7 Days to Die
    Ace of Spades
    Altis Life
    American Truck Simulator
    ARK: Survival Ascended
    ARK: Survival Evolved
    ARK: Survival Evolved Official Save Game
    ARK: Survival of the Fittest
    Arma 3
    Assetto Corsa Competizione
    Astroneer
    Atlas
    Avorion
    Chivalry 2
    Chivalry: Medieval Warfare
    Citadel
    Conan Exiles
    Core Keeper
    Counter-Strike: Global Offensive
    Craftopia
    Dark and Light
    Day of Dragons
    DayZ
    Dead Matter
    Dirty Bomb
    Don't Starve Together
    Dune: Awakening
    Empyrion
    Enshrouded
    Euro Truck Simulator 2
    Factorio
    Farming Simulator 13
    Farming Simulator 15
    Farming Simulator 17
    Farming Simulator 19
    Farming Simulator 22
    Farming Simulator 25
    FiveM
    Frozen Flame
    Garry's Mod
    Half-Life 2
    Hell Let Loose
    Jedi Knight 2
    KAG
    Killing Floor 2
    Last Oasis
    Left 4 Dead 2
    Life is Feudal
    Medieval Engineers
    Minecraft
    Mordhau
    Myth of Empires
    Onset
    Outpost Zero
    Palworld
    Pantropy
    Path of Titans
    PixARK
    Project Zomboid
    Red Orchestra 2
    REND
    Rust
    Satisfactory
    SCUM
    Sky Noon
    Sons Of The Forest
    Soulmask
    Space Engineers
    Squad
    Starbound
    StarMade
    Staxel
    Terraria
    The Forest
    The Isle
    Unreal Tournament 2004
    Unturned
    V Rising
    Valheim
    Wreckfest
    Ylands
  • webinterface
    • Account
      Andere Dienstleistungen
      FTP
      Kundendienst
  • WEBINTERFACE
    1. startseite /
    2. guides /
    3. fehlersuche bei minecraft bukkit de

    Guides

    Kategorie A-Z

    Fehlersuche bei Minecraft Bukkit

    Fehlersuche bei Minecraft Bukkit

    Tutorial im Videoformat :


     

    Der beste Weg, die Ursache zu finden ist das Ausschlussverfahren

    Info

    Die meisten “Serverprobleme” lassen sich bei Bukkit einfach eingrenzen und beheben. Zu viele “Entitys” (Objekte),defekte NBT Daten (Chunks oder Spielerdateien) oder ein Plugin, sind die häufigsten Ursachen.
    Dies verursacht dann zum Beispiel:

    • Unregelmäßige Abstürze des Servers
    • Server kann auch nach Neustart nicht betreten werden
    • Bestimmte Spieler können den Server nicht betreten
    • Der Server fängt an zu ruckeln (Laggs)

    Allgemeine Tests

    Diese Tests unterscheiden sich nicht. Es spielt keine Rolle, welche Minecraft Version installiert wurde. Eine Anleitung befindet sich hier .←

    Bukkit

    Dev Build als Fehlerquelle

    Bei Bukkit gibt es eine Unterscheidung der Versionen. Sogenannte “Recommended Builds” werden in größeren Abständen vom Bukkit Entwickler-Team freigegeben. Diese Versionen werden speziell auf Fehler geprüft. Zudem werden Plugins werden darauf optimiert.

    Zwischen den Veröffentlichungen der “Recommended Builds” erscheinen noch sogenannte “Development Builds”, kurz “dev Builds”. Diese Versionen werden ohne große Tests freigegeben. Die Schnittstelle zu den Plugins kann sich ändern und es ist oft der Fall, dass Plugins nicht mehr korrekt funktionieren. Zudem können Abstürze oder Defekte an der Map auftreten. Diese Fehler müssen nicht sofort, sondern können auch erst nach einigen Minuten, Stunden oder Tagen auftreten. Es ist deshalb NICHT empfehlenswert dev Builds zu verwenden.

