buy-on-claim-price: 1.0 enable: false buy-on-claim: false
iconomy: buy-on-claim-price – ?
iconomy: enable: – Soll die iConomy-Funktion aktiviert oder deaktiviert sein?
iconomy: buy-on-claim: – ?
auto-invincible-permission: false
Soll man automatisch Unsterblich werden, wenn man dem Spiel beitritt?
default: disable-health-regain: false
Soll das Heilen deaktiviert werden?
dynamics: disable-ice-melting: false disable-snow-formation: false disable-mushroom-spread: false disable-snow-melting: false disable-leaf-decay: false disable-ice-formation: false
disable-ice-melting – Soll Eis nicht schmelzen?
disable-snow-formation – Soll Schnee (durch Regen/Schneien) sich bilden?
disable-mushroom-spread – Sollen Pilze sich vermehren?
disable-snow-melting – Soll Schnee schmelzen?
disable-leaf-decay – Sollen Blätter von Bäumen automatisch verschwinden?
disable-ice-formation – Soll Eis (durch Kälteregion) sich bilden?
Verzeichnis /minecraftbukkit/plugins/WorldGuard/[WELTNAME]/config.yml
Alles was in der globalen Konfiguration eingestellt wird, wird auf allen Welten angewandt. Sollte eine Welt eine eigene “config.yml” haben, so überschreibt die Welt-Config die Globale-Config. Hier wird die Konfiguration einer Welt-Config.yml.
Alle Konfigurationspunkte sind gleich wie bei der config.yml von WorldGuard. Nur spezifizierbar auf eine Welt alleine. Bsp. kann in der Globalen-Config.yml Mobschaden an sein, aber in einer Welt-Config.yml kann der Mobschaden aus sein.
Verzeichnis /minecraftbukkit/plugins/WorldGuard/[WELTNAME]/blacklist.txt
Jede Welt hat bei WorldGuard neben der config.yml auch eine blacklist.txt. In dieser Blacklist werden spezielle Sachen verboten, wie:
[ITEM-ID] | Item-ID, siehe https://server.nitrado.net/de-DE/guides/blockid-de on-place=deny | Auf was soll die Regel angewandt werden = = Was soll passieren?
Dies ist die kleinste Konfiguration, die es gibt. Kleiner geht es nicht.
Hier eine weitere Musterkonfiguration:
# KOMMENTAR | Raute nicht vergessen! [ITEM-ID] | Item-ID, siehe https://server.nitrado.net/de-DE/guides/blockid-de ignore-groups=Gruppe | Welche Gruppen sollen ignoriert werden? = Gruppennamen on-place=deny | Auf was soll die Regel angewandt werden = = Was soll passieren? message=Text | Soll dem Spieler etwas gesagt werden wenn er dies macht?
ignore-groups=
Welche Gruppen sollen ignoriert werden? ignore-groups=Gruppenname1,Gruppenname2
ignore-perms=
Eine Gruppe oder ein Spieler mit der hier selbst erstellten Permission darf diese Sperrung umgehen.
comment=
Ein Hinweis für Ops oder für Spieler mit der Permissions “log” und “notify”, wenn ein anderer Spieler die “Verbotene Sache” macht comment=Text
message=
Eine Nachricht für einen Spieler der die verbotene Sache macht. message=Text
on-break=
Beim Zerstören soll eine bestimmte Aktion erfolgen. on-break=Aktion
on-destroy-with=
Soll beim Zerstören des definierten Blockes mit einem bestimmten Item/Werkzeug. on-destroy-with=ITEMID
on-place=
Beim Platzieren soll eine bestimmte Aktion erfolgen. on-place=Aktion
on-use=
Beim Benutzen (Feuerzeug, Eimer, etc.) soll eine bestimmte Aktion erfolgen. on-use=Aktion
on-interact=
Beim Interagieren (Kisten, Öfen, etc.) soll eine bestimmte Aktion erfolgen. on-interact=Aktion
on-drop=
Beim Droppen soll eine bestimmte Aktion erfolgen. on-drop=Aktion
on-acquire=
Beim aufnehmen des Items in das Inventar (egal über welchen Weg) soll eine bestimmte Aktion erfolgen on-acquire=Aktion
Aktionen werden nach der Option mit dem Gleichzeichen (=) geschrieben. Bsp. on-use=deny
Es stehen folgende Aktionen zur Verfügung:
deny
Verbietet komplett die Option.
notify
Benachrichtigt den Admin/Op oder einen Spieler mit der Berechtigung “/worldguardnotify” über eine Meldung im Chat.
log
Loggt den Verstoß in der server.log
tell
Teilt dem Spieler mit, dass er einen Verstoß begeht. In Verbindung mit der Option message=Text .
kick
Kickt den Spieler, wenn er einen Verstoß begeht.
