7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. andern deiner minecraft server einstellungen

    Guides

    Kategorie A-Z

    Ändern deiner Minecraft Server-Einstellungen

    Einleitung

    Während du dich durch Blockhausen bewegst, triffst du allerlei Monster, erkundest die verschiedensten Dungeons und kommst in den Genuss einer Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten. Diese Möglichkeiten kannst du alle auf deinem Server einstellen. Dadurch kannst du das Spielerlebnis für dich und deine Freunde ganz nach deinen Wüschen gestalten!

    Egal welche Art von Abenteuer du bevorzugst, sei es kreatives Bauen, Hardcore-Survival oder admin-only Einstellungen. Dein Nitrado-Server bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und lässt dich dein Minecraft-Erlebnis selbst gestalten. Wir zeigen dir, welche Einstellungsmöglichkeiten du hast und wie du diese vornimmst, damit dein Minecraft Server Erlebnis das nächste Level erreicht!

    SO ÄNDERST DU DEINE MINECRAFT SERVER EINSTELLUNGEN

    Zu Beginn zeigen wir dir, wo du die wichtigsten Minecraft Server Einstellungen findest und wie du diese bearbeiten kannst. Dabei gibt es 3 Möglichkeiten, wie du deine Einstellungen bearbeiten kannst.

    ALLGEMEINE MINECRAFT SERVER EINSTELLUNGEN

    allgemeine Server-Optionen

    MINECRAFT SERVER EINSTELLUNGEN

    • MOTD – Die “Message of the day” wird unterhalb des Server-Namens in der Minecraft Server Liste angezeigt.
    • Server Name – So heißt dein Server.
    • Spiel Modus – Hier stellst du den Spielmodus ein. Du kannst zwischen “Survival”, “Creative”, “Adventure” und “Spectator” wählen. Zu Deutsch: Überleben, Kreativ, Abenteuer und Zuschauer.
    • Spieler-Anzahl – Bestimmt die maximale Anzahl der Spieler, die auf dem Server spielen können.
    • Online Modus – Ist diese Option deaktiviert, wird ebenfalls Mojangs Account Authentifizierung deaktiviert, wenn du einem Server beitrittst.
    • PvP – Ist diese Einstellung aktiv, können sich Spieler gegenseitig Schaden zufügen.
    • Whitelist aktiv – Bei aktivierter Whitelist können nur Spieler den Server betreten, die sich auf dieser Liste befinden.
    • Automatisches Speichern – Macht, was der Name sagt und speichert die Welt automatisch im Abstand von 15 Minuten.
    • Welt für Minecraft Version 1.13 und neuer optimieren – Spielst du auf der Version 1.13 oder höher und die Option ist aktiviert, wird dein Server auf Performance optimiert.

    RCON (Remote Console) Einstellungen

    • RCON aktiv – Ist die Option aktiviert, kannst du per Fernzugriff deinen Server bearbeiten.
    • RCON Passwort – Um dich verbinden zu können, brauchst du ein Passwort. Dieses kannst du hier festlegen.