    Items / intensive Serveraktivitäten als Fehlerquelle

    Bei bestimmten Serveraktivitäten kann es vorkommen, dass der Server lagt oder nicht mehr reagiert. Dies kann mehrere Ursachen haben. Beispielweise liegen an einer bestimmten Position ziemlich viele Items rum, oder es gab eine gewaltige TNT Explosion und der Server ist nicht mehr erreichbar. Für dieses Probleme gibt es eine “Wunderlösung”. Dazu wird das Plugin WorldGuard benötigt. Dieses Plugin verfügt über den Befehl /stoplag , mit diesem Befehl werden alle rechenintensiven Serveraktivitäten gestoppt. Zu diesen intensiven Serveraktivitäten zählen:

    • Verbreitung von Wasser
    • Verbreitung von Lava
    • Redstone-Schaltungen
    • TNT-Explosionen
    • Spawnen von Monstern

    Diese Aktivitäten werden nur temporär gestoppt. Beim nächsten Serverneustart oder beim eintippen vom Befehl /stoplag -c werden die Aktivitäten meistens fehlerfrei fortgesetzt, außer den Explosionen.

    Plugin als Fehlerquelle

    Oft verursachen Plugins Abstürze oder Laggs. Vor allem bei Bukkit besteht das Problem, dass man Versionen der Plugins verwenden sollte, die aufeinander abgestimmt sind. Die installierte Version des Plugins muss mit der installierten Version von Bukkit kompatibel sein! Um festzustellen, ob der Fehler an einem Plugin liegt, müssen diese erstmal komplett deaktiviert und dann nacheinander wieder aktiviert werden.

    Noch ein “kleiner” Einschub, da es hier wohl ab und zu Missverständnisse gibt: Der Sinn dahinter ist nicht den Server ohne Plugins zu betreiben, sondern herauszufinden (1) ob es an einem Plugin liegt, und (2) im nächsten Schritt an welchem Plugin es liegt. (1) lässt sich nur durch Abschaltung aller Plugins feststellen. Danach kann man z.B. die Hälfte wieder aktivieren. Prüfen, ob es laggt. Falls ja: Davon die Hälfte wieder deaktivieren. Ansonsten die Hälfte der übrigen Plugins wieder aktivieren usw. So lässt sich relativ leicht feststellen, welche(s) Plugin(s) Laggs und Abstürze verursachen.

    Vorgehensweise bei Bukkit/Spigot – Den Ordner “plugins” umbenennen (z.B. im Webinterface mit dem File Browser oder über FTP)

    Vorgehensweise bei hMod/CanaryMod – In der Datei “server.properties” die Zeile “plugins=…..” entfernen

    Es gibt nun zwei Möglichkeiten: 1. Das Problem tritt nicht mehr auf. Somit liegt es an einem oder mehreren Plugins. 2. Das Problem tritt immer noch auf. Unter Umständen hat die Map defekte Chunks.

    Sollte das Problem nicht mehr auftreten, empfehlen wir ein Plugin nach dem anderen wieder zu aktivieren. Nach jedem aktivierten Plugin sollte man den Server ausgiebig testen (optimalerweise die Aktionen ausführen, die vorher zum Problem geführt haben).

    Spigot

    Timings

    Die Timings bei Spigot ermöglichen die Ursache für mögliche Performance-Schwierigkeiten einzugrenzen. Der entsprechende Artikel ist hier zu finden:

    Timings bei Spigot

    Ultimative Lösung

    Auch bekannt als ” Backup 2.0 “:
    Es kann jederzeit ein Backup des Servers wiederhergestellt werden. Jeden Morgen um ~5 Uhr wird der gesamte Inhalt des Servers gespeichert. Wenn man die Ursache nicht findet oder keine Zeit investieren möchte, kann man ein Backup aus einer Zeit verwenden, in der der Server noch “sauber” lief.

    Weiterführende Links

    Fehlersuche bei Minecraft Vanilla

    Fehlersuche bei Minecraft mit Mods

    Jetzt Bukkit Server mieten

    Info

    Allgemeine Tests

    Bukkit

    - Dev Build als Fehlerquelle

    - Items / intensive Serveraktivitäten als Fehlerquelle

    - Plugin als Fehlerquelle

    Spigot

    - Timings

    - Timings bei Spigot

    Ultimative Lösung

    Weiterführende Links

    - Fehlersuche bei Minecraft Vanilla

    - Fehlersuche bei Minecraft mit Mods

    Diesen Artikel teilen


    6/1/2022

    Hol dir jetzt deinen eigenen Gameserver.

    Gameserver bestellen
    1. startseite /
    2. guides /
    3. fehlersuche bei minecraft bukkit de
    Bezahle wie du willst
    Klarna Payment Badge
    Unsere Mitgliedschaften
    game - Verband der deutschen Games-Branche RIPE NCC - Ripe Network Coordination Centre Women in Games
    v1.30.0-168-g6f64a707 © 2025 marbis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.