# Kein TNT! [46] ignore-groups=Admin on-place=deny,tell,notify on-break=deny,tell,notify on-acquire=deny,tell,notify on-drop=deny,tell,notify message=In den Regeln steht, dass TNT verboten ist!
Bei dieser Konfiguration wird TNT verboten, man darf kein TNT platzieren, nicht zerstören, nicht droppen und auch nicht aufnehmen. Dabei wird dem Spieler dies noch mitgeteilt über “message”.
# Kein Feuerzeug! [259] ignore-groups=Admin on-use=deny,tell message=In den Regeln steht, dass Feuerzeuge verboten sind!
Bei dieser Konfiguration wird das nutzen von Feuerzeug verboten, und der Spieler wird informiert, dass es verboten ist.
Wie die Permission-Nodes genutzt werden könnt ihr hier lesen -> Permissions
Mit “Spieler” ist auch Gruppe genannt. Zur Vereinfachung wurde nur Spieler benutzt.
worldguard.god Erlaubt einem Spieler den Befehl /god , damit er die Unsterblichkeit aktiviert. worldguard.god.other Erlaubt einem Spieler das aktivieren, des God-Modes bei einem anderen Spieler über den Befehl /god [Spieler] . worldguard.ungod Erlaubt einem Spieler den Befehl /ungod zu nutzen. worldguard.ungod.other Erlaubt einem Spieler das deaktivieren, des God-Modes bei einem anderen Spieler über den Befehl /ungod [Spieler] . worldguard.heal Erlaubt einem Spieler den Befehl /heal zu nutzen, um sich zu heilen. worldguard.heal.other Erlaubt einem Spieler den Befehl /heal [Spieler] zu nutzen, damit er andere Spieler heilen kann. worldguard.slay Erlaubt einem Spieler den Befehl /slay , damit er sich selber töten kann. worldguard.slay.other Erlaubt einem Spieler den Befehl /slay [Spieler] , damit er andere töten kann. worldguard.locate Erlaubt einem Spieler den Befehl /locate [Spieler] um einen anderen Spieler zu "orten". worldguard.stack Erlaubt einem Spieler den Befehl /stack , damit seine Items im Inventar gestackt werden (auch nicht stackbare Items, werden gestackt!). worldguard.region.define Erlaubt einem Spieler den Befehl /region define [ID] [BESITZER] , damit er eine Region definieren kann. weitere/ähnliche Befehle: "/region def" und "/region d" worldguard.region.redefine Erlaubt einem Spieler den Befehl /region redfine [ID] , damit er die Region neu definieren kann. weitere/ähnliche Befehle: "/region update" und "/region move" worldguard.region.claim Erlaubt einem Spieler den Befehl /region claim [ID] [BESITZER] , um ein Gebiet zu beanspruchen. worldguard.region.select Erlaubt einem Spieler den Befehl /region select [ID] , damit die gewählte Region als " WorldEdit -Selection" erscheint. weitere/ähnliche Befehle: "/region sel [ID]" und "/region s [ID]" worldguard.region.info Erlaubt einem Spieler den Befehl /region info [ID] , damit er Informationen über die gewünschte Region erhält. weitere/ähnliche Befehle: "/region i [ID]" worldguard.region.list Erlaubt einem Spieler den Befehl /region list [SEITE] [WELT] , um eine Auflistung aller Regionen zu erhalten. worldguard.region.flag Erlaubt einem Spieler den Befehl /region flag [ID] [FLAG] [WERT] , um bei einer Region eine bestimmte "Flag" zu setzen. Mehr Infos zu "Flags" sind hier zu finden. weitere/ähnliche Befehle: "/region f [ID] [FLAG] [WERT]" worldguard.region.setpriority Erlaubt einem Spieler den Befehl /region setpriority [ID] [PRIORITÄT] . weitere/ähnliche Befehle: "/region priority [ID] [PRIORITÄT]" und "/region pri [ID] [PRIORITÄT]" worldguard.region.setparent Erlaubt einem Spieler den Befehl /region setparent [ID] [PARENT-ID] weitere/ähnliche Befehle: "/region parent [ID] [PARENT-ID]" und "/region par [ID] [PARENT-ID]" worldguard.region.remove Erlaubt einem Spieler den Befehl /region remove [ID] , um eine Region zu entfernen. weitere/ähnliche Befehle: "/region delete [ID]", "/region del [ID]" und "/region rem [ID]" worldguard.region.addmember Erlaubt einem Spieler den Befehl /region addmember [ID] [MEMBER] [MEMBER1] [...] um einer Region weitere Member hinzu zu fügen. worldguard.region.addowner Erlaubt einem Spieler den Befehl /region addowner [ID] [BESITZER] [BESITZER1] [...] um einer Region weitere Besitzer hinzu zu fügen. worldguard.region.removemember Erlaubt einem Spieler den Befehl /region removemember [ID] [MEMBER] [MEMBER1] [...] um einer Region einen/mehrere Member zu entfernen. weitere/ähnliche Befehle: "/region remmember ...", "/region removemem ..." und "/region remmem ..." worldguard.region.removeowner Erlaubt einem Spieler den Befehl /region removeowner [ID] [BESITZER] [BESITZER1] [...] um einer Region einen/mehrere Besitzer zu entfernen. worldguard.fire-toggle.stop Erlaubt einem Spieler den Befehl /stopfire [world] um die Feuerausbreitung temporär zu verhindern. worldguard.fire-toggle.stop Erlaubt einem Spieler den Befehl /allowfire [world] um die Feuerausbreitung wieder zu aktivieren. worldguard.reload Erlaubt einem Spieler den Befehl /worldguard reload um die Konfiguration von WorldGuard neu zu laden. worldguard.report Erlaubt einem Spieler den Befehl /worldguard report um einen Fehler beim Entwickler zu melden.