    Gameplay Einstellungen

    • Nether aktiv – Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert die Nether Welt.
    • Command Blöcke aktiv – Erlaubt die Nutzung der Command Blöcke auf dem Server.
    • Monsters aktiv – Lässt Monster in der Dunkelheit auf deiner Welt erscheinen.
    • Tiere aktiv – Lässt freundlich gesinnte Tiere auf deiner Welt erscheinen.
    • Dorfbewohner aktiv – Dadurch erscheinen Dorfbewohner in NPC Dörfern.
    • Schwierigkeitsgrad – Legt die Schwierigkeit deines Servers fest. Du kannst wählen zwischen “Friedlich”, “Einfach”, “Normal” und “Schwer”.
      • Friedlich – Es spawnen keine dir feindlich gesinnten Monster, bis auf Zoglins, Hoglins, Shulkers, Piglin Barbar (aber nur in der Bedrock Edition) und natürlich der Enderdrache. Du regenerierst schnell dein Leben und hast kein Hunger mehr. Im Friedlich-Modus, kannst du allerdings nicht das Enderportal aktivieren. Die 12 Enderaugen kannst du übrigens auch nicht sammeln.
      • Einfach – Mobs machen dir weniger Schaden. Spinnen und Bienen können dich nicht vergiften. Wither können dir nicht den Verdorren-Effekt verpassen (Ausnahme sind hier Wither Skelette). Sowohl Zombies als auch Skelette können kein volles Rüstungsset tragen. Ist deine Hungeranzeige leer, verlierst du Leben, bis du nur noch 10 Herzen hast.
      • Normal – Mobs machen dir normalen Schaden. Zombies können keine Türen einreißen, Diener allerdings schon. Dorfbewohner haben eine 50 % Chance, ein Zombie zu werden, wenn sie getötet werden. Zombies und Skelette haben eine kleine Chance, eine verzauberte Rüstung zu tragen. Hier reduziert der Hunger dein Leben, bis du nur noch ein Herz hast.
      • Schwer – Monster machen viel Schaden, verlieren allerdings auch bessere Items, wenn du sie tötest. Zombies können deine Türen kaputt machen. Spinnen sind schneller, stärker, regenerieren sich und werden unsichtbar. Dorfbewohner werden immer zu einem Zombie, wenn sie von einem getötet werden. Zudem können in deiner Nähe Plünderer spawnen. Außerdem kannst du im wahrsten Sinne des Wortes verhungern.
    • Hardcore aktiv – Im Hardcore Modus hast du nur ein Leben, stirbst du – wirst du zum Zuschauer oder du musst den Server verlassen. Ansonsten ist es so, als würdest du im Schwierigkeitsgrad “Schwer” spielen. Du kannst deine Spielerdaten oder deine Weltdaten zurücksetzen, um wieder normal auf deinem Server zu spawnen.

    Level Einstellungen

    • NPC Dörfer aktiv – Legt fest, ob NPC Dörfer in der Welt generiert werden.
    • Level seed – Der Seed dient als Grundlage für sämtliche Zufallswerte der Weltgenerierung. Bei gleichem Seed wird dieselbe Welt generiert. Dieser wird nicht zwingend benötigt.
    • Welt Typen – Hier legst du fest, welche Art von Welt du erstellen möchtest. Du hast die Wahl zwischen “Standard”, “Flachland”, “große Biome”, “große Höhenunterschiede” und “angepasst”. (Dafür brauchst du die Generator-Einstellungen).
    • Generator Einstellungen – Diese Experten-Einstellung erlaubt dir das Generieren von “Flachland” Welten und “angepassten” Welten zu verändern.

    Java Einstellungen

    Hier können interne Java-Optionen angepasst werden. In der Regel ist keine Änderung notwendig. Hier solltest du nur Änderungen vornehmen, wenn du genau weißt, was du tust!

    • Java version – Stellt die Java Version für deinen Server ein. Eine Änderung wird nach Neustart des Servers aktiv.
    • -MaxPermSize – Legt das Maximum an Arbeitsspeicher fest, was Java für die Speicherung von „persistent generator” Daten verwenden darf.
    • -Xincgc – Aktiviert den inkrementellen Garbage Kollektor von Java.
    • -DisableExplicitGC – Deaktiviert die Möglichkeit zur manuellen Ausführung des Garbage Kollektors.
    • -SoftRefLRUPolicyMSPerMB – Gibt an, wie lange eine „Soft-Referenz“ erhalten bleibt, wenn sie nicht mehr benötigt wird. Angabe in Millisekunden pro Megabyte.
    • -UseAdaptiveGCBoundary – Erlaubt dem Garbage Kollektor die Begrenzungen besser auszunutzen, um höhere Performance zu erzielen.
    • -MaxGCPauseMillis – Pausiert die Garbage Collection maximal um die angegebene Zeit. Ein geringerer Wert kann den Speicherverbrauch verringern, erhöht jedoch unter Umständen die CPU-Last.
    • -UseFastAccessorMethods – Nutzt eine optimierte Version des GetFelds.
    • -XXUseParallelGC – Verwendet den parallelen Garbage Collector zur Bereinigung.
    • -Dfastcraft.asm.permissive=true -Deaktiviert die Modifikation “Fastcraft”.
    • -XXUseG1GC – Aktiviert den G1 Garbage Collector.
    • Partial Modification Loader – Aktiviert den Partial Modification Loader. Diese Funktion ist nur für bestimmte Mods geeignet.