<spoiler text=”Beispiel für die Permissions”>
groups: Owner: permissions: - worldguard.* Admins: permissions: - worldguard.* Moderator: permissions: - worldguard.god - worldguard.god.other - worldguard.ungod - worldguard.ungod.other - worldguard.heal - worldguard.heal.other - worldguard.slay - worldguard.slay.other - worldguard.locate - worldguard.region.info - worldguard.region.list - worldguard.reload - worldguard.report Supporter: permissions: - worldguard.heal - worldguard.slay.other - worldguard.region.info VIP: permissions: - worldguard.heal Spieler: permissions: Gaeste: permissions: users:
</spoiler>
Damit Ihr auch eure Gebiete schützen könnt, müsst ihr zuerst eine Region erstellen. Hier wird es erklärt wie es funktioniert.
Ihr habt eure Region definiert, merkt euch den Namen oder nutzt das Seil (ID: 287) und macht Rechtsklick auf den Boden um zu schauen, wie die Region heißt in der ihr seid.
Eine ausführliche Anleitung zum markieren von Gebieten (!) ist hier zu finden -> WorldEdit
Ihr habt Stadt und diese ist gesichert? Aber eure Mitglieder sollen nur auf ihren Grundstücken bauen können? Hier wird es erklärt, wie ihr “Parents” definiert. Angenommen eure Stadt sieht so aus:
Ihr habt die Regionen “Stadt”, “Grundstück1” und “Grundstück2”. Auf dem Grundstück Stadt darf kein Spieler abbauen. Damit nun Spieler “Nitri” auf dem “Grundstück1” bauen darf, muss man /region setparent Grundstück1 Stadt eintippen. “Stadt” gilt als Elternregion und “Grundstück1” als Kind. Nun muss man “Grundstück1” noch so einstellen, dass “Nitri” dort bauen kann, dies geht über die Flag-Befehle.
Der Befehl lautet immer /region setparent Grundstück Stadt , man darf nie Grundstück und Stadt umdrehen, da sonst die gesamte Region zerstört wurde und man alles neu Einstellen muss.
Flags sind spezielle Einstellungen für Regionen. Diese kann man individuell auf jede beliebige Region unabhängig von Ihnen einstellen.
Um Flags anzuwenden muss eine Region existieren, und man braucht den Namen der gewünschten Region.
Der Befehl für die Flags lautet:
/region flag [ID] [FLAG] [WERT]
Die Flags mit ihren Werten findet ihr unten.
/region flag Rathaus build deny Nun kann man nicht mehr im Rathaus bauen. /region flag Rathaus tnt deny TNT explodiert nun nicht mehr im Rathaus. /region flag Rathaus greeting Willkommen im Rathaus! Sobald man das Rathaus betritt erhält man die Meldung "Willkommen im Rathaus".