    KONFIGURATIONSDATEIEN

    Hier hast du Zugriff auf alle Einstellungsdateien deines Minecraft-Servers. Weiter unten gehen wir die wichtigsten Dateien und Minecraft Server Einstellungen ein.

    Nitrado Minecraft Server Einstellungen

    bukkit.yml

    • spawn-limits – Hier kannst du ein Spawnlimit für Monster, Tiere, Wasserlebewesen usw. anpassen.
    • ticks-per (spawns) – Der Tick bestimmt, wie oft Tiere und Mobs spawnen sollen. Der Standardwert sind 400 – das sind umgerechnet 20s.
    • autosave – Stellt ein, in welchen Abständen der Server automatisch speichert. Der Standartwert von 6000 speichert alle 5 Minuten.
    • allow-end – Tippst du hier “false” ein, deaktivierst du die Endwelt. Portale zur Endwelt funktionieren somit nicht mehr.

    spigot.yml

    • bungeecord – Aktiviert einen Server als Proxy-Server für das BungeeCord Netzwerk. Das ist eine erweiterte Option. Wir raten dir, die Bungee Cord Option auf der linken Seite zu benutzen, um ein Netzwerk zu erstellen. Im Reiter “Bungee Cord” findest du dazu weitere Informationen.
    • messages – Hier kannst du die Standardnachrichten für diesen Server einstellen.
    • world-settings – Dieser Abschnitt lässt dich weitere Dinge einstellen, wie z.B. die Item-Despawn-Rate und vieles mehr.
    • merge-radius – Stellt die Reichweite ein, in der EXP-Orbs fusionieren. Allerdings nur, wenn es dasselbe Item ist. Dies verbessert die Performance auf deinem Server, wenn du viele Items fallen lässt oder Mob-Farmen hast.
    • entity-activation-range – Stellt die Reichweite in Blöcken ein, in der ein Mob im Spiel erscheint. Je niedriger die Zahl, desto besser die Performance. Das führt allerdings auch dazu, dass Mobs, die außerhalb dieser Reichweite sind, für dich nicht sichtbar sind.
    • entity-tracking-range – Stellt ein, wie weit dich eine Einheit verfolgen kann. Die Reichweite ist auch hier in Blöcken angegeben. Dies kannst du für jeden Mob-Typ einstellen.
    • ticks-per (hoppers) – Stellt ein, wie oft ein Trichter nach Items checkt, Items transferiert und wie viele Items er transferiert.

    server.properties

    Alle wichtigen Einstellungen sind hier zu finden. Die allgemeinen Einstellungen befinden sich ebenfalls hier. Dies beinhaltet Karteneinstellungen, den Schwierigkeit, den Server Name, RCON und vieles mehr.

    ops.json

    In dieser Datei findest du die Spieler, die den “Operator” Status besitzen. Dieser gibt den Spielern vollen Zugriff auf Kommandos, welche du ingame nutzen kannst. Diesen Status kannst du einem Spieler zuweisen, indem du auf der linken Seite des Bildschirms auf den Punkt “Spielerverwaltung” klickst. Auf dem gleichen Weg kannst du den Status natürlich auch entziehen.

    FTP DATEI-BROWSER

    Um auf die Dateien in deinem FTP-Browser zuzugreifen, musst du sie erst einmal finden. Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, wo die Dateien sind und wie du diese finden kannst.
    Übrigens: wir haben ein eigenes Video zum Datei-Browser gemacht. Darin zeigen wir dir, wie du richtig damit umgehst. Das Video findest du hier.

    1. Gehe zum Webinterface deines Minecraft-Servers.
    2. Dort angekommen, findest du auf der linken Seite den Menüpunkt “Werkzeuge”. Etwas darunter siehst du den Datei-Browser.
      Server-Nitrado-Dateibrowser

    3. Im Datei-Browser angekommen kannst du auf die verschiedenen Ordner klicken, um den Inhalt darin zu sehen. Du kannst jederzeit auf den Button mit dem Haus klicken, um zum Anfang, dem Hauptverzeichnis, zurückzukehren.
      Minecraft server FTP

    4. Jetzt kannst du dich durch die verschiedenen Ordner navigieren und hast Zugang zu den Konfigurationsdateien. Im Folgenden meint immer deinen Servertyp, den du installiert hat. In unserem Fall, da wir Minecraft bukkit installiert haben – heißt er “minecraftbukkit”. Du findest folgende Dateien, indem du die aufgeführten Schritte gehst:
      • Server.properties | “<servertype>” → “server.properties”
      • Spigot.yml | “<servertype>” → “spigot.yml”
      • Bukkit.yml | “<servertype>” → “bukkit.yml”
      • Paper.yml (falls Paper installiert ist) | “minecraftbukkit” → “paper.yml”
      • Für plugin configs | “minecraftbukkit” → “plugins” → “” folder → and then you can edit any .config, .conf, .txt, .json, and .yml files.
      • Für mod configs | “<modded-servertype>” → “config” → “” folder → and then edit any .config, .conf, .txt, .json, and .yml files.
    5. Klicke auf die Dateien, um sie direkt zu bearbeiten. Drücke danach auf “Einstellungen speichern”.
    6. Verlasse den Datei-Browser, wenn du fertig bist und starte deinen Server neu, um deine Einstellungen zu übernehmen.

    ZUSÄTZLICHE MINECRAFT EINSTELLUNGEN BEARBEITEN

    Mit deinem Server kommen zudem auch noch viele zusätzliche Optionen, die du nutzen kannst, um alles Mögliche anzupassen. Diese Optionen reichen von Server Networking über die Kompatibilität mit Minecraft bis hin zur Verwaltung deiner Welten und vieles mehr.

    BUNGEECORD SERVER-EINSTELLUGEN

    Bevor du dein Minecraft BungeeCord Netzwerk einstellen kannst, brauchst du mindestens 3 Minecraft Server. Einer davon muss als Proxyserver eingestellt sein. Den anderen beiden kannst du joinen und spielen. Das dient mehr als eine Art Hub, von dem du verschiedenen Servern beitreten kannst.

    BungeeCord Servereinstellungen für Minecraft

    • BungeeCord aktiv – Aktiviert BungeeCord auf deinem Server – ist das aktiviert, kannst ein Netzwerk erstellen.
    • Nur BungeeCord starten – Ist diese Einstellung aktiv, wird nur der BungeeCord Server gestartet. Der Gameserver selbst bleibt gestoppt.
    • BungeeCord Firewall – Hier kannst du die BungeeCord Firewall konfigurieren. Du kannst hierbei festlegen, welche IP-Adressen von außen Zugriff auf deinen Minecraft Gameserver haben.
    • BungeeCord Firewall IP – Lege fest, welche IP-Adresse bei aktivierter BungeeCord Firewall Zugriff auf deinen Server haben soll. Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn die Firewall auf manuelle IP steht.

    DEINE SERVER VERSION ÄNDERN

    Du kannst deine Minecraft Server Version ändern, wenn es dein Server unterstützt. Die meisten Server unterstützen mehrere Versionen, zwischen denen du flexibel wechseln kannst. Es ist allerdings empfohlen, immer die aktuellste Version installiert zu haben.