passthrough ??? build Darf in dieser Region von allen gebaut werden? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" pvp Soll in dieser Region PvP (Player vs. Player) an sein? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" mob-damage Soll in dieser Region der Schaden durch Monster aktiviert/deaktiviert sein? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" mob-spawning Soll in dieser Region das Spawnen von Mobs (Tiere und Monster) verhinder werden? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" creeper-explosion Sollen Creeper in dieser Region explodieren (und Schaden verursachen)? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" ghast-fireball Sollen vom Ghast die Feuerbälle in dieser Region explodieren? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" sleep Darf man in dieser Region schlafen? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" tnt Soll in dieser Region TNT explodieren? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" ligther Darf man in dieser Region Feuerzeuge benutzen? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" fire-spread Soll das Feuer sich in dieser Region ausbreiten? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" lava-fire Soll Lava in dieser Region Feuer erzeugen? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" lightning Dürfen Blitze hier einschlagen? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" chest-access Darf man auf die Kisten in dieser Region zugreifen? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" water-flow Soll Wasser sich in dieser Region ausbreiten können? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" lava-flow Soll Lava sich in dieser Region ausbreiten können? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" use Darf man in dieser Region Schalter, Knöpfe, etc. verwenden? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" vehicle-place Darf man in dieser Region Fahrzeuge (Minecarts und Boote) platzieren? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" snow-fall Darf es in dieser Region Schnee durch Regen (schneien) entstehen? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" leaf-decay Sollen Blätter von Bäumen in dieser Region verschwinden können? mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" greeting Soll es eine "Willkommensnachricht" in dieser Region geben, wenn man sie betritt? mögliche Einstellungen: "text" farewell Soll es eine "Tschüssnachricht" in dieser Region geben, wenn man sie verlässt? mögliche Einstellungen: "text" notify-enter Soll der Admin benachrichtigt werden, wenn ein Spieler diese Region betritt? mögliche Einstellungen: "true" und "false" notify-leave Soll der Admin benachrichtigt werden, wenn ein Spieler diese Region verlässt? mögliche Einstellungen: "true" und "false" deny-spawn Verhindert, dass bestimmte Monster/Tiere in dieser Region spawnen. mögliche Einstellungen: "monstertyp" oder "monstertyp,monstertyp1,..." heal-delay Alle X Sekunden wird in dieser Region einen bestimmten Betrag an Leben einem Spieler "gutgeschrieben". (bezieht sich auf die Sekunden) mögliche Einstellungen: "Zahl" heal-amount Alle X Sekunden wird in dieser Region einen bestimmten Betrag an Leben einem Spieler "gutgeschrieben". Bezieht sich auf das Heilen, ist der Eintrag Negativ, so wird Leben abgezogen. mögliche Einstellungen: "Zahl" allowed-cmds Derzeit funktioniert dieser Flag nicht! blocked-cmds Derzeit funktioniert dieser Flag nicht! spawn Definiert einen Spawn, wenn man in dieser Region stirb. Man muss an der gewünschten Position stehen, wo man gespawnt werden soll. mögliche Einstellungen: "#me" spawn-group Definiert einen Spawn für eine bestimmte Gruppe, wenn man in dieser Region stirb. Bevor man diesen Flag nutzt, muss man die Flag "spawn" gesetzt haben. mögliche Einstellungen: "owners", "members", "nonowners", "nonmembers" und "everyone" Beispiel: /region flag Rathaus entry-group members , d.h. es können nur Mitglieder der Region, diese Region betreten. entry Erlaubt das Betreten in eine bestimmte Region mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" entry-group Erlaubt das Betreten einer bestimmten Gruppe in eine bestimmte Region. mögliche Einstellungen: "owners", "members", "nonowners", "nonmembers" und "everyone" Beispiel: /region flag Rathaus entry-group members , d.h. es können nur Mitglieder der Region, diese Region betreten. exit Erlaubt das Verlassen einer bestimmten Region mögliche Einstellungen: "allow" und "deny" exit-group mögliche Einstellungen: "owners", "members", "nonowners", "nonmembers" und "everyone" Beispiel: /region flag Rathaus exit-group members , d.h. es können nur Mitglieder der Region, diese Region verlassen.
Es klappt nicht? Ihr habt andere Fragen?
Dieses Tutorial basiert auf der Plugin-Version | 5.0.0 | ||
---|---|---|---|
Dieses Tutorial wurde erstellt durch: | StClaus | Dieses Tutorial wurde erstellt am: | 28.08.2011 |
Zuletzt bearbeitet durch: | Rodirik | Letzte Aktualisierung am: | 29.04.2016 |
Weitere Informationen zu WorldGuard (nur Englisch)
Installation
Konfigurieren der globalen Konfiguration
Konfigurieren der “Welt” config.yml
Konfigurieren der Blacklist.txt
- Informationen
- Musterkonfiguration
- Optionen und Aktionen
- Beispielkonfiguration
Permission-Nodes
Anwendung
- Region definieren
- “Parents” definieren
Flags
- Erklärung
- Wie wendet man Flags an
- Einstellungen
Hilfe
Über diesen Artikel