    BungeeCord für Minecraft

    SO INSTALLIERST DU DIE ADDONS GEYSER UND FLOODGATE

    Hier, unter “Werkzeuge – Zusatzpakete”, kannst du sämtliche Add-ons für deinen Servertyp installieren. Für Minecraft Bukkit und Spigot Server sind das Geyser und Floodgate. Damit können auch Minecraft Bedrock Spieler deinem Server beitreten.

    Addon-Pakete für Geyser - Minecraft-Server

    SO VERWALTEST DU DEINE SERVERWELTEN

    Unter “Werkzeuge – Weltenverwaltung” kannst du alle Welten auf deinem Server verwalten. Das wird dich vermutlich überraschen ;). Hier hast du verschiedene Optionen, wie z. B. festlegen einer Standardwelt, Welten kopieren, löschen und reparieren. Weiter unten findest du auch Backups. Diese kannst du auch einfach per klick erstellen.

    Weltmanager für Nitrado Minecraft-Server

    Fazit

    Wie du siehst, ist Minecraft ein Spiel, in dem du nahezu JEDE Einstellung ändern kannst. Passe deinen Server nach deinen Wünschen an und erschaffe so das ultimative Minecraft-Erlebnis für dich und deine Freunde! Egal ob Servername, Message of the Day, Optimierung der Performance, der ultimative Dateimanager oder umfangreiches Weltenmanagement: ein Nitrado Minecraft Game Server lässt keine Wünsche offen!

    Tauche ein in die Welt der Minecraft-Server, genieße die Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die du mithilfe unserer leistungsstarken Tools blitzschnell anpassen kannst, und ziehe deine Freunde in den Bann deines eigenen Minecraft-Servers!

    Guide Sitemap

    Mehr Nitrado:
    Savegame auf LS19 Server hochladen
    Savegame auf Satisfactory Server hochladen
    Schiffe in Atlas
    Schranken automatisch öffnen
    Scoreched Earth DLC bei ARK:SE installieren
    Server bei LS17 nicht auffindbar
    Server ist in Minecraft nicht erreichbar
    Server Lags ein Self Help Guide für Minecraft User
    Server Parameter für Wreckfest
    Server Variabeln Source Engine
    Servermessages bei DayZ PS4
    Servermessages bei DayZ Xbox
    Server.properties
    Serverseed ändern
    Serversigns
    Side Channel/Global Chat in DayZ aktivieren
    Slotabhängigkeiten bei Assetto Corsa Competizione
    Speicher Intervall LS17
    Spellbound Caves
    Spheres Survival PvP
    Spleef
    Squad Manager für Cops 3.1.2
    Steam Workshop Maps bei CSGO
    Sunburn
    Super Craft Bros

    Einleitung

    SO ÄNDERST DU DEINE MINECRAFT SERVER EINSTELLUNGEN

    ALLGEMEINE MINECRAFT SERVER EINSTELLUNGEN

    - MINECRAFT SERVER EINSTELLUNGEN

    - RCON (Remote Console) Einstellungen

    - Gameplay Einstellungen

    - Level Einstellungen

    - Java Einstellungen

    KONFIGURATIONSDATEIEN

    - bukkit.yml

    - spigot.yml

    - server.properties

    - ops.json

    FTP DATEI-BROWSER

    ZUSÄTZLICHE MINECRAFT EINSTELLUNGEN BEARBEITEN

    BUNGEECORD SERVER-EINSTELLUGEN

    DEINE SERVER VERSION ÄNDERN

    SO INSTALLIERST DU DIE ADDONS GEYSER UND FLOODGATE

    SO VERWALTEST DU DEINE SERVERWELTEN

    Fazit

    Diesen Artikel teilen


    5/18/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. andern deiner minecraft server einstellungen
